Seite 5 von 6

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 10:23
von Tourist
Servus zusammen!

Nachdem ich auch ein bekennender Nicht-Nur-Asphalt-Fahrer bin, gerne mal auf nicht optimal befestigten Flächen fahre und stehe, bisher mit jedem Womo noch irgendwo steckengeblieben bin, mich bis auf einmal in GR auf dem Weg zum Strand jedoch noch jedesmal selbst befreien konnte hier meine Frage als Unwissender:

Hier gehen einige Begriffe kreuz und quer durch die Beiträge: "Storudur", "Storodur", "Extremisolator"
Was ist denn nun eigentlich gemeint? Styrodur®, ein extrudierter Polystyrolhartschaum (von BASF)? Welche Härte / Dichte und Stärke verwendet Ihr? Zerbröseln die Streifen nicht, wenn man drüber fährt (was ja auch bei nur einmaliger Benutzung wg. des niedrigen Preises nicht tragisch wäre)?
Optimal fände ich das geringe Gewicht von den genannten Streifen (wie groß?) zum Unterlegen. Wenig begeistern kann ich mich für andere Plastikteile, wie die genannten von Fiamma, da ich bei Kälte eine zu geringe Bruchfestigkeit unterstelle.

Nellys Alkovenisolation (meinst Du soetwas?) würde ich auf Grund der geringen Steifigkeit auch eher weniger einsetzen... ;)

Grüße
Tourist

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 11:02
von nelly
Tourist hat geschrieben:... Nellys Alkovenisolation (meinst Du soetwas?)...
Ja, sowas meine ich. Ich (Frau, blond) glaubte, es sei dasselbe, da für mich gleich aussehend und für denselben Zweck - in unserem Fall Alkoven - verwendbar.
Da bin ich ja erleichtert, dass wir die Betten nicht immer abbauen müssen. :cool1

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 13:12
von Heiko
nelly hat geschrieben:
Tourist hat geschrieben:... Nellys Alkovenisolation (meinst Du soetwas?)...
Ja, sowas meine ich. Ich (Frau, blond) glaubte, es sei dasselbe, da für mich gleich aussehend und für denselben Zweck - in unserem Fall Alkoven - verwendbar.
Da bin ich ja erleichtert, dass wir die Betten nicht immer abbauen müssen. :cool1
Bist du das vor dem Zelt auf dem Bild des Links? :D

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 13:16
von nelly
Nööö, ich hab ja einen Alkoven

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:22
von garibaldi
Das mit dem Styrodur finde ich auch interessant, also bitte genauere Auskünfte geben, wie schon Tourist angefragt hat. Wir spielen schon länger mit dem Gedanken, Sandbleche anzuschaffen, wenn Styrodur wirklich eine praktikable Alternative wäre, fände ich das klasse.

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:26
von thomasd
wenn Styrodur keine 100%ige Auflage hat, bricht es unter Reifenlast sofort! Ich möchte die Krümel nachher nicht in meinem Auto haben. :roll:

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:32
von garibaldi
thomasd hat geschrieben:wenn Styrodur keine 100%ige Auflage hat, bricht es unter Reifenlast sofort! Ich möchte die Krümel nachher nicht in meinem Auto haben. :roll:
Naja, die Krümel wird auch kaum einer nachher aus dem Dreck klauben ... und die größeren Bruchstücke kann man ja dem nächsten Müllcontainer überlassen. Was mich interessieren würde ist, in wie weit und unter welchen Bedingungen das überhaupt funktionieren soll (durchweichte Wiese, tiefer Sand, Matschpampe ...)?

Leute, gebt mal Butter bei die Fische!

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:40
von nelly
garibaldi hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben:wenn Styrodur keine 100%ige Auflage hat, bricht es unter Reifenlast sofort! Ich möchte die Krümel nachher nicht in meinem Auto haben. :roll:
Naja, die Krümel wird auch kaum einer nachher aus dem Dreck klauben ...
:lach1

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 19:15
von willy13
Tourist hat geschrieben:Servus zusammen!

Nachdem ich auch ein bekennender Nicht-Nur-Asphalt-Fahrer bin, gerne mal auf nicht optimal befestigten Flächen fahre und stehe, bisher mit jedem Womo noch irgendwo steckengeblieben bin, mich bis auf einmal in GR auf dem Weg zum Strand jedoch noch jedesmal selbst befreien konnte hier meine Frage als Unwissender:

Hier gehen einige Begriffe kreuz und quer durch die Beiträge: "Storudur", "Storodur", "Extremisolator"
Was ist denn nun eigentlich gemeint? Styrodur®, ein extrudierter Polystyrolhartschaum (von BASF)? Welche Härte / Dichte und Stärke verwendet Ihr? Zerbröseln die Streifen nicht, wenn man drüber fährt (was ja auch bei nur einmaliger Benutzung wg. des niedrigen Preises nicht tragisch wäre)?
Also verwendet wurde das orginale Strodur von BASF, 40mm und grün war es auch. Zerbröselt ist das Zeug nicht, wohl aber zwei oder drei mal gebrochen. Die von uns unter die Vorderreifen gelegten Stücke hatte so ca. die Maße von 150X250X40mm.
Beim nächsten mal mache ich Fotos

Re: Festgefahren

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 01:11
von nordlandfan
.. hatte mich auch mal
festgefahren.jpg
in der Lavawüste. Da hatte ich nur noch'n Dreirad :o :lach1

Grüßle, Heinz