Re: Wechselrichter die zehnte
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:24
Michael,kmfrank hat geschrieben:Hallo Adler,
hatte es oben schon beschrieben, bei mir hängen serienmäßig alle Steckdosen am Wandler außer das Ladegerät.
Glaube nicht das Concorde sich erlauben kann, gefährliche Systeme in den Umlauf zu bringen
noch einmal deutlich.
Randbedingungen !!!!!!!!!!!!!!!!!! Keiner hat bislang gesagt, dass Concorde etwas verbotenes oder falsches gemacht hat. Lese Dir doch bitte einmal in Ruhe die von mir angelegten Links durch. Die Verfasser können doch nicht alle falsch liegen. Strom kommt halt nicht nur so einfach aus der Steckdose.
Passt bei dir eine Skoda Fabia Türe auch in einen Passat oder kann ich so ohne weiteres ein Lenkrad aus einem LKW in einen PKW bauen ?
Es kommt auf die Randbedingungen an. Welche Schutzmassnahme hat der Wandler den ich einsetzen möchte, ist die erste Frage. Hat er einen funktionierenden (keinen nur sichtbaren) Schutzleiteranschluß oder ist seine Schutzmassnahme Schutztrennung/Potentialausgleich. Kann ich bei Schutztrennung/Potentialausgleich sicherstellen, dass bei eingesteckter Versorgungsleitung keine Verbindung zur Erde besteht, ist sichergestellt, dass zwischen 12 Volt und 230 Volt niemals eine Verbindung entstehen kann oder eine ausreichende Isolationstrecke vorhanden ist.
Danach kann man ggf. weitere Massnahmen zu einer sicheren Nutzung einleiten.
Ich werde morgen oder übermorgen an meinem Wandler einige Messversuche starten, diese auch bildlich dokumentieren. Wie ich schon oben schrieb, ist Wohnmobilinstallationen und Wandler nicht mein Fachgebiet. Ich schrieb aber auch, dass nicht jeder Elektriker alles kann und darf. Das vergessen sehr viele. Ich gehöre allerdings zu den Elektrikern die sich außerhalb ihres Fachgebietes etweder schlau machen oder den Mund halten. Den Mund habe ich beim Thema "Schutzmassnahmen" - ist auch mein Fachgebiet- aufgemacht, um jetzt noch einen möglichen fachlichen Rat geben zu können, muss ich mich schlau machen. Sorry, so bin ich halt mal.
Gruß Hans
@Adler Als sach- und fachgerechte Installation betrachte ich ausreichende Querschnitte, Gerät entsprechender Montageort, Absicherung, Überprüfung der Schutzmnassnahme.