Snowbirds in the USA - I

... eure Reiseberichte
Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23633
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 570 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Gerd,
wie immer Danke für die schönen Bilder :dau3
und Danke fürs Mitnehmen ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Wir werden rechtzeitig wach, um in den Sonnenaufgang zu schwimmen. Das Wasser ist angenehm warm.
Heute geht es zum Vermilion Cliffs. Leider können wir nicht in die Paria Wilderness zur berühmten Wave, weil die Straßen durch das vorangegangene Unwetter noch unpassierbar sind und weitere Regenfälle angekündigt sind. Deshalb schauen wir uns bei einer kleinen Wanderung die Hoodoos in der Nähe an.
DSCN3754 http://up.picr.de/22621939vx.jpg
DSCN3756 http://up.picr.de/22621938sa.jpg
Es empfiehlt sich, seine Ankunft und Abfahrt in eine Liste einzutragen. Die Gefahr sich hier zu verlaufen ist groß und an Hand der Liste sehen die Ranger, ob sie eine Suchaktion starten sollten.
DSCN3779a http://up.picr.de/22621936pw.jpg

Zurück auf dem Campingplatz am See gibt es nachmittags Sandsturm, so dass wir uns im Wohnmobil aufhalten. Die Platznachbarn sind seit dem Wochenende abwesend, haben jedoch alles so stehen lassen, wie zuletzt benutzt, also Geschirr auf dem Tisch und Stühle stehen draußen. Das ist keine Unordnung oder Leichtsinn, nein, hier passiert einfach nichts. Da lässt keiner was mitgehen. So viel zu Sicherheit in dieser Gegend der USA.
DSCN3780a http://up.picr.de/22621940mi.jpg
Die Sonnenuntergänge sind hier so schön, dass ein Shuffleboat abends regelmäßig eine Sunset-Runde um den Lone Rock dreht.
DSCN3781 http://up.picr.de/22621942qo.jpg
DSCN3785 http://up.picr.de/22621941in.jpg


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Nach einigem Hin und Her beschließen wir, weiter nach Flagstaff zu fahren. Unterwegs machen wir am Horse Bend halt. Elisabeths Viewpoint:
DSCN3793 http://up.picr.de/22621945gn.jpg
In die Tiefe
DSCN3788 http://up.picr.de/22621944cy.jpg
An den alten Indianersiedlungen, welche am Weg liegen, finden wir nichts Interessantes, außer einer grünen Echse. Bisher sahen wir im Sand immer nur die Spuren, aber diese war nicht so scheu. Klar, hier ist ja auch nichts los.
DSCN3796 http://up.picr.de/22621947ye.jpg
Viel Interessanter ist dann schon der Meteor-Krater.
DSCN3802 http://up.picr.de/22621950wh.jpg
Und die Apollo Test Capsule mit der hier Astronauten trainierten.
DSCN3800 http://up.picr.de/22621949pt.jpg
Wir machen einen Abstecher in den Walnut Forest, aber der erinnert uns zu sehr an den Schwarzwald, um zu einem Spaziergang einzuladen, zumal es diesig ist und leicht nieselt. Die Fahrt geht also gleich weiter.
Am Lake Mary finden wir schließlich einen ganz wundervollen Wald-Campingplatz.
DSCN3808 http://up.picr.de/22621951xp.jpg
Wie uns der Platzwärter erzählt, kann man hier abends über 100 "Elks" beobachten, wenn sie aus dem Wald auf die Bachwiese zum Äsen kommen. Und wirklich ...
DSCN3809 http://up.picr.de/22621946ah.jpg
Elk = Wapiti, hat nichts mit Elchen zu tun.
Abends sitzen wir noch lange am Lagerfeuer, grillen T-Bone-Steaks, die wir mit Reis und scharfen Bohnen essen.


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Weiter geht die Fahrt Richtung Sedona. Unterwegs machen wir am Oak Tree Creek View halt, wo Indianer Schmuck und Keramik verkaufen. Die Straße ist von Unwetterschäden gekennzeichnet. Rundum sind die Räumarbeiten im Gang.
Sedona selbst enttäuscht uns, nicht nur weil gerade Straßenarbeiten an der Hauptstraße sind. Die Landschaft ähnelt entfernt den Sandsteingebilden des Red Canyon, aber nach dem Bryce Canon kann uns das nicht mehr so begeistern.
Über einen großen Umweg gelangen wir zur alten Route 66 und fahren bis Seligman, wo es den ersten einigermaßen erträglichen Campingplatz zu geben scheint. Er liegt allerdings zwischen Straße und Eisenbahnlinie, und ständig donnern die riesigen Santa-Fe-Züge mit über 100 Wagons und mehreren Triebwagen in unmittelbarer Nähe vorbei.
DSCN3837 http://up.picr.de/22621962up.jpg
Aber es gibt Internet und Münzwaschautomaten – alle sind glücklich.

Hier geht es zurück, . . .
DSCN3827 http://up.picr.de/22621958qq.jpg
Und wir informieren uns erst mal . . .
DSCN3812 http://up.picr.de/22621954gm.jpg
Man zeigt uns die ganze Route 66 . . .
DSCN3821 http://up.picr.de/22621953nn.jpg
Und auch die Notdurftsäule . . .
DSCN3823a http://up.picr.de/22621956lv.jpg
Den Schrauber . . .
DSCN3825 http://up.picr.de/22621957al.jpg
Und den Barber . . .
DSCN3816 http://up.picr.de/22621955zq.jpg
Hier gibt es alles für Souvenierjäger.
DSCN3828 http://up.picr.de/22621960rk.jpg
Schmuckstücke zieren den Straßenrand
DSCN3829 http://up.picr.de/22621963os.jpg
DSCN3831 http://up.picr.de/22621964bx.jpg
Und andere gammeln leider vor sich hin.
DSCN3830 http://up.picr.de/22621961nw.jpg


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Weiter geht es auf der 66.
DSCN3840 http://up.picr.de/22621965ok.jpg
DSCN3841 http://up.picr.de/22621966zq.jpg
Ganze Busse voll Touristen werden hier angekarrt. Wir halten öfter mal zum Fotografieren oder z. B. in Goldroad
DSCN3848 http://up.picr.de/22621971yv.jpg
zum Esel streicheln.
DSCN3850 http://up.picr.de/22621970xn.jpg
DSCN3854 http://up.picr.de/22621973vt.jpg
Wir sehen leider nur einen einzigen Säulenkaktus, dafür mehrere Joshua-Bäume
DSCN3843 http://up.picr.de/22621967kt.jpg
DSCN3858 http://up.picr.de/22621972wi.jpg
Nach 9 Stunden Fahrt und einigem Suchen
DSCN3847 http://up.picr.de/22621968uk.jpg
finden wir einen schönen Campingplatz im Moabi Park, Kalifornien, am Colorado, wo wir auch gleich schwimmen gehen.
DSCN3855a http://up.picr.de/22621969yd.jpg


Germany
nordlandfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2659
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von nordlandfan »

Hallo Monika & Gerd,

sehr gekonnt habt ihr die einmalige Landschft eingefangen !

Kennen wir leider noch nicht , sieht "etwas" heiß aus.
Wir haben es vorgezogen, '96 mit Alaska den Kontinent zu Erkunden. Den AK-Highway rauf runter waren wir dann auch in Westkanada und später mal im Osten + Neufundland. Auch alles tolle Erlebnisse. :D

Grüße, Heinz


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Ja Heinz, das sieht nicht nur heiß aus, das ist es dort auch. Obwohl teilweise um die 2000 m hoch gelegen sind 40 Grad im Schatten keine Seltenheit. Es ist aber eine trockene Hitze, die auszuhalten ist. Wir mögen das.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Ihr Snowbirds ,

fast die gleiche Tour, aber mit Miet-PKW, hatten wir vor 18 Jahren auch gemacht .
War schon ein tolles Erlebnis . Erkenne so manche Gegend/Orte wieder .
Freue mich auf weitere tolle Fotos . ;)


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Nachdem wir im Supermarkt wieder unsere Vorräte aufgefüllt haben, geht die Fahrt über Highway und Freeway bis Searchlight, wo wir auf dem Cottonwood Cave Campingplatz am Lake Mohave rasten. Gerade wird hier eine Baptistin getauft, im Wasser natürlich.
DSCN3865 http://up.picr.de/22621977xb.jpg
Der Lake ist ziemlich belagert von Motorbooten und Mexikanern am Strand. Wir wollen uns zurückziehen auf einen Overflow-Campingplatz, aber der ist nicht freigegeben. Der Roadrunner, den wir entdecken, ist zu schnell zum Fotografieren, aber die Californian Condors lassen sich am frühen nächsten Morgen gerne im Bild einfangen.
DSCN3869 http://up.picr.de/22621976kg.jpg
DSCN3871 http://up.picr.de/22621974jg.jpg
DSCN3874 http://up.picr.de/22621979bn.jpg

Am nächsten Tag fahren wir (Monika hat das Steuer übernommen) zum Outlet-Center nach Las Vegas! – auweia! Aber wir haben es gefunden und Großeinkauf gemacht, d. h. Jeans für eine Freundin. Und weiter geht die Fahrt zum Lake Mead, zu dem Campingplatz, auf dem die Motorhome-Reise begonnen hat.

Der Platz ist schön wie immer, aber der Strand vom Wochenende und den Mexikanern so schmutzüberladen, dass wir nicht mehr baden gehen wollen. Trotz 47 °C im Schatten und nur 7 % Luft"feuchtigkeit" fühlen wir uns supergut. Abends grillen wir und wie üblich gibt es frischen Salat dazu. Bei Kerzenschein und Lagerfeuer zählen wir die Sternschnuppen und lassen den Urlaub in uns und um uns herum ausklingen.

Sauberkeit in den USA: Das an Wegrändern absolut clean sind erwähnte ich bereits. Und so sieht eine öffentliche Toilette am späten Nachmittag aus, auf einem stark frequentierten Parkplatz, auf dem auch Reisebusse stehen. Ein ständig anwesendes Toilettenpersonal ist nicht notwendig.
JD500351 http://up.picr.de/22621978to.jpg
Nach unserer Ankunft in Frankfurt sind wir min. genauso verdreht wie dieses Gehölz,
JD500004 http://up.picr.de/22621975zh.jpg
denn die Verhältnisse im Dland sind nur mit großer Mühe zu ertragen. Es bedarf einiger Tage der wieder Eingewöhnung und noch heute denken wir sehnsüchtig zurück an die USA-Erlebnisse.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von Lira »

Sehr schön und danke für diese wirklich wunderbaren Eindrücke.
Auch wenns grad nicht als obere Priorität auf meiner Erlebnis-Liste steht.
Zur Toiletten-Anmerkung - was meint ihr, sind die Amis generell "ordentlicher" als die Deutschen - oder worauf ist das zurückzuführen? Gibt es Ideen? Würde mich mal interessieren.
Und: Wie lange ist die Tour her? Hab ich evtl. überlesen, sorry dafür.....
Wirklich toll, diese Eindrücke bleiben einem freilich ein Leben lang im Hirn eingebrannt.
Vielen herzlichen DAnk fürs Zeigen und Mitnehmen!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


Antworten

Zurück zu „Sonstige Länder“