Seite 7 von 25

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:05
von argoscamper
Hallo Heiko
erstens wenn man schon in Nürnberg ist
lässt man es mal anklingeln.( Da bist du aber nicht der einzige) :(
Zum Mobil Glückwunsch tolles Teil,
hätte ich an deiner stelle schon gleich vor den anderen Mobilen
gekauft,von der grösse her.
gruß ans Fraule aus Nürnberg und allzeit gute Fahrt

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:08
von hape
Hallo Heiko,

auch aus dem Sauerland die besten Glückwünsche zum neuen Hymer.

Die Bilder sehen aus, als ob Du uns ein neues Vorführfahrzeug vorstellst. Sind das aktuelle Bilder oder Bilder von der Auslieferung damals als Neufahrzeug? :o :?

Mir persönlich gefällt der Nierentisch, aber den Schrank zwischen den Einzelbetten würde ich auch entfernen. Aber aufheben, vielleicht für später. :lach1

Wir haben bei unserem die Einzelbetten auch zum großen Doppelbett erweitert. Es liegt sich gemütlicher.
Pego hat geschrieben:...Diese schönen Reisemobile mit den Tandemachsen werden schon bald als "Legenden" in die Historie eingehen. Sowas baut heute kaum noch jemand wegen der vermalledeiten Euroführerscheinregelung und den merkwürdigen Mauttarifen...!
:D
Das kann ich so nicht bestätigen. Alle führenden Hersteller bieten auch heute noch Tandemachser an (neue Hymer SL, Eura, Frankia, Concorde, Rapido, Pilote, Dethleffs,etc.).

Also Heiko, viel Freude und stets pannenlose Fahrt mit dem neuen Teil wünschen aus dem Sauerland

Karin und Peter

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:18
von Heiko
argoscamper hat geschrieben:Hallo Heiko
erstens wenn man schon in Nürnberg ist
lässt man es mal anklingeln.
Ja, da hast du eigentlich Recht - warum haben wir bloss nicht dran gedacht. ;)

Danke für die guten Wünsche!!! :)

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:22
von rittersmann
Hallo Heiko und Tina,

auch wir wünschen Euch viel Spaß und viele tolle Erlebnisse mit dem "Neuen".

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:29
von Heiko
hape hat geschrieben: Die Bilder sehen aus, als ob Du uns ein neues Vorführfahrzeug vorstellst. Sind das aktuelle Bilder oder Bilder von der Auslieferung damals als Neufahrzeug? :o :?
Ne, das sind schon Bilder vom "Ist-Zustand" des Fahrzeuges.
Wenn du dir mal auf Seite 3 den Tisch genau anschaust siehst du auch einen weißen Punkt - das ist eine notdürftig reparierte Delle im Tisch.

Auch draussen gibt es schon ein paar kleine Beulen im Aufbau. Ist eben kein Neufahrzeug mehr - aber auch lang noch kein Golfball. ;)

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:31
von Heiko
rittersmann hat geschrieben:Hallo Heiko und Tina,

auch wir wünschen Euch viel Spaß und viele tolle Erlebnisse mit dem "Neuen".
Hallo Günter,

ihr seit ja sowieso Mitschuld an dem Neuen :!:
Nach dem gemütlichen Abend am Gardasee bei euch im WoMo war uns klar, dass wir was größeren Wohnraum brauchen! :)

Danke dafür ! ;)

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:35
von Condor
Heiko hat geschrieben: @ Condor, danke für die Wünsche!

@ Pego: Das mit dem Abschmieren scheint ja wirklich eine wichtige Sache zu sein. Ich glaube ich werde mir am besten selbst mal ne Fettpresse kaufen. ;)
Heiko, das mit der Fettpresse allein reicht nicht.

Ich kenne das von unserem Mobil, die Hinterachse muss beim Abschmieren entlastet sein. Bühne notwendig :!: :!:

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:36
von rittersmann
ihr seit ja sowieso Mitschuld an dem Neuen
Na diese Schuld nehmen ich doch gerne auf mich :D Und ich kann auch gut damit leben :D :D :D

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:49
von Heiko
rittersmann hat geschrieben:
ihr seit ja sowieso Mitschuld an dem Neuen
Na diese Schuld nehmen ich doch gerne auf mich :D Und ich kann auch gut damit leben :D :D :D
Das denke ich auch - auf jeden Fall können wir uns beim nächsten mal revanchieren und ihr kommt zu uns ins Mobil! :)

Re: unser neuer Hymer B 774

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 16:51
von Heiko
Condor hat geschrieben: Heiko, das mit der Fettpresse allein reicht nicht.

Ich kenne das von unserem Mobil, die Hinterachse muss beim Abschmieren entlastet sein. Bühne notwendig :!: :!:
Hallo Klaus,

reicht es wenn eine der beiden Achsen im Wechsel entlastet ist, oder müssen beide gleichzeitig?