Drachenfrau hat geschrieben:
Rollt ihr wirklich eure Kabeltrommeln ganz ab, auch wenn ihr nur 5 m braucht???
Ich habe meine jetzt seit 3 Jahren und habe sie noch nie mehr abgerollt, als ich Kabel brauchte.
Bisher habe ich mein Wohnmobil damit auch noch nicht abgefackelt.
Also, warum sollte man es tun??
Hallo Drachenfrau,
hier mal die Hintergründe dazu.
Ein stromdurchflossener Leiter wird warm, da Kupfer einen elektrischen Widerstand besitzt, der im Zusammenhang mit dem Stromfluss Wärme erzeugt. Je mehr Stromfluss, desto mehr Wärme. Wenn Du nun eine Kabeltrommel nicht abrollst, dann entsteht in der Kabeltrommel ein Wärmestau. Dadurch wird der elektrische Widerstand größer und die Wärmeabgabe ebenso. Die Wärme im Kern der aufgerollten Leitung potenziert sich. Irgendwann hast Du eine sehr heiße Kabeltrommel. Und das ist gefährlich.
Das Ganze entsteht natürlich nur bei hohem Strom. Denn natürlich gibt die Trommel / Leitung eine gewisse Menge Wärme an die Außenluft ab. Je kälter, desto mehr Abfuhr, je wärmer, desto weniger.
Wenn Du, wie Du schreibst, nur ganz selten mal einen Heißwasserbereiter und ansonsten nur die Ladefunktion des Womos nutzt, spielt der vorgenannte Vorgang keine Rolle. Dann kannst Du weiterhin die Kabeltrommel aufgerollt lassen.
Alle anderen kursierenden Gefahren sind nicht zutreffend bzw. vernachlässigbar. Weder die Entwicklung zu einer lebensgefährlichen Spule, noch wird daraus ein Magnet.