Wechselrichter die zehnte

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Adler
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2017
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal

Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Adler »

Hallo Ihr Spezialisten.

Nachdem ich mich entschlossen habe, im Frühjahr ein Photovoltaik Modul auf mein Dach zu schrauben, möchte ich mich komplett unabhängig vom Strom machen.

Ich habe derzeit 7 Steckdosen für 230 V in meinem Wohnmobil eingebaut.

Ich hätte gerne einen Wechselrichter, der all diese Steckdosen mit dem nötigen Strom versorgt.. (nicht gleichzeitig)

Und wenn ich dann doch mal am Stromnetz hänge, sollte er umschalten und dem externen Stromanschluss den Vorrang geben.

Hat einer von euch so einen Wechselrichter in Betrieb?

Wie ist der verschalten?

Was kostet sowas?

Kann man sich so eine Schaltung auch selber bauen bzw. von einem Hauselektriker bauen lassen?

Der maximal zu entnehmende Strom wird sich wohl auf so ca. 1100-1500 Watt belaufen (Mikrowelle oder Fön)

Wir haben keine Kaffeemaschine oder ähnliches an Bord von dem ich weiß, dass es nur Sinus verträgt.

Ich weiß allerdings nicht, ob ein Mikro reine Sinus Leistung benötigt.

Also her mit den Antworten und Preisen :cool1

@kmfrank

haste nicht noch so ein Teil irgendwo im Keller liegen :lach1


Andy

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Andy »

Hallo,

es gibt eine Vorrangschaltung für Wechselrichter, hier ein Link dazu: (gibt es auch woanders :mrgreen: )

z. B.: http://www.camppartner24.de/products/El ... chter.html
Preis ca 75€.

Vorteil: Man kann jeden anderen WR dazubauen.
Nachteil: mehr Verkabelungsaufwand

Die Wechselspannung und der Wechselrichter werden auf das Gerät gelegt und das Gerät schaltet nur die 230V vom Wechselrichter durch, wenn keine 230V Festnetzspannung anliegt.

Es gibt aber auch Wechselrichter mit integrierter Vorrangschaltung.
z.B.: http://www.campingshopwagner.de/product ... &et_lid=20
Preis ca. 500€ bei 2000VA sinusähnlich.
Vorteil: Verkabelungsaufwand niedriger
Nachteil: teurer

Zur Frage, ob man das selber aufbauen kann?
Da ich vom Fach komme darf ich nur sagen: versuche einen zu finden, der sich mit so etwas wirklich auskennt. 230V ist nun einmal gefährlich. Da auch 12V Verkabelungen durchzuführen sind, die auch noch im hochstrom-Bereich liegen, bitte nur mit geeignetem Material und durch Personen, die das können.

Alle Klarheiten beseitigt :?: :mrgreen:


Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Schlauchi »

Adler hat geschrieben: Ich hätte gerne einen Wechselrichter, der all diese Steckdosen mit dem nötigen Strom versorgt.. (nicht gleichzeitig)...............................

Und wenn ich dann doch mal am Stromnetz hänge, sollte er umschalten und dem externen Stromanschluss den Vorrang geben.
Als Fertigteil habe ich so etwas selber noch nicht gesehen, aber diese Firma bietet so etwas, z.B. lt den Bedienungsanleitungen, an. Müßte man mal nachfragen. Sorry vergass eben den Link: https://www.fraron.de/pdf_datasheet.php?products_id=106 oder http://www.berel.de
Jedoch wird der Aufwand der gegenseitigen Verriegelung bei Selbstbau nicht klein. Du mußt eine saubere Trennung der Einspeiseanlagen und dem 12V Bereich garantieren. Ansonsten kommt für den Bau in jedem Falle die DIN VDE 0100-754 VDE 0100-721 zum Tragen.
Also ich würde dir so etwas nicht bauen. ;)

Gruß Hans
Zuletzt geändert von Schlauchi am So 4. Jan 2009, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.


schimi

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von schimi »

Hallo Adler,

sieh dir mal den Link an:

http://www.victronenergy.de

die sind nicht ganz billig aber wirklich gute Geräte.


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von kmfrank »

Adler hat geschrieben: @kmfrank

haste nicht noch so ein Teil irgendwo im Keller liegen :lach1
Hallo Adler,

bin doch kein Händler :cool1 Leider kann ich damit nicht dienen.

In meinen Carthago hatte ich das hier verbaut http://cgi.ebay.de/Netzumschaltung-Sinu ... dZViewItem

und selbst angeschlossen.

Als Wandler hatte ich diesen hier http://cgi.ebay.de/Spannungswandler-Sin ... dZViewItem

Ob es dieser Lieferant war weiß ich nicht, wenn es wichtig ist suche ich das raus.

Mit dieser Schaltung sind dann alle Steckdosen im Mobil verbunden. Habe mir dazu einen Fernbedienungsschalter eingebaut. Der Wandler ist in der Sitzkiste verschwunden und von außen gut ein und auszuschalten.

Den Einbau kann man, wenn man handwerklich einigermaßen geschickt ist selbst machen.
Ob Du das kannst :?: :lach1


Adler
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2017
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Adler »

kmfrank hat geschrieben:
Adler hat geschrieben: @kmfrank

haste nicht noch so ein Teil irgendwo im Keller liegen :lach1
Hallo Adler,

bin doch kein Händler :cool1 Leider kann ich damit nicht dienen.

In meinen Carthago hatte ich das hier verbaut

und selbst angeschlossen. RESPEKT

Als Wandler hatte ich diesen hier

Ob es dieser Lieferant war weiß ich nicht, wenn es wichtig ist suche ich das raus.
Wär schon schön :cool1

Mit dieser Schaltung sind dann alle Steckdosen im Mobil verbunden. Habe mir dazu einen Fernbedienungsschalter eingebaut. Der Wandler ist in der Sitzkiste verschwunden und von außen gut ein und auszuschalten.
Gibt es keinen Link für den Fernbedienungsschalter :cool1

Den Einbau kann man, wenn man handwerklich einigermaßen geschickt ist selbst machen.
Ob Du das kannst :?: :lach1
Niemals... du weißt doch ich hab es mehr mit dem geistigen Geschick als mit der Hand.. :cool1 :cool1 :cool1

@all

Vielen lieben Dank für eure Bemühungen...

@kmfrank

Ich wusste ich kann mich auf dich verlassen...

Du bist für mich der Sparfuchs überhaupt... :mrgreen:


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von kmfrank »

Adler hat geschrieben:Niemals... du weißt doch ich hab es mehr mit dem geistigen Geschick als mit der Hand..
Entschuldigung, hatte ich noch nicht bemerkt :lach1

Du bist für mich der Sparfuchs überhaupt... :mrgreen:
Danke :oops:

Der Schalter um den Wandler einzuschalten ist ein ganz normaler ein/aus-Schalter, hatte einen mit Kontrollampe genommen, schau mal bei Conrad rein, dort findest Du was passendes.


Adler
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2017
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Adler »

kmfrank hat geschrieben:
Adler hat geschrieben:Niemals... du weißt doch ich hab es mehr mit dem geistigen Geschick als mit der Hand..
Entschuldigung, hatte ich noch nicht bemerkt :lach1

WIe auch... bist halt doch mehr Handwerker :lach1 :cool1

Du bist für mich der Sparfuchs überhaupt... :mrgreen:
Danke :oops:
Bitte :mrgreen:




Germany
Schlauchi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1099
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Schlauchi »

Hallöchen,

also Eure Basteleifer in aller Ehren, aber Elektrotechnik ist kein Spielplatz.

Im ersten Beitrag steht, dass alle 230 V Steckdosen in dem Umbau einbezogen werden sollen. Habt ihr Euch schon mal Gedanken über die Schutzmassnahme dieser Umformer gemacht. z.B. Warum nur immer eine Schukosteckdose und max. noch eine Eurodose vorhanden ist ? Hat schon mal jemand bei den Umformern den Schutzleiter gemessen, diesen auch gegen das Chasis des Fahrzeuges gemessen ?
Aber ich persönlich bekomme auch immer kalte Füße, wenn ich in die kleinen Ersatzstromerzeuger (Schutztrennung/Potentialausgleich) mehrere Verbraucher eingesteckt sehe. Liegt aber wahrscheinlich an meiner Berufsausbildung.

Deshalb schrieb ich auch in meinem ersten Beitrag "Also ich würde dir so etwas nicht bauen." Ich glaube Andy war da der selben Auffassung.

Dieser Beitrag soll keine Angst bereiten, nur E-Technik ist nicht nur "Strom kommt aus der Steckdose" und der Tod beginnt bei 30 mA und einer Einwirkzeit von 200 ms. Leuchten, wirken und funktionieren tut beim Strom leider alles wo mindestens eine Phase und eine Verbindung zum Erdreich besteht. Egal wie die letztere Verbindung zu Stande kommt.

Gruß Hans


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von kmfrank »

Hallo Hans,

die 220V Steckdosen sind doch alle mit dem 220V-Netz verbunden :? Warum also nicht der 220V Ausgang vom Wandler, wenn er über eine Schaltung vom Landstrom getrennt wird :?:

In meinem Reisemobil ist serienmäßig ein Wandler verbaut. Wenn ich den Wandler einschalte haben alle Steckdosen 220V anliegen. Stecke ich Landstrom an, haben auch alle Steckdosen Strom, was ist daran gefährlich?


Antworten

Zurück zu „Zubehör“