Snowbirds
Re: Snowbirds
Es geht, zunächst westwärts, weiter an der Küste entlang. Wir kommen nach Asturien. Links, also südlich der Autobahn, liegt der Parc Nacional de los Picos de Europa. Beeindruckende Berge sind das.
Kurz vor Gijón biegen wir nach Süden ab. Die Straße führt durch ein enges Flusstal. Hier drängen sich A 66, Landstraße, Eisenbahnlinie, viel Industrie und große Wohnsiedlungen mit Hochhäusern dicht an dicht – aber alles blitzsauber und aufgeräumt, wirklich erstaunlich für uns.
Von der Küste kommend müssen wir uns auf 1 200 m hocharbeiten. Oben angekommen machen wir Siesta, genießen eine prächtige Aussicht und einen rundherum absolut sauberen Parkplatz, keine Kippen, keine Kronenkorken, kein Papier – einfach nur clean.
6255 http://up.picr.de/16209462ri.jpg
6256 http://up.picr.de/16209472ir.jpg
Castilla-León liegt vor uns, wir passieren den Parc Natural de Somiedo und fühlen uns wie in den Alpen.
6260 http://up.picr.de/16209476ci.jpg
6263 http://up.picr.de/16209482nd.jpg
320 km Autobahn haben auf den 2 mautpflichtigen Teilstücken ca. 26 € gekostet. Unser Stellplatz in Astorga liegt auf 870 m. Astorga ist eine nette Kleinstadt mit einigen Sehenswürdigkeiten und kann auf eine zweitausendjährige Geschichte zurückblicken.
Die Renaissance-Kathedrale von Astorga,
6268 http://up.picr.de/16209491ma.jpg
6264 http://up.picr.de/16209497cl.jpg
und daneben den von Gaudí entworfenen Bischofspalast im Modernisme-Stil
6275 http://up.picr.de/16209518uc.jpg
Da verstehe ich nicht, warum man sich über den Limburger Bischof aufregt, der bäckt doch relativ kleine Brötchen. Der hiesige Kirchenvertreter bemühte damals Gaudí für seinen Palacio. Na immerhin dürfen die Gemäuer besichtigt werden.
Die alten römischen Thermen liegen gleich hinter einer kleinen Bude, in der es guten Café americano und köstliche Churros gibt. Über all den Genüssen haben wir doch glatt das Foto von den Mauerresten vergessen.
6274 http://up.picr.de/16209528mf.jpg
Der Plaza Mayor mit dem barocken Rathaus
6277 http://up.picr.de/16209550is.jpg
Astorga haben wir uns ausgewählt, weil es ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in ein ganz anderes Spanien ist, in das Spanien, welches wir eigentlich suchen.
Die Kirche von Murios-de-Rechivaldo, die Störche sind schon auf dem Weg in den warmen Süden
6284 http://up.picr.de/16209559sy.jpg
6287-30 http://up.picr.de/16209582lt.jpg
Hasta luego
Kurz vor Gijón biegen wir nach Süden ab. Die Straße führt durch ein enges Flusstal. Hier drängen sich A 66, Landstraße, Eisenbahnlinie, viel Industrie und große Wohnsiedlungen mit Hochhäusern dicht an dicht – aber alles blitzsauber und aufgeräumt, wirklich erstaunlich für uns.
Von der Küste kommend müssen wir uns auf 1 200 m hocharbeiten. Oben angekommen machen wir Siesta, genießen eine prächtige Aussicht und einen rundherum absolut sauberen Parkplatz, keine Kippen, keine Kronenkorken, kein Papier – einfach nur clean.
6255 http://up.picr.de/16209462ri.jpg
6256 http://up.picr.de/16209472ir.jpg
Castilla-León liegt vor uns, wir passieren den Parc Natural de Somiedo und fühlen uns wie in den Alpen.
6260 http://up.picr.de/16209476ci.jpg
6263 http://up.picr.de/16209482nd.jpg
320 km Autobahn haben auf den 2 mautpflichtigen Teilstücken ca. 26 € gekostet. Unser Stellplatz in Astorga liegt auf 870 m. Astorga ist eine nette Kleinstadt mit einigen Sehenswürdigkeiten und kann auf eine zweitausendjährige Geschichte zurückblicken.
Die Renaissance-Kathedrale von Astorga,
6268 http://up.picr.de/16209491ma.jpg
6264 http://up.picr.de/16209497cl.jpg
und daneben den von Gaudí entworfenen Bischofspalast im Modernisme-Stil
6275 http://up.picr.de/16209518uc.jpg
Da verstehe ich nicht, warum man sich über den Limburger Bischof aufregt, der bäckt doch relativ kleine Brötchen. Der hiesige Kirchenvertreter bemühte damals Gaudí für seinen Palacio. Na immerhin dürfen die Gemäuer besichtigt werden.
Die alten römischen Thermen liegen gleich hinter einer kleinen Bude, in der es guten Café americano und köstliche Churros gibt. Über all den Genüssen haben wir doch glatt das Foto von den Mauerresten vergessen.
6274 http://up.picr.de/16209528mf.jpg
Der Plaza Mayor mit dem barocken Rathaus
6277 http://up.picr.de/16209550is.jpg
Astorga haben wir uns ausgewählt, weil es ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in ein ganz anderes Spanien ist, in das Spanien, welches wir eigentlich suchen.
Die Kirche von Murios-de-Rechivaldo, die Störche sind schon auf dem Weg in den warmen Süden
6284 http://up.picr.de/16209559sy.jpg
6287-30 http://up.picr.de/16209582lt.jpg
Hasta luego
-
- Enthusiast
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Snowbirds
Jottseidank, die Zugvögel senden wieder.
Auch wenn ich nicht immer schreibe, ich verfolge eure Reportage interessiert.
Zu der modernen Kunst in Bilbao fällt mir nur ein Spruch ein.
"1000 Fliegen könne siçh nicht irren...Schei**e muss gut sein."
Das Nachtschränkchen mit Blumen lässt vermuten das die Julias mit ihm zufrieden waren.
Herzliche Grüße an euch beide
Von Anette & Klaus.
Auch wenn ich nicht immer schreibe, ich verfolge eure Reportage interessiert.
Zu der modernen Kunst in Bilbao fällt mir nur ein Spruch ein.
"1000 Fliegen könne siçh nicht irren...Schei**e muss gut sein."
Der hat bestimmt auf dem ein oder anderen Balkon ne Zugabe geben müssen.und der Musiker kommt dann auch – mit 2 Stunden Verspätung.
6249 http://up.picr.de/16209460kr.jpg
Das Nachtschränkchen mit Blumen lässt vermuten das die Julias mit ihm zufrieden waren.

Herzliche Grüße an euch beide
Von Anette & Klaus.
-
- Administrator
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Snowbirds
Ich verfolge eure Reise schon von Anfang an, einfach nur Grandios. Immer wenn ich dann morgens beim Kaffee sitze sehe ich mit Spannung eure Neuen Bilder an, und fange an zu träumen.... ich sage nur DANKE an dieser Stelle. Geniesst jede Stunde und bleibt bitte bitte Gesund!
Re: Snowbirds
Und dann ein Traum, Castillo_de_los_Polvazares. Hier lässt sich noch der Charme der volkstümlichen Architektur der Maragatería genießen. Hier fühlt man sich ins 16. Jahrhundert zurückversetzt. Es gibt keine Reklametafeln, Straßen sind gepflastert, kein Autoverkehr, alles ist wie früher. Der Ort lebt heute hauptsächlich vom Tourismus. Es gibt dort einige wunderschöne Lokale, in denen man gut essen kann.
6289 http://up.picr.de/16209585zq.jpg
6291 http://up.picr.de/16209596xy.jpg
6293 http://up.picr.de/16209605ii.jpg
6298 http://up.picr.de/16209612vw.jpg
6308 http://up.picr.de/16209620ie.jpg
6306 http://up.picr.de/16209634ik.jpg
6302 http://up.picr.de/16209641cm.jpg
6305 http://up.picr.de/16209644ly.jpg
6307 http://up.picr.de/16209653za.jpg
6309 http://up.picr.de/16209661bw.jpg
6312 http://up.picr.de/16209681uy.jpg
Fast so alt wie das Dorf, der alte Olivenbaum
6316 http://up.picr.de/16209252ut.jpg
Durch Orte wie diesen geht der Camino de Santiago, auf dem zu dieser Jahreszeit noch viele Pilger unterwegs sind.
Wie hier in Santa-Catarina-de-Somoza sorgen auf der Strecke jede Menge Parafarmacia, Hospederias, Restaurants und Bars für das Wohl der Wanderer. Im Gegensatz zum übrigen Spanien sind hier auch die meisten Kirchen geöffnet und bieten Ruhe und Schutz.
6321 http://up.picr.de/16209260wt.jpg
6319 http://up.picr.de/16209272oj.jpg
Passionsblumen am Wegesrand
6323 http://up.picr.de/16209280xb.jpg
Gassen wie in meiner frühen Kindheit
6326 http://up.picr.de/16209288ho.jpg
Hasta luego
6289 http://up.picr.de/16209585zq.jpg
6291 http://up.picr.de/16209596xy.jpg
6293 http://up.picr.de/16209605ii.jpg
6298 http://up.picr.de/16209612vw.jpg
6308 http://up.picr.de/16209620ie.jpg
6306 http://up.picr.de/16209634ik.jpg
6302 http://up.picr.de/16209641cm.jpg
6305 http://up.picr.de/16209644ly.jpg
6307 http://up.picr.de/16209653za.jpg
6309 http://up.picr.de/16209661bw.jpg
6312 http://up.picr.de/16209681uy.jpg
Fast so alt wie das Dorf, der alte Olivenbaum
6316 http://up.picr.de/16209252ut.jpg
Durch Orte wie diesen geht der Camino de Santiago, auf dem zu dieser Jahreszeit noch viele Pilger unterwegs sind.
Wie hier in Santa-Catarina-de-Somoza sorgen auf der Strecke jede Menge Parafarmacia, Hospederias, Restaurants und Bars für das Wohl der Wanderer. Im Gegensatz zum übrigen Spanien sind hier auch die meisten Kirchen geöffnet und bieten Ruhe und Schutz.
6321 http://up.picr.de/16209260wt.jpg
6319 http://up.picr.de/16209272oj.jpg
Passionsblumen am Wegesrand
6323 http://up.picr.de/16209280xb.jpg
Gassen wie in meiner frühen Kindheit
6326 http://up.picr.de/16209288ho.jpg
Hasta luego
Re: Snowbirds
Die in der Nähe gelegene Stadt Ponferrada mag zwar viel Sehenswertes enthalten, hat uns aber derart abgetörnt, dass wir dort nur den nächsten Lidl besucht haben, um die Fahrt nicht ganz sinnlos unternommen zu haben (Fotos sparen wir uns, Lidl kennt eh jeder).
Der Stellplatz in Astorga auf dem „Plaza de Torros“ hatte keine gute Schwingung, wen wundert‘s. Das Wetter war auch sehr wechselhaft, also luden wir auf und zogen vom teils regnerischen Norden in den sonnigeren Süden Spaniens. Vor uns lagen 350 km, vorwiegend auf sehr guten Autobahnen, alles mautfrei und fast kein Verkehr.
6348 http://up.picr.de/16209713yw.jpg
Die Landschaft wechselte, mal extrem flache Steppe, mal leicht hügelig und grün, mal ausgedehnte Weiden mit viel Baumbewuchs, abgeerntete Kornfelder, Maisanbau soweit das Auge reicht (verbunden mit Massentierhaltung), farbenprächtige Felder, die schon neu bestellt waren,
6342 http://up.picr.de/16209688ol.jpg
und vorbei an malerischen Orten.
6341 http://up.picr.de/16209724jn.jpg
Auch daran fuhren wir vorbei, Städte wie Zamora und Salamanca.
6346 http://up.picr.de/16209729qx.jpg
Denn wir hatten uns in diese Städte ganz tief hinein gegooglet und festgestellt, dass diese für uns einfach nur schrecklich sind. Parallelen zu dem zuvor besuchten Ponferrada sind unverkennbar. Das Verhältnis von Sehenswertem zu „kann irgendwo auf der Welt sein“ stimmt für uns einfach nicht. Dazu kommen Parkplatzprobleme, Verkehrslärm, Gestank, Enge und ohne Stadtplan geht gar nichts.
Wir bewegen uns hier ständig zwischen ca. 850 und 1200 m über dem Meer. Mitte Oktober haben wir auf der Höhe zwischen 17 und 25 Grad. Man glaubt es kaum, aber hier mitten in Spanien ist Schifahren möglich.
6352 http://up.picr.de/16209745xy.jpg
Bei einer Rast gibt es schnelle Küche.
6356 http://up.picr.de/16209754xv.jpg
Nein, das sind keine Fischstäbchen, das ist alles bio-vegan, dazu noch ein Salat und frisches Körnerbrot.
Und dann liegt sie vor uns, die Extremadura mit ihren grünen Gebirgs- und sanfte Hügellandschaften, Weideland mit viel Baumbestand, Rinderherden und Pferden unter Bäumen – wann hat man sowas zuletzt gesehen?
6430 http://up.picr.de/16209760wj.jpg
Die weitläufigen Wälder und Seen sind die Heimat seltener Pflanzen und Tiere; Großtrappen, Kraniche, Schwarzstörche, Pardelluchse und Wolf sollen hier anzutreffen sein.
Wie schon an der Atlantikküste und östlich von Leon, so kreuzten auch auf dieser Fahrt immer wieder Pilgerwege unsere Route, so z. B. der
6367 http://up.picr.de/16209780zl.jpg
Extremadura
ist abgeleitet von „Extremos del Duero“ (Jenseits des Duero). Der Duero ist ein Fluss in Nordspanien, welcher in Ost-West-Richtung nach Portugal und dort in den Atlantik fließt. Die Extremadura ist mit ca. 25 Einwohnern je km² sehr dünn besiedelt (wir lieben solche Gegenden). Der Norden ist gebirgig und fruchtbar, Kirschen, Sonnenblumen, Feigen, Zitronen und Paprika kommen von hier. Etwas südlicher wird es flacher, hier trafen wir trockenere Gegenden und Weinanbau an, und vor allem viele Steineichenhaine, in denen das schwarze iberische Schwein (cerdo ibérico) gehalten wird, welches sich vorzugsweise von den Eicheln ernährt; beides zusammen ergibt den begehrten iberischen Jamón Ibérico (Schinken = trotz der Eicheln leider nicht vegan). Noch weiter südlicher sind neben Steineichen auch viele Korkeichen anzutreffen, und darunter wie immer endloses Weideland. Mit den zahlreichen Stauseen produziert die Extremadura mehr Strom als sie verbrauchen kann. Wer hier Zeit mitbringt und Zickzack durch die Extremadura fährt, kann unglaublich viel sehenswerte Natur, Geschichte und Kultur erleben.
Der Stellplatz in Astorga auf dem „Plaza de Torros“ hatte keine gute Schwingung, wen wundert‘s. Das Wetter war auch sehr wechselhaft, also luden wir auf und zogen vom teils regnerischen Norden in den sonnigeren Süden Spaniens. Vor uns lagen 350 km, vorwiegend auf sehr guten Autobahnen, alles mautfrei und fast kein Verkehr.
6348 http://up.picr.de/16209713yw.jpg
Die Landschaft wechselte, mal extrem flache Steppe, mal leicht hügelig und grün, mal ausgedehnte Weiden mit viel Baumbewuchs, abgeerntete Kornfelder, Maisanbau soweit das Auge reicht (verbunden mit Massentierhaltung), farbenprächtige Felder, die schon neu bestellt waren,
6342 http://up.picr.de/16209688ol.jpg
und vorbei an malerischen Orten.
6341 http://up.picr.de/16209724jn.jpg
Auch daran fuhren wir vorbei, Städte wie Zamora und Salamanca.
6346 http://up.picr.de/16209729qx.jpg
Denn wir hatten uns in diese Städte ganz tief hinein gegooglet und festgestellt, dass diese für uns einfach nur schrecklich sind. Parallelen zu dem zuvor besuchten Ponferrada sind unverkennbar. Das Verhältnis von Sehenswertem zu „kann irgendwo auf der Welt sein“ stimmt für uns einfach nicht. Dazu kommen Parkplatzprobleme, Verkehrslärm, Gestank, Enge und ohne Stadtplan geht gar nichts.
Wir bewegen uns hier ständig zwischen ca. 850 und 1200 m über dem Meer. Mitte Oktober haben wir auf der Höhe zwischen 17 und 25 Grad. Man glaubt es kaum, aber hier mitten in Spanien ist Schifahren möglich.
6352 http://up.picr.de/16209745xy.jpg
Bei einer Rast gibt es schnelle Küche.
6356 http://up.picr.de/16209754xv.jpg
Nein, das sind keine Fischstäbchen, das ist alles bio-vegan, dazu noch ein Salat und frisches Körnerbrot.
Und dann liegt sie vor uns, die Extremadura mit ihren grünen Gebirgs- und sanfte Hügellandschaften, Weideland mit viel Baumbestand, Rinderherden und Pferden unter Bäumen – wann hat man sowas zuletzt gesehen?
6430 http://up.picr.de/16209760wj.jpg
Die weitläufigen Wälder und Seen sind die Heimat seltener Pflanzen und Tiere; Großtrappen, Kraniche, Schwarzstörche, Pardelluchse und Wolf sollen hier anzutreffen sein.
Wie schon an der Atlantikküste und östlich von Leon, so kreuzten auch auf dieser Fahrt immer wieder Pilgerwege unsere Route, so z. B. der
6367 http://up.picr.de/16209780zl.jpg
Extremadura
ist abgeleitet von „Extremos del Duero“ (Jenseits des Duero). Der Duero ist ein Fluss in Nordspanien, welcher in Ost-West-Richtung nach Portugal und dort in den Atlantik fließt. Die Extremadura ist mit ca. 25 Einwohnern je km² sehr dünn besiedelt (wir lieben solche Gegenden). Der Norden ist gebirgig und fruchtbar, Kirschen, Sonnenblumen, Feigen, Zitronen und Paprika kommen von hier. Etwas südlicher wird es flacher, hier trafen wir trockenere Gegenden und Weinanbau an, und vor allem viele Steineichenhaine, in denen das schwarze iberische Schwein (cerdo ibérico) gehalten wird, welches sich vorzugsweise von den Eicheln ernährt; beides zusammen ergibt den begehrten iberischen Jamón Ibérico (Schinken = trotz der Eicheln leider nicht vegan). Noch weiter südlicher sind neben Steineichen auch viele Korkeichen anzutreffen, und darunter wie immer endloses Weideland. Mit den zahlreichen Stauseen produziert die Extremadura mehr Strom als sie verbrauchen kann. Wer hier Zeit mitbringt und Zickzack durch die Extremadura fährt, kann unglaublich viel sehenswerte Natur, Geschichte und Kultur erleben.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Fr 25. Okt 2013, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Snowbirds
Unser heutiger Stellplatz war eine gute Wahl; er liegt sehr günstig, in der Nähe sind die Orte Plasencia, Malpartida de Plasencia, der Parque National de Monfragüe und einige Stauseen. Am Abend zeigt sich der nächste, auf einem benachbarten Hügel gelegene Ort von seiner schönsten Seite:
6366 http://up.picr.de/16209795wq.jpg
Auch der Sonnenaufgang an unserem Stellplatz lässt sich nicht lumpen:
6380 http://up.picr.de/16209801ut.jpg
Und am Himmel kreisen die Geier, suchen systematisch die Landschaft ab. Neun Stück zählen wir.
6359 http://up.picr.de/16209806jk.jpg
Auch unter unseren Fahrzeugen tut sich was:
6361 http://up.picr.de/16209814ws.jpg
Wir machen uns am nächsten Morgen gleich auf in den Nationalpark:
6387 http://up.picr.de/16209820we.jpg
6389 http://up.picr.de/16209830ap.jpg
Der Stausee liegt malerisch zwischen den Bergen.
6391 http://up.picr.de/16209837bi.jpg
6412 http://up.picr.de/16209845wy.jpg
Die Straße zu der „Puente del Cardenal“. Diese alte Brücke bleibt einem je nach Wasserstand verborgen, nur vom danebenliegenden Gebäude ist etwas zu sehen
6398 http://up.picr.de/16209849cv.jpg
Reproduktionen von Hütten, die früher von Schafshirten bewohnt wurden.
6394 http://up.picr.de/16209856ge.jpg
6399 http://up.picr.de/16209894yv.jpg
Und letzte Herbstgrüße:
6400 http://up.picr.de/16209900js.jpg
Wir haben sie auch hier wieder gefunden, die kleinen Kugeln, nein nicht diese,
6406 http://up.picr.de/16209919hv.jpg
sondern die madroños.
6409 http://up.picr.de/16209938sp.jpg
Und es gibt hier jede Menge Geier.
6421 http://up.picr.de/16209942jk.jpg
Diese mächtigen Vögel segeln in großer Höhe und suchen systematisch das Gelände ab. Sogar über unserem Stellplatz kreiste eine Gruppen von 10 Geiern, obwohl wir über 15 km vom Nationalpark entfernt sind.
6424 http://up.picr.de/16209948mz.jpg
Für Interessierte hier ein Blick in die Erdgeschichte. Es muss zur damaligen Zeit hier ganz schön heiß hergegangen sein, denn die Gesteinsschichten stehen in alle Richtungen, beschreiben sogar Bögen mit kleinem Radius:
6426 http://up.picr.de/16209957xq.jpg
Unterwegs gab es noch kostenlosen Unterbodenschutz:
6428 http://up.picr.de/16209958gg.jpg
Hasta luego
6366 http://up.picr.de/16209795wq.jpg
Auch der Sonnenaufgang an unserem Stellplatz lässt sich nicht lumpen:
6380 http://up.picr.de/16209801ut.jpg
Und am Himmel kreisen die Geier, suchen systematisch die Landschaft ab. Neun Stück zählen wir.
6359 http://up.picr.de/16209806jk.jpg
Auch unter unseren Fahrzeugen tut sich was:
6361 http://up.picr.de/16209814ws.jpg
Wir machen uns am nächsten Morgen gleich auf in den Nationalpark:
6387 http://up.picr.de/16209820we.jpg
6389 http://up.picr.de/16209830ap.jpg
Der Stausee liegt malerisch zwischen den Bergen.
6391 http://up.picr.de/16209837bi.jpg
6412 http://up.picr.de/16209845wy.jpg
Die Straße zu der „Puente del Cardenal“. Diese alte Brücke bleibt einem je nach Wasserstand verborgen, nur vom danebenliegenden Gebäude ist etwas zu sehen
6398 http://up.picr.de/16209849cv.jpg
Reproduktionen von Hütten, die früher von Schafshirten bewohnt wurden.
6394 http://up.picr.de/16209856ge.jpg
6399 http://up.picr.de/16209894yv.jpg
Und letzte Herbstgrüße:
6400 http://up.picr.de/16209900js.jpg
Wir haben sie auch hier wieder gefunden, die kleinen Kugeln, nein nicht diese,
6406 http://up.picr.de/16209919hv.jpg
sondern die madroños.
6409 http://up.picr.de/16209938sp.jpg
Und es gibt hier jede Menge Geier.
6421 http://up.picr.de/16209942jk.jpg
Diese mächtigen Vögel segeln in großer Höhe und suchen systematisch das Gelände ab. Sogar über unserem Stellplatz kreiste eine Gruppen von 10 Geiern, obwohl wir über 15 km vom Nationalpark entfernt sind.
6424 http://up.picr.de/16209948mz.jpg
Für Interessierte hier ein Blick in die Erdgeschichte. Es muss zur damaligen Zeit hier ganz schön heiß hergegangen sein, denn die Gesteinsschichten stehen in alle Richtungen, beschreiben sogar Bögen mit kleinem Radius:
6426 http://up.picr.de/16209957xq.jpg
Unterwegs gab es noch kostenlosen Unterbodenschutz:
6428 http://up.picr.de/16209958gg.jpg
Hasta luego
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2670
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Snowbirds
Neidisch? Neee, Heinz, das meinst Du nicht so, wenn Du die beiden einmal kennengelernt hast. Die haben sich das redlich verdient!
Aber ich trau mich kaum, weiterzulesen und hinzuschauen
, weil ich die Pippi nicht mehr aus den Augen bekomme vor Freude, Sehnsucht, Hoffnung und Vorfreude.
Aber ich trau mich kaum, weiterzulesen und hinzuschauen

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 13:12
- Wohnmobil: Pössl Summit 600
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Snowbirds
Hi Nelly, euer Maßband ist doch schon so viel kleiner geworden und wird es täglich in dem Maße wie die Vorfreude größer wird. Die will ich dir ja nicht vermasseln, aber denk dran: Alles hat mindestens zwei Seiten. 

Re: Snowbirds
Also dann lieber die Schokoladenseite, ganz vegan natürlich
Auch er begegnet uns immer mal wieder, diesmal in Plasencia:
6436 http://up.picr.de/16209971mh.jpg
Aqueducto, römischen Ursprungs
6438 http://up.picr.de/16209989zd.jpg
Eines der Stadttore:
6441 http://up.picr.de/16210002sl.jpg
Der Placa Mayor von Plasencia:
6468 http://up.picr.de/16210009id.jpg
Die Catedral Nueva Y Vieja,
6447 http://up.picr.de/16210013iw.jpg
6462 http://up.picr.de/16210027nn.jpg
Da wollen wir mal lieber nicht hinterfragen, wie viel Blut an dem ganzen Pomp hängt.
6458 http://up.picr.de/16210035zq.jpg
6459 http://up.picr.de/16210037do.jpg
Auf unserer bisherigen Route zeugen unzählige Storchennester, vorwiegend auf Kirchtürmen, von einer starken Population dieser schönen Vögel.
6463 http://up.picr.de/16210046ey.jpg
Ja und wenn die ganzen Kirchtürme nicht ausreichen, dann wird nach Ausweichplätzen gesucht
6349 http://up.picr.de/16210063zd.jpg
Wer hat in Spanien die Hosen an?
6467 http://up.picr.de/16301173ka.jpg
Und nach dem anstrengenden Tag genießen wir wieder die Beschaulichkeit hinter unserem rollenden Casa de Pensionistas:
6472 http://up.picr.de/16210086vx.jpg
Hasta luego

Auch er begegnet uns immer mal wieder, diesmal in Plasencia:
6436 http://up.picr.de/16209971mh.jpg
Aqueducto, römischen Ursprungs
6438 http://up.picr.de/16209989zd.jpg
Eines der Stadttore:
6441 http://up.picr.de/16210002sl.jpg
Der Placa Mayor von Plasencia:
6468 http://up.picr.de/16210009id.jpg
Die Catedral Nueva Y Vieja,
6447 http://up.picr.de/16210013iw.jpg
6462 http://up.picr.de/16210027nn.jpg
Da wollen wir mal lieber nicht hinterfragen, wie viel Blut an dem ganzen Pomp hängt.
6458 http://up.picr.de/16210035zq.jpg
6459 http://up.picr.de/16210037do.jpg
Auf unserer bisherigen Route zeugen unzählige Storchennester, vorwiegend auf Kirchtürmen, von einer starken Population dieser schönen Vögel.
6463 http://up.picr.de/16210046ey.jpg
Ja und wenn die ganzen Kirchtürme nicht ausreichen, dann wird nach Ausweichplätzen gesucht
6349 http://up.picr.de/16210063zd.jpg
Wer hat in Spanien die Hosen an?
6467 http://up.picr.de/16301173ka.jpg
Und nach dem anstrengenden Tag genießen wir wieder die Beschaulichkeit hinter unserem rollenden Casa de Pensionistas:
6472 http://up.picr.de/16210086vx.jpg
Hasta luego
Zuletzt geändert von SuperDuty am Mo 28. Okt 2013, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.