Seite 6 von 7
Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 09:54
von SuperDuty
Wieder zurück zum Kärcher Fenstersauger.
Da wir diesen Winter nicht im warmen Spanien verbringen, haben wir seit einigen Wochen den Fenstersauger von Kärcher (WV75). Das ist eine wunderbare Sache. Das Wasser wird an der Frontscheibe eingesammelt und in den Abfluss geschüttet, in 30 Sec. ist das geschehen.
Denn wenn die Scheibe mittels eines Handtuchs getrocknet wird und dann dieses nasse Handtuch wiederum auf dem Heizkörper getrocknet wird entsteht ein Kreislauf weil die Feuchtigkeit ja wieder an die Luft abgegeben wird und sich dann erneut in kürzester Zeit auf der großen Scheibe absetzt. Also, der Fenstersauger ist die Lösung und wir sind sehr zufrieden mit dem Teil.
Für Vollintegrierte ist eine Thermomatte keine Lösung. Das allabendliche anbringen und morgendliche wieder entfernen würde auch viel länger dauern. Wo sollte so ein Ding auch befestigt werden? Dazu müsste ja jedes mal umständlich die Leiter aus der Garage geholt werden. Nein, das wäre in unserem Fall keine akzeptable Lösung.
Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 10:36
von Heiko
SuperDuty hat geschrieben:
Für Vollintegrierte ist eine Thermomatte keine Lösung. Das allabendliche anbringen und morgendliche wieder entfernen würde auch viel länger dauern. Wo sollte so ein Ding auch befestigt werden? Dazu müsste ja jedes mal umständlich die Leiter aus der Garage geholt werden. Nein, das wäre in unserem Fall keine akzeptable Lösung.
Also ich schaffe das in ca. 30 Sekunden alleine mit der Isomatte.
Was allerdings nervt ist das nasse Teil morgens dann wieder in die Garage zu legen. Gut das die beheizt ist.
http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... G_2803.jpg
http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... G_2805.jpg
Wobei mein WoMo ja von der Höhe her ein Zwerg ist.

Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 10:43
von Gimli
SuperDuty hat geschrieben:Wieder zurück zum Kärcher Fenstersauger.
Da wir diesen Winter nicht im warmen Spanien verbringen, haben wir seit einigen Wochen den Fenstersauger von Kärcher (WV75). Das ist eine wunderbare Sache. Das Wasser wird an der Frontscheibe eingesammelt und in den Abfluss geschüttet, in 30 Sec. ist das geschehen.
Den Kärcher Fenstersauger benutze ich auch

Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 10:48
von WGonTour
SuperDuty hat geschrieben:Wieder zurück zum Kärcher Fenstersauger.
[...] haben wir seit einigen Wochen den Fenstersauger von Kärcher (WV75). Das ist eine wunderbare Sache. Das Wasser wird an der Frontscheibe eingesammelt und in den Abfluss geschüttet, in 30 Sec. ist das geschehen.
Hört sich sehr gut an. Mich würde interessieren wielange der Akku hält. Hab mal aus zuverlässiger Quelle gelesen, dass er nur eine Betriebszeit von
20 Minuten hat und erst nach
3 Std. wieder voll geladen ist. Das wäre mir zu kurz bzw. zu lang, grad wenn wir unterwegs sind und nicht immer am Strom hängen. Dann würde ich doch lieber die Papiertücher-Variante bevorzugen.
Gruß wGonTour
Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 10:54
von Heiko
Hi,
selbst wenn er nur 20 Minuten hält wäre das bei der täglichen Nutzungszeit von 30 Sekunden 40 Tage.
Das reicht doch!
SuperDuty hat geschrieben:Das Wasser wird an der Frontscheibe eingesammelt und in den Abfluss geschüttet, in 30 Sec. ist das geschehen.
.
Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 11:04
von WGonTour
Hallo Heiko
Heiko hat geschrieben:Hi,
selbst wenn er nur 20 Minuten hält wäre das bei der täglichen Nutzungszeit von 30 Sekunden 40 Tage.
Das reicht doch!

Meine Frage war: wielange hält der Akku und wieviel Ladezeit wird benötigt.
Ob ich das Saugen in 30 Sek. schaffe hängt dann auch von etlichen anderen Faktoren ab.
Gruß WGonTour
Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 11:13
von breezer
Akkulaufzeit (min): 20
Akkuladezeit (Std)): 3
Reinigungsleistung: ca. 25 qm²
Hier findet man weitere Angaben und technische Daten des Kärcher Fensterreiniger WV 50 plus:
[clicklink=]http://www.kaerchershop-schreiber.de/kr ... 57277.html[/clicklink]
Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 11:27
von WGonTour
Danke Breezer, das hilft mir weiter
breezer hat geschrieben:Akkulaufzeit (min): 20
Akkuladezeit (Std)): 3
Reinigungsleistung: ca. 25 qm²
also doch ... hilfreich ist mir die Angabe der Reinigungsleistung. Da ich das Teil auch zuhause nutzen möchte scheidet der Kärcher trotzdem aus. Bei 12 Altbau-Doppel-Fenstern wäre ich mit dem Teil nicht schneller zumal man dann auch genauer arbeiten müsste als im Womo lediglich das Wasser abzusaugen (Ecken usw.) . Wäre zu schön gewesen.
Vielen Dank für den Hinweis
Gruß WG on Tour
Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 11:40
von Heiko
WGonTour hat geschrieben:
Meine Frage war: wielange hält der Akku und wieviel Ladezeit wird benötigt.
Die Frage hattest du dir doch schon selbst beantwortet:
Hab mal aus zuverlässiger Quelle gelesen, dass er nur eine Betriebszeit von 20 Minuten hat und erst nach 3 Std. wieder voll geladen ist.
Ausserdem bezog sich mein Posting auf das Gerät und deren Nutzung im Allgemeinen, nicht speziell auf deine Frage.
Ich habe dich weder zitiert noch direkt angesprochen!
Re: Schwitz - Kondenswasser - wohin?
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 12:34
von WGonTour
Heiko hat geschrieben:WGonTour hat geschrieben:
Meine Frage war: wielange hält der Akku und wieviel Ladezeit wird benötigt.
Die Frage hattest du dir doch schon selbst beantwortet:
Hab mal aus zuverlässiger Quelle gelesen, dass er nur eine Betriebszeit von 20 Minuten hat und erst nach 3 Std. wieder voll geladen ist.
hab ich wohl ungeschickt formuliert: mich interessieren hier Erfahrungswerte.
Ausserdem bezog sich mein Posting auf das Gerät und deren Nutzung im Allgemeinen, nicht speziell auf deine Frage.
Ich habe dich weder zitiert noch direkt angesprochen!
Sorry, du hast mich zwar nicht zitiert aber doch auf meine Aussage: 20 Min Betriebszeit reagiert. Ich fühlte mich deshalb direkt angesprochen. Auch das ein Fehler meinerseits.