Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Heiko »

Hallo Peter,

wie geschrieben, wenn du nur deine Akkus lädst oder TV guckst, wird das kein Problem sein.

@Drachenfrau: Den Wasserkocher würde ich schon nicht mehr benutzen - auch wenn der nur 2 Minuten läuft, da bin ich Angsthase! ;)

Aber den haben wir he nicht an Bord - unser Wasser wird mit dem guten alten Flötenkessel erhitzt.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Urban »

Ich habe auf einem Womotreffen wo an einerhalb abgerollten Kabeltrommel 3 Wohnmobile hingen erlebt das die Trommel abbrannte bei einem Luxusliner hat es die Elektronik zerschossen , bei unserem Oldie ist nix passiert aber auf dem Treffenplatz viel für die ganze Nacht der Strom aus
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von womopeter »

Urban hat geschrieben:Ich habe auf einem Womotreffen wo an einerhalb abgerollten Kabeltrommel 3 Wohnmobile hingen erlebt das die Trommel abbrannte bei einem Luxusliner hat es die Elektronik zerschossen , bei unserem Oldie ist nix passiert aber auf dem Treffenplatz viel für die ganze Nacht der Strom aus
Na ja,

da waren wohl nicht nur erfahrene Wohnmobilisten am Werk :shock:

Wer öfter in diesem/einem Forum mitliest, gar regelmäßig liest und schreibt,
sollte wissen, das man solche Sachen nicht mitmacht. ;)
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Heiko »

womopeter hat geschrieben: Wer öfter in diesem/einem Forum mitliest, gar regelmäßig liest und schreibt,
sollte wissen, das man solche Sachen nicht mitmacht. ;)
Was, Treffen?
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von womopeter »

Heiko hat geschrieben:Hallo Peter,
wie geschrieben, wenn du nur deine Akkus lädst oder TV guckst, wird das kein Problem sein.
@Drachenfrau: Den Wasserkocher würde ich schon nicht mehr benutzen - auch wenn der nur 2 Minuten läuft, da bin ich Angsthase! ;)

Aber den haben wir he nicht an Bord - unser Wasser wird mit dem guten alten Flötenkessel erhitzt.
Hallo Heiko,

tatsächlich brauchen wir auch nicht mehr.
Denn wenn der kleine Ecomat läuft,( wenn überhaupt, selten genug) läuft weder Wasserkocher noch TV,
wenn TV läuft , brauchen wir keinen Wasserkocher
und wenn der Wasserkocher kocht,( nur Wasser für den Frühstückstee) brauchen wir weder TV noch den ECOmat :mrgreen:
Und der ACCU ?
Der wird nebenher geladen. :)
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Andy »

Drachenfrau hat geschrieben: Rollt ihr wirklich eure Kabeltrommeln ganz ab, auch wenn ihr nur 5 m braucht???

Ich habe meine jetzt seit 3 Jahren und habe sie noch nie mehr abgerollt, als ich Kabel brauchte.
Bisher habe ich mein Wohnmobil damit auch noch nicht abgefackelt.

Also, warum sollte man es tun??
Hallo Drachenfrau,

hier mal die Hintergründe dazu.

Ein stromdurchflossener Leiter wird warm, da Kupfer einen elektrischen Widerstand besitzt, der im Zusammenhang mit dem Stromfluss Wärme erzeugt. Je mehr Stromfluss, desto mehr Wärme. Wenn Du nun eine Kabeltrommel nicht abrollst, dann entsteht in der Kabeltrommel ein Wärmestau. Dadurch wird der elektrische Widerstand größer und die Wärmeabgabe ebenso. Die Wärme im Kern der aufgerollten Leitung potenziert sich. Irgendwann hast Du eine sehr heiße Kabeltrommel. Und das ist gefährlich.

Das Ganze entsteht natürlich nur bei hohem Strom. Denn natürlich gibt die Trommel / Leitung eine gewisse Menge Wärme an die Außenluft ab. Je kälter, desto mehr Abfuhr, je wärmer, desto weniger.

Wenn Du, wie Du schreibst, nur ganz selten mal einen Heißwasserbereiter und ansonsten nur die Ladefunktion des Womos nutzt, spielt der vorgenannte Vorgang keine Rolle. Dann kannst Du weiterhin die Kabeltrommel aufgerollt lassen.

Alle anderen kursierenden Gefahren sind nicht zutreffend bzw. vernachlässigbar. Weder die Entwicklung zu einer lebensgefährlichen Spule, noch wird daraus ein Magnet.
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von womopeter »

Heiko hat geschrieben:
womopeter hat geschrieben: Wer öfter in diesem/einem Forum mitliest, gar regelmäßig liest und schreibt,
sollte wissen, das man solche Sachen nicht mitmacht. ;)
Was, Treffen?
Nein, nein, Du hast mich schon verstanden, Du Schelm. :)
Ich meinte natürlich, auf einem WOMO Treffen niemals 3 WOMOs an eine Kabelrolle hängen ! :shock:
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Urban »

@ Peter

wir waren nicht an der Trommel sondern beim Nachbarn eingesteckt
ich habe erst im Nachhinein erfahren das wir praktisch über Umwegen auch an der überlasteten Trommel mit dranhingen
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Heiko »

womopeter hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:
womopeter hat geschrieben: Wer öfter in diesem/einem Forum mitliest, gar regelmäßig liest und schreibt,
sollte wissen, das man solche Sachen nicht mitmacht. ;)
Was, Treffen?
Nein, nein, Du hast mich schon verstanden, Du Schelm. :)
Ich meinte natürlich, auf einem WOMO Treffen niemals 3 WOMOs an eine Kabelrolle hängen ! :shock:
;)

Da habe ich auch schon positives erlebt. Bei der letzten Kohltour im Feb. letztes Jahr hatten sich gut 25 WoMo an 3 Steckdosen angeklemmt.
Meines Wissens ist nicht einmal die Sicherung druckgekannt. Aber alle wussten auch bescheid, wie empfindlich diese "Netzwerk" war.
Und scheinbar haben sich alle an die Anweisungen gehalten - bemerkenswert! :)
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Schlauchi »

Heiko hat geschrieben: 50m reichten gerade eben von der nächsten freien Dose (leider war das die 3. Stromsäule von uns aus gesehen) bis zum Fahrzeugheck.
Daran dann das 5m Kabel mit dem PEE Adapter, dann passte es so gerade.
Heiko, von der Länge mag es passen, aber passt auch der Kurzschlußstrom, damit die vorgeschaltete Sicherung bei einem "Kurzen" in Deiner Fahrzeuganschlussdose zeitnah kommt. Du schriebst von 1,5 Quadrat und 50 m. :mrgreen:

Da war doch was ...............viewtopic.php?p=170215#p170215

Gruß Hans ;) ;)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“