Seite 5 von 6
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 18:28
von rgk
Santana63 hat geschrieben:
Von wann stammt eigentlich sein Beitrag? Link wäre schön zum Original wenn man zitiert.
Beitrag war vom 22.12.2012.
Hab dir den Link per PN zugesandt.
Nochmals zur Erinnerung, dies ist weder meine Meinung noch meine Erfahrung!
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 19:07
von SuperDuty
Solar hilft Mary nicht weiter, hat sie schon, reicht ihr auch aus. Sie sucht doch was für die schlechte Jahreszeit.
Eine Stärkere Lichtmaschine und ein Lade-Booster wären doch eine Lösung für Mary.
Siehe z. B. den Thread
viewtopic.php?f=76&t=15345&hilit=Lade+Booster
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 19:09
von Santana63
rgk hat geschrieben:Santana63 hat geschrieben:
Von wann stammt eigentlich sein Beitrag? Link wäre schön zum Original wenn man zitiert.
Beitrag war vom 22.12.2012.
Hab dir den Link per PN zugesandt.
Nochmals zur Erinnerung, dies ist weder meine Meinung noch meine Erfahrung!
Alles klar Danke,
Antwort ist raus.
G S
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 19:28
von Urban
http://www.alfersgmbh.de/SEITEN/generatoren.htm
leider ist das nicht ganz billig, was das bei den Alfers kostet konnte ich nicht finden , aber mein Nachbar hat so eine Anlage die hat damals in DM Zeiten so ca 4.500, DM gekostet. Läuft seit Jahren störungsfrei und wird sogar gewerblich genutzt. (SFX für Cobra 11)
http://www.shipshop.de/produkte/energie ... zAoddXgAdg
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 19:37
von Santana63
Urban hat geschrieben:http://www.alfersgmbh.de/SEITEN/generatoren.htm
leider ist das nicht ganz billig, was das bei den Alfers kostet konnte ich nicht finden , aber mein Nachbar hat so eine Anlage die hat damals in DM Zeiten so ca 4.500, DM gekostet. Läuft seit Jahren störungsfrei und wird sogar gewerblich genutzt. (SFX für Cobra 11)
Und der lässt dann die ganze Zeit seinen Fahrzeugmotor Tuckern?
Na dann doch lieber nen guten und leisen Moppel.
G S
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 19:59
von Mary
Santana63 hat geschrieben:
@ Marry
Du hattest ga mal gefragt ob man den Betriebsstunden Zähler manipulieren kann, garantiert wird das möglich sein,
ich kann es derzeit nicht, habe noch keine Software mit der das geht auf den einschlägigen Seiten gefunden.
G S
Dacht ich mir jedenfalls, es gibt bestimmt irgend wen, der das schon machen könnte? Nun ja ...
Also definitiv eine gebrauchte Efoy über die Bucht, dann evt. noch auf Vorkasse werde ich mir nicht bestellen.
Wenn die einer hier vor Ort hätte, wäre was anderes.
Ansonsten bin ich immer noch am überlegen..... nur nach Warnemünde wird die nächste Fahrt eh nix mehr, niemand hat Lust bei bis zu -12°C die momentan
zu erwarten sind loszufahren

-schade-
noch ne Frage: die Efoy stinkt aber definitiv nicht? so wie beim Moppel der Benzindunst.
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 20:11
von Santana63
Mary hat geschrieben:
noch ne Frage: die Efoy stinkt aber definitiv nicht? so wie beim Moppel der Benzindunst.
Nein, da stinkt nichts, Gast auch nichts aus.
Ich verstehe deinen Respekt vor nem "Blindkauf" einer Gebrauchten.
Geht mir auch immer so bei größeren Beträgen.
Mein letzter Blindkauf da war 35T€.
Das macht echt Schmetterlinge im Bauch.
G S
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 14:02
von stefan_b
Hallo,
wir haben eine Efoy der Generation 2 seit 2008 im Womo. Diese haben wir mit 2800 Betriebsstunden vom Eura in den Concorde umbauen lassen.
Nach dem Winterurlaub hat diese jetzt ca. 2900 Stunden weg und läuft wie am ersten Tag. Wir haben 2x140 Watt Solar - die diesen Winter nicht wirklich was gebracht haben... Und 3x160 Ah AGM im Womo.
Die Technik hat und grad vor 4 Wochen einen Streich gespielt und die Aufbaubatterien zerschossen. Weil wir die Efoy ausgebaut hatten und leider ist eine Sicherung draußen gewesen und die Aufbaubatterien sind tiefentladen gewesen. Mit Efoy währe es nicht passiert !!!!!
Wir stehen viel frei, das Womo steht am Haus an Landstrom, wir haben allerdings einen hohen Stromverbrauch ( Wiii, 2 x TV, Radio, Laptops, Licht, Jura Kaffeautomat... )
Ein Generator ist mir einfach zu laut - grad auf Stellplätzen. Wo es Landstrom gibt nutzen wir den, sonst läuft die Efoy - und wir haben keine Stromprobleme oder Sorgen.
Wenn die Efoy den Dienst aufgibt - dann kommt eine neue ins Wohnmobil !!!
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 15:02
von Mary
Hallo stefan_b,
danke für die Info, also hattet ihr die vorher selber im eigenen Eura? also nicht gebraucht gekauft?
das mit den tiefentladen der Batt. ist ärgerlich.
Re: Warnemünde ohne Stromprobleme "mit Efoy"
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 15:28
von stefan_b
Mary hat geschrieben:Hallo stefan_b,
danke für die Info, also hattet ihr die vorher selber im eigenen Eura? also nicht gebraucht gekauft?
das mit den tiefentladen der Batt. ist ärgerlich.
Hallo,
ja die haben wir im Eura einbauen lassen. Wir haben den Kauf nie in Frage gestellt - klar der Kaufpreis ist schon arg hoch.
Die Truma C 6000 im Eura hat aber so viel Strom verbraucht, das nach 2 Tagen mit wenig TV die Aufbaubatterie runter gewesen sind. Im ersten Winterurlaub in Österreich hatten wir einen Honda Moppel mit. Den beschriebenen Benzinduft hatten wir auch, uns war es unangenehm das Teil laufen zu lassen - auch wenn das beim Skilaufen fast jeder macht...
Dann haben wir hier auf dem Caravan Salon die Efoy für uns entdeckt. Die ist so herrlich leise ! Und der Strom ist immer da !
Egal wo wir parken... Und wie geschrieben - mit den Kids verbrauchen wir ziemlich viel Strom. Und wo wir stehen ist halt nicht immer Landstrom vorhanden
Wenn ein gutes Gebrauchtes angeboten würde, kann man das sicherlich kaufen ( wenn der Preis stimmt )
Gruß Stefan
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png