Snowbirds
Re: Snowbirds
An der Außenseite der Monasterios de San Juan de los Reyes
9441 http://up.picr.de/18104532er.jpg
können die Ketten ehemaliger christlicher Sklaven bestaunt werden. Seltsam nur, dass man sich hier als Wohltäter befreiter Sklaven zeigt, hat doch die Kirche an der Sklaverei lange Zeit kräftig mitverdient.
9440 http://up.picr.de/18104538if.jpg
Weiter geht es durch die verschlungenen Gassen. Hoch über uns blühen die Palmen
9395 http://up.picr.de/18092259lv.jpg
und wachen unsere Schutzengel, na dann kann ja nichts schief gehen.
9389 http://up.picr.de/18092263iz.jpg
Der Templer ist hohl und kann uns nicht gefährlich werden.
9394 http://up.picr.de/18092272un.jpg
Das Brautpaar bringt Glück.
9463 http://up.picr.de/18105310jd.jpg
Im Garten der Kunstschule sind interessante Exponate zu sehen, u. a. eine Skulptur von El Greco, dem sich auch das Museum ein Stück weiter widmet.
9398 http://up.picr.de/18092291wg.jpg
Die Touri-Main Street of Toledo = man wird hier gegangen, eine erhebliche Steigerung ist jedoch noch in den Gassen um die Kathedrale möglich. Dort geht es zu wie an Wühltischen des Schlussverkaufs.
9399 http://up.picr.de/18092294sh.jpg
Städte sind für mich ein enormer Stressfaktor. Richtig genießen kann ich einen solchen Besuch nicht, denn zu einer Stadt wie dieser gehören nicht nur sehr viele Menschen, Autos, Busse, Touri-Bimmelbahnen, Lärm, Gestank,
9422 http://up.picr.de/18092330qq.jpg
nein, auch eine lautstarke Demo darf nicht fehlen.
9402 http://up.picr.de/18092364hg.jpg
Und Straßentheater gehört natürlich auch dazu, hier von Profis vor dem Stadttheater.
9410 http://up.picr.de/18092389xm.jpg
9406 http://up.picr.de/18092404ci.jpg
9413 http://up.picr.de/18092410jt.jpg
Was tut man nicht alles für Geld . . .
9420 http://up.picr.de/18092499ij.jpg
Mein Gott, was bin ich froh Pensionista zu sein. Retired, no mortgage, no boss, no worries, no paycheck.
Ach ja, fast hätte ich sie vergessen, Le Cathedral und El Greco
9459 http://up.picr.de/18104606ns.jpg
Wenn auch sehr versteckt und abseits der meisten Trampelpfade, aber es gibt sie dann doch, die stillen Plätzchen, an denen man/frau mal eine kleine Pause einlegen kann. Wir fanden sie leider erst beim zweiten Anlauf.
9453 http://up.picr.de/18104617wg.jpg
Übrigens, vor den nördlichen Stadtmauern gibt es reichlich Mixed-Parking ohne Entsorgung, wo man aber mit dem Wohnmobil über Nacht stehen kann.
9454 http://up.picr.de/18104626lt.jpg
9441 http://up.picr.de/18104532er.jpg
können die Ketten ehemaliger christlicher Sklaven bestaunt werden. Seltsam nur, dass man sich hier als Wohltäter befreiter Sklaven zeigt, hat doch die Kirche an der Sklaverei lange Zeit kräftig mitverdient.
9440 http://up.picr.de/18104538if.jpg
Weiter geht es durch die verschlungenen Gassen. Hoch über uns blühen die Palmen
9395 http://up.picr.de/18092259lv.jpg
und wachen unsere Schutzengel, na dann kann ja nichts schief gehen.
9389 http://up.picr.de/18092263iz.jpg
Der Templer ist hohl und kann uns nicht gefährlich werden.
9394 http://up.picr.de/18092272un.jpg
Das Brautpaar bringt Glück.
9463 http://up.picr.de/18105310jd.jpg
Im Garten der Kunstschule sind interessante Exponate zu sehen, u. a. eine Skulptur von El Greco, dem sich auch das Museum ein Stück weiter widmet.
9398 http://up.picr.de/18092291wg.jpg
Die Touri-Main Street of Toledo = man wird hier gegangen, eine erhebliche Steigerung ist jedoch noch in den Gassen um die Kathedrale möglich. Dort geht es zu wie an Wühltischen des Schlussverkaufs.
9399 http://up.picr.de/18092294sh.jpg
Städte sind für mich ein enormer Stressfaktor. Richtig genießen kann ich einen solchen Besuch nicht, denn zu einer Stadt wie dieser gehören nicht nur sehr viele Menschen, Autos, Busse, Touri-Bimmelbahnen, Lärm, Gestank,
9422 http://up.picr.de/18092330qq.jpg
nein, auch eine lautstarke Demo darf nicht fehlen.
9402 http://up.picr.de/18092364hg.jpg
Und Straßentheater gehört natürlich auch dazu, hier von Profis vor dem Stadttheater.
9410 http://up.picr.de/18092389xm.jpg
9406 http://up.picr.de/18092404ci.jpg
9413 http://up.picr.de/18092410jt.jpg
Was tut man nicht alles für Geld . . .
9420 http://up.picr.de/18092499ij.jpg
Mein Gott, was bin ich froh Pensionista zu sein. Retired, no mortgage, no boss, no worries, no paycheck.
Ach ja, fast hätte ich sie vergessen, Le Cathedral und El Greco
9459 http://up.picr.de/18104606ns.jpg
Wenn auch sehr versteckt und abseits der meisten Trampelpfade, aber es gibt sie dann doch, die stillen Plätzchen, an denen man/frau mal eine kleine Pause einlegen kann. Wir fanden sie leider erst beim zweiten Anlauf.
9453 http://up.picr.de/18104617wg.jpg
Übrigens, vor den nördlichen Stadtmauern gibt es reichlich Mixed-Parking ohne Entsorgung, wo man aber mit dem Wohnmobil über Nacht stehen kann.
9454 http://up.picr.de/18104626lt.jpg
Re: Snowbirds
Auf der Strecke von Toledo nach Ávila, die übrigens durch eine sehr schöne Landschaft mit Castillos, grünen Wiesen und lichten Kiefernwäldern führt, sind auf einer Nebenstraße diese Steinfiguren zu finden (40,36056°N 4,44167°W).
Die Toros de Guisando sind Stierskulpturen aus dem 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Es handelt sich dabei um vier in Reihe stehende Skulpturen aus Granit.
9474 http://up.picr.de/18118382pb.jpg
Die massig wirkenden Stierfiguren (H ca. 1,40 m; L ca. 2,10 m) blicken genau nach Osten – also in die Richtung der aufgehenden Sonne. Einer der Stiere trägt auf der rechten Seite die lateinische Inschrift: LONGINUS PRISCO, CALAETQ PATRI.F.C., was so viel bedeutet wie „Longinus vom Stamme der Calaeticer zur Erinnerung an seinen Vater Priscus“.
9473 http://up.picr.de/18118383nl.jpg
In der Mitte und im Westen Spaniens gibt es viele solcher Verracos, welche alle der keltischen Stammesgruppen der Vettonen zuzuordnen sind. Alleine in der Provinz Ávila existieren über hundert. In den Provinzen Cáceres, Salamanca und Zamora gibt es ebenfalls Tierskulpturen. Im Laufe von rund 2500 Jahren wurden viele derart stark von Wind und Wetter abgeschliffenen, dass sie keiner bestimmten Tiergruppe mehr zugeordnet werden können.
Wir nutzen die Gelegenheit zur Mittagspause.
9475a http://up.picr.de/18118397ke.jpg
Diese Insekten auf den Weißdornblüten wohl auch.
9479b http://up.picr.de/18118417ht.jpg
Wir glaubten zwar, die Strecke von Toledo zu den Stierskulpturen wäre schön, aber es sollte noch deutlich reizvoller werden. Wir fuhren durch eine Berglandschaft bis auf 1395 m Höhe, vorbei an grünen Weiden, übersäht mit Felsbrocken und dazwischen Rinder, vorbei an einem strahlend blauen Stausee mit satten grünen Ufern.
Die Toros de Guisando sind Stierskulpturen aus dem 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Es handelt sich dabei um vier in Reihe stehende Skulpturen aus Granit.
9474 http://up.picr.de/18118382pb.jpg
Die massig wirkenden Stierfiguren (H ca. 1,40 m; L ca. 2,10 m) blicken genau nach Osten – also in die Richtung der aufgehenden Sonne. Einer der Stiere trägt auf der rechten Seite die lateinische Inschrift: LONGINUS PRISCO, CALAETQ PATRI.F.C., was so viel bedeutet wie „Longinus vom Stamme der Calaeticer zur Erinnerung an seinen Vater Priscus“.
9473 http://up.picr.de/18118383nl.jpg
In der Mitte und im Westen Spaniens gibt es viele solcher Verracos, welche alle der keltischen Stammesgruppen der Vettonen zuzuordnen sind. Alleine in der Provinz Ávila existieren über hundert. In den Provinzen Cáceres, Salamanca und Zamora gibt es ebenfalls Tierskulpturen. Im Laufe von rund 2500 Jahren wurden viele derart stark von Wind und Wetter abgeschliffenen, dass sie keiner bestimmten Tiergruppe mehr zugeordnet werden können.
Wir nutzen die Gelegenheit zur Mittagspause.
9475a http://up.picr.de/18118397ke.jpg
Diese Insekten auf den Weißdornblüten wohl auch.
9479b http://up.picr.de/18118417ht.jpg
Wir glaubten zwar, die Strecke von Toledo zu den Stierskulpturen wäre schön, aber es sollte noch deutlich reizvoller werden. Wir fuhren durch eine Berglandschaft bis auf 1395 m Höhe, vorbei an grünen Weiden, übersäht mit Felsbrocken und dazwischen Rinder, vorbei an einem strahlend blauen Stausee mit satten grünen Ufern.
Re: Snowbirds
Unser nächstes Ziel, die Stadt Ávila liegt mit rund 60 000 Einwohnern in der Region Kastilien-León auf 1131 m Höhe. Seit der römischen Zeit ist die Stadt ununterbrochen besiedelt. Außer dem Tourismus bietet die dünn besiedelte Umgebung nur wenig wirtschaftliches Potenzial. Seit 1985 ist die Stadt Weltkulturerbe der UNESCO. Eines der interessantesten Bauwerke ist die 2500 Meter lange romanische Stadtmauer aus dem 11. bis 14. Jahrhundert. Sie ist mit ihren 88 Türmen und neun Stadttoren komplett erhalten und in einem außerordentlich guten Zustand. Wo in Europa gibt es Vergleichbares? Auf diesen grünen Wiesen schnupperten wir erstmals seit vielen Monaten wieder den herrlichen Duft frisch gemähten Grases.
9501 http://up.picr.de/18118446vq.jpg
9502 http://up.picr.de/18118448nr.jpg
Ein besonders schöner Blick über die Altstadt bietet sich vom Los Cuatro Postes, ein Aussichtspunkt mit Säulen und Kreuz aus dem 16. Jahrhundert.
9518 http://up.picr.de/18128736zb.jpg
9523 http://up.picr.de/18128739cv.jpg
Sehenswert ist die gotische Kathedrale von Ávila, die Teil der Befestigungsanlage ist. Der Chor der Kathedrale stößt an die südliche Stadtmauer.
9486 http://up.picr.de/18118451ts.jpg
Fotografieren mal wieder unerwünscht, gelle
9489 http://up.picr.de/18118457rc.jpg
Ein reich mit Silber und Gold bestückter Seitenaltar.
9491 http://up.picr.de/18118470tq.jpg
Am eindrucksvollsten waren für uns die gotischen Bögen
9490 http://up.picr.de/18118480dv.jpg
und die rot-weißen Steine.
9492 http://up.picr.de/18118486sl.jpg
Der Hauptaltar, natürlich auch reichlich mit Gold besetzt.
9493 http://up.picr.de/18118490bn.jpg
Sehr stark von der Witterung in Mitleidenschaft gezogen sind einige Figuren der Außenfassade, welche ins Kircheninnere geholt wurden.
9488 http://up.picr.de/18118509qd.jpg
Störche gibt es hier in großer Zahl, auf Kirchen und sogar auf einem Baukran.
9500 http://up.picr.de/18118516vq.jpg
9485 http://up.picr.de/18118534fs.jpg
Der Springbrunnen vor dem Gerencía Territorial Del Catastro de Ávila.
9496 http://up.picr.de/18118585ng.jpg
9499 http://up.picr.de/18118604er.jpg
Plaza Santa Teresa und die romanische Kirche Iglesia de San Pedro
9497 http://up.picr.de/18118619ww.jpg
Ávila besitzt zahlreiche romanische Kirchen, die teilweise außerhalb der engen Stadtmauer liegen. Aus maurischer Zeit ist auch noch eine Synagoge erhalten. Vergessen sollte man auch nicht das durch Teresa von Ávila gegründete Karmelitinnenkloster San José, und wer seinen Besuch auch mit einer zu den Gemäuern passenden Übernachtung krönen möchte, kann dies im Parador-Hotel Raimondo de Borgoña. Restaurants mit entsprechendem Ambiente gibt es natürlich auch in der Stadt. Also vorwärts geht‘s zurück ins Mittelalter.
Am Spätnachmittag kamen auf dem bestimmt 2 Fußballfelder großen und fast leeren Parkplatz einzelne Wohnmobile an. Der allererste, der kam, hat ein Taktgefühl wie eine offene Hose, stellte sich doch tatsächlich direkt Frontscheibe an Frontscheibe vor unser RV, man fasst es nicht. Der Typ ließ dann noch seinen Hund auf den Platz kacken und pisste in der Dämmerung selber in die Wiese, um sein Bongo zu schonen. Ohne uns; wir fahren weiter und steuern wie in den vergangenen Wochen auch einen Platz an, auf dem wir weit und breit alleine stehen und wo bestimmt keine aufdringlichen Wohnmobilisten auftauchen, die nicht wissen, was sich gehört.
Am letzten Abend gehe ich nochmals zum Los Cuatro Postes
9529 http://up.picr.de/18128829ps.jpg
und machen noch ein Abschiedsbild von Ávila und seiner beeindruckenden Stadtmauer.
9526 http://up.picr.de/18128751ko.jpg
9501 http://up.picr.de/18118446vq.jpg
9502 http://up.picr.de/18118448nr.jpg
Ein besonders schöner Blick über die Altstadt bietet sich vom Los Cuatro Postes, ein Aussichtspunkt mit Säulen und Kreuz aus dem 16. Jahrhundert.
9518 http://up.picr.de/18128736zb.jpg
9523 http://up.picr.de/18128739cv.jpg
Sehenswert ist die gotische Kathedrale von Ávila, die Teil der Befestigungsanlage ist. Der Chor der Kathedrale stößt an die südliche Stadtmauer.
9486 http://up.picr.de/18118451ts.jpg
Fotografieren mal wieder unerwünscht, gelle
9489 http://up.picr.de/18118457rc.jpg
Ein reich mit Silber und Gold bestückter Seitenaltar.
9491 http://up.picr.de/18118470tq.jpg
Am eindrucksvollsten waren für uns die gotischen Bögen
9490 http://up.picr.de/18118480dv.jpg
und die rot-weißen Steine.
9492 http://up.picr.de/18118486sl.jpg
Der Hauptaltar, natürlich auch reichlich mit Gold besetzt.
9493 http://up.picr.de/18118490bn.jpg
Sehr stark von der Witterung in Mitleidenschaft gezogen sind einige Figuren der Außenfassade, welche ins Kircheninnere geholt wurden.
9488 http://up.picr.de/18118509qd.jpg
Störche gibt es hier in großer Zahl, auf Kirchen und sogar auf einem Baukran.
9500 http://up.picr.de/18118516vq.jpg
9485 http://up.picr.de/18118534fs.jpg
Der Springbrunnen vor dem Gerencía Territorial Del Catastro de Ávila.
9496 http://up.picr.de/18118585ng.jpg
9499 http://up.picr.de/18118604er.jpg
Plaza Santa Teresa und die romanische Kirche Iglesia de San Pedro
9497 http://up.picr.de/18118619ww.jpg
Ávila besitzt zahlreiche romanische Kirchen, die teilweise außerhalb der engen Stadtmauer liegen. Aus maurischer Zeit ist auch noch eine Synagoge erhalten. Vergessen sollte man auch nicht das durch Teresa von Ávila gegründete Karmelitinnenkloster San José, und wer seinen Besuch auch mit einer zu den Gemäuern passenden Übernachtung krönen möchte, kann dies im Parador-Hotel Raimondo de Borgoña. Restaurants mit entsprechendem Ambiente gibt es natürlich auch in der Stadt. Also vorwärts geht‘s zurück ins Mittelalter.
Am Spätnachmittag kamen auf dem bestimmt 2 Fußballfelder großen und fast leeren Parkplatz einzelne Wohnmobile an. Der allererste, der kam, hat ein Taktgefühl wie eine offene Hose, stellte sich doch tatsächlich direkt Frontscheibe an Frontscheibe vor unser RV, man fasst es nicht. Der Typ ließ dann noch seinen Hund auf den Platz kacken und pisste in der Dämmerung selber in die Wiese, um sein Bongo zu schonen. Ohne uns; wir fahren weiter und steuern wie in den vergangenen Wochen auch einen Platz an, auf dem wir weit und breit alleine stehen und wo bestimmt keine aufdringlichen Wohnmobilisten auftauchen, die nicht wissen, was sich gehört.
Am letzten Abend gehe ich nochmals zum Los Cuatro Postes
9529 http://up.picr.de/18128829ps.jpg
und machen noch ein Abschiedsbild von Ávila und seiner beeindruckenden Stadtmauer.
9526 http://up.picr.de/18128751ko.jpg
Re: Snowbirds
Einen Ausflug von Ávila über die N-502 durch die Sierras de Paramera y Serrota nach Mombeltrán möchte Monika gerne machen. Auf der Fahrt gibt es jede Menge Störche. Auf dieser fruchtbaren Hochebene gibt es zahlreiche Feuchtgebiete, sodass die Vögel offenbar reichlich Nahrung finden.
9503 http://up.picr.de/18337830qw.jpg
Balanced Rocks in Spanien
9505 http://up.picr.de/18337839cc.jpg
Der Weg führt durch eine weitgehend grüne Landschaft voller Felsen und Weiden.
9506 http://up.picr.de/18337845cl.jpg
So sieht ein Auto aus, wenn es ein paar hundert Meter den Hang hinabrollt.
9509 http://up.picr.de/18337847ku.jpg
Eine alte Römerstraße kreuzt immer wieder moderne Asphaltpisten. Was müssen das damals beschwerliche Transporte über diesen Pass mit 1568 m Höhe gewesen sein.
9510 http://up.picr.de/18337851oz.jpg
Man glaubt es kaum, oben auf der Höhe hat das Frühjahr gerade zaghaft begonnen und unten im Tal
9511 http://up.picr.de/18337867lp.jpg
wachsen Palmen und Bananenstauden. Hier das Castillo de Mombeltrán. Es wurde als reich ausgestatteter Palast für den Erbauer errichtet, der 1463 vom Hofe des spanischen Königs verbannt wurde. Man erkennt daran, dass auch früher schon unliebsame Personen reich belohnt ihrer Ämter enthoben wurden.
9512 http://up.picr.de/18337879dg.jpg
In einem schönen Tal machen wir Picknick an einem Bachlauf zwischen Hahnenklee und Löwenzahn. Vögel zwitschern, Insekten summen, Frösche quaken, Grillen zirpen … es ist traumhaft.
9514 http://up.picr.de/18337892ti.jpg
In der Ferne sind die noch immer schneebedeckten Gipfel der Sierra de Gredos zu sehen. Morgen ist der 1. Mai.
9515 http://up.picr.de/18337905zy.jpg
9503 http://up.picr.de/18337830qw.jpg
Balanced Rocks in Spanien
9505 http://up.picr.de/18337839cc.jpg
Der Weg führt durch eine weitgehend grüne Landschaft voller Felsen und Weiden.
9506 http://up.picr.de/18337845cl.jpg
So sieht ein Auto aus, wenn es ein paar hundert Meter den Hang hinabrollt.
9509 http://up.picr.de/18337847ku.jpg
Eine alte Römerstraße kreuzt immer wieder moderne Asphaltpisten. Was müssen das damals beschwerliche Transporte über diesen Pass mit 1568 m Höhe gewesen sein.
9510 http://up.picr.de/18337851oz.jpg
Man glaubt es kaum, oben auf der Höhe hat das Frühjahr gerade zaghaft begonnen und unten im Tal
9511 http://up.picr.de/18337867lp.jpg
wachsen Palmen und Bananenstauden. Hier das Castillo de Mombeltrán. Es wurde als reich ausgestatteter Palast für den Erbauer errichtet, der 1463 vom Hofe des spanischen Königs verbannt wurde. Man erkennt daran, dass auch früher schon unliebsame Personen reich belohnt ihrer Ämter enthoben wurden.
9512 http://up.picr.de/18337879dg.jpg
In einem schönen Tal machen wir Picknick an einem Bachlauf zwischen Hahnenklee und Löwenzahn. Vögel zwitschern, Insekten summen, Frösche quaken, Grillen zirpen … es ist traumhaft.
9514 http://up.picr.de/18337892ti.jpg
In der Ferne sind die noch immer schneebedeckten Gipfel der Sierra de Gredos zu sehen. Morgen ist der 1. Mai.
9515 http://up.picr.de/18337905zy.jpg
Re: Snowbirds
Salamanca, mit 150 000 Einwohnern 802 m hoch in der Region Kastilien-León gelegen. Hier soll das beste Hochspanisch gesprochen werden – na dann, wir wollen es sehen und hören.
9564 http://up.picr.de/18137808ew.jpg
Die Fahrt hierher ging um die 900 m Höhe über eine sehr dünn besiedelte, fruchtbare Hochebene. Wir sind mitten in Spanien, und die Äcker boten wieder alles an Farben, was Claude Monet auf seiner Palette hatte.
Wir bewegen uns seit Tagen entlang einer Pilgerroute, dem Camino de la Lengua Castellana. Aber alle Routen führen natürlich auch nach Santiago de Compostela.
9562 http://up.picr.de/18137813nh.jpg
Die gestrigen Erwartungen an einen ruhigen Platz in Salamanca für unser Wohnmobil wurden nicht enttäuscht. Weiden, Rinder, quakende Frösche, summende Insekten, Vogelgezwitscher, viel Grün, kein Mensch (Kuschelcamper) weit und breit und ein herrlicher Sonnenuntergang, was will man mehr.
9568 http://up.picr.de/18137819do.jpg
Salamanca wurde bereits in der Antike als Salamantica gegründet. 219 v. Chr. soll Hannibal hier gewesen sein. Nach Römern und Westgoten kamen im 8. Jahrhundert die Mauren. 1085 wurde die Stadt von Alfons VI. von León zurückerobert. Im Zuge der andauernden Kämpfe wurde die Stadt sehr zerstört und war längere Zeit unbewohnt. Erst 1102 kamen erste Siedler zurück. Eine Blüte erlebte Salamanca im 16. Jahrhundert, damals wurde der Bau von Kirche und Kloster San Esteban begonnen. Seit 1988 gehört Salamanca zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Salamanca hat eine Universität und die 40 000 Studenten verleihen der Stadt ein sehr angenehmes Flair. Diese Universidad de Salamanca ist die älteste heute noch bestehende Universität Spaniens. Vor seiner Seereise musste hier Kolumbus den skeptischen Professoren und Kardinälen seine Theorien erläutern, wie er beabsichtigt den Osten über den Westen zu erreichen. Hier formulierte 1540 der Dominikanerpater Francisco de Vitoria die Grundlagen des Völkerrechts.
Es gibt gleich zwei Kathedralen, die alte Kathedrale aus dem 12.
9561 http://up.picr.de/18137830fp.jpg
die neue Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert, die jedoch einen gemeinsamen Gebäudekomplex bilden.
9559 http://up.picr.de/18137829pa.jpg
Im gegenüberliegenden Bischofspalast befand sich während des spanischen Bürgerkriegs zeitweilig das Hauptquartier Francos. Neben den Kathedralen der Plaza de Anaya, ein Zentrum von Salamanca,
9651 http://up.picr.de/18154501rs.jpg
hier wird gelebt, es gibt Straßenflamenco
9539 http://up.picr.de/18137842yp.jpg
Babys werden gewickelt und Pannen werden geflickt
9538 http://up.picr.de/18137844rn.jpg
Fortsetzung folgt
9564 http://up.picr.de/18137808ew.jpg
Die Fahrt hierher ging um die 900 m Höhe über eine sehr dünn besiedelte, fruchtbare Hochebene. Wir sind mitten in Spanien, und die Äcker boten wieder alles an Farben, was Claude Monet auf seiner Palette hatte.
Wir bewegen uns seit Tagen entlang einer Pilgerroute, dem Camino de la Lengua Castellana. Aber alle Routen führen natürlich auch nach Santiago de Compostela.
9562 http://up.picr.de/18137813nh.jpg
Die gestrigen Erwartungen an einen ruhigen Platz in Salamanca für unser Wohnmobil wurden nicht enttäuscht. Weiden, Rinder, quakende Frösche, summende Insekten, Vogelgezwitscher, viel Grün, kein Mensch (Kuschelcamper) weit und breit und ein herrlicher Sonnenuntergang, was will man mehr.
9568 http://up.picr.de/18137819do.jpg
Salamanca wurde bereits in der Antike als Salamantica gegründet. 219 v. Chr. soll Hannibal hier gewesen sein. Nach Römern und Westgoten kamen im 8. Jahrhundert die Mauren. 1085 wurde die Stadt von Alfons VI. von León zurückerobert. Im Zuge der andauernden Kämpfe wurde die Stadt sehr zerstört und war längere Zeit unbewohnt. Erst 1102 kamen erste Siedler zurück. Eine Blüte erlebte Salamanca im 16. Jahrhundert, damals wurde der Bau von Kirche und Kloster San Esteban begonnen. Seit 1988 gehört Salamanca zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Salamanca hat eine Universität und die 40 000 Studenten verleihen der Stadt ein sehr angenehmes Flair. Diese Universidad de Salamanca ist die älteste heute noch bestehende Universität Spaniens. Vor seiner Seereise musste hier Kolumbus den skeptischen Professoren und Kardinälen seine Theorien erläutern, wie er beabsichtigt den Osten über den Westen zu erreichen. Hier formulierte 1540 der Dominikanerpater Francisco de Vitoria die Grundlagen des Völkerrechts.
Es gibt gleich zwei Kathedralen, die alte Kathedrale aus dem 12.
9561 http://up.picr.de/18137830fp.jpg
die neue Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert, die jedoch einen gemeinsamen Gebäudekomplex bilden.
9559 http://up.picr.de/18137829pa.jpg
Im gegenüberliegenden Bischofspalast befand sich während des spanischen Bürgerkriegs zeitweilig das Hauptquartier Francos. Neben den Kathedralen der Plaza de Anaya, ein Zentrum von Salamanca,
9651 http://up.picr.de/18154501rs.jpg
hier wird gelebt, es gibt Straßenflamenco
9539 http://up.picr.de/18137842yp.jpg
Babys werden gewickelt und Pannen werden geflickt
9538 http://up.picr.de/18137844rn.jpg
Fortsetzung folgt
Re: Snowbirds
Vom Plaza de Anaya geht es weiter in die Stadt
9652 http://up.picr.de/18154530fi.jpg
Bekannt ist die Casa de las Conchas, ein im Plateresco-Stil erbauter Stadtpalast, dessen Fassade mit mehr als 300 Jakobsmuscheln aus goldgelbem Sandstein geschmückt ist, dem Symbol der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela.
9540 http://up.picr.de/18137864nu.jpg
9664 http://up.picr.de/18170656zr.jpg
9665 http://up.picr.de/18170643ss.jpg
Der Innenhof dazu:
9556 http://up.picr.de/18137877bt.jpg
Hier ging es mir weniger um die Iglesia de la Clereda, als vielmehr darum, dass alte Häuser nicht einfach durch Neubauten ersetzt werden, sondern die alten, kostbaren Fassaden erhalten bleiben. Dahinter wird dann kräftig neu gebaut. Solche Baustellen fanden sich gleich mehrfach. Man ist hier sehr bemüht, das alte Stadtbild zu erhalten.
9558 http://up.picr.de/18137889vg.jpg
Eine verantwortungsvolle Aufgabe hat dieser Straßenkünstler
9553 http://up.picr.de/18137854yl.jpg
Fortsetzung folgt
9652 http://up.picr.de/18154530fi.jpg
Bekannt ist die Casa de las Conchas, ein im Plateresco-Stil erbauter Stadtpalast, dessen Fassade mit mehr als 300 Jakobsmuscheln aus goldgelbem Sandstein geschmückt ist, dem Symbol der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela.
9540 http://up.picr.de/18137864nu.jpg
9664 http://up.picr.de/18170656zr.jpg
9665 http://up.picr.de/18170643ss.jpg
Der Innenhof dazu:
9556 http://up.picr.de/18137877bt.jpg
Hier ging es mir weniger um die Iglesia de la Clereda, als vielmehr darum, dass alte Häuser nicht einfach durch Neubauten ersetzt werden, sondern die alten, kostbaren Fassaden erhalten bleiben. Dahinter wird dann kräftig neu gebaut. Solche Baustellen fanden sich gleich mehrfach. Man ist hier sehr bemüht, das alte Stadtbild zu erhalten.
9558 http://up.picr.de/18137889vg.jpg
Eine verantwortungsvolle Aufgabe hat dieser Straßenkünstler
9553 http://up.picr.de/18137854yl.jpg
Fortsetzung folgt
Re: Snowbirds
Die Plaza Mayor, auf der früher u. a. Stierkämpfe abgehalten wurden, gilt als der schönste Platz Spaniens.
9544 http://up.picr.de/18137834gk.jpg
Hier spürt man den Puls des Lebens
9594 http://up.picr.de/18154669bz.jpg
9659 http://up.picr.de/18170668ug.jpg
Ein Dirigent
9549 http://up.picr.de/18137835gi.jpg
Ob wir mit über 80 noch im Wohnmobil reisen und uns in Salamanca das Treiben auf dem Plaza Mayor ansehen?
9657 http://up.picr.de/18170673ks.jpg
In Spanien ist es nichts ungewöhnliches, um 22 Uhr und später mit dem Kinderwagen unterwegs zu sein. Und das hat noch keinem geschadet, weder den Kindern noch den Eltern.
9662 http://up.picr.de/18170689mw.jpg
Auf der Feria de Artesanía de Salamanca ein Sabatero der mit Lederresten eine interessante Deko machte
9552 http://up.picr.de/18137852qs.jpg
Akazien und Kastanien blühen üppig auf über 800 m
9656 http://up.picr.de/18170704xs.jpg
Eisdielen, Cafés, Läden mit allerlei Leckereien, das findet sich zu Hauf in der Stadt
9557 http://up.picr.de/18137860it.jpg
und die Auswirkungen des Hüftgoldes sind auch reichlich zu bestaunen.
Convento, Iglesia de San Esteban, Kloster und Kirche San Esteban.
9589 http://up.picr.de/18151556kw.jpg
Ein Luftsitzer
9593 http://up.picr.de/18151555es.jpg
Museo Art Nouveau y Art Déco, das Casa Lis
9582 http://up.picr.de/18151558sb.jpg
Kommt am besten nachts zur Geltung.
9675 http://up.picr.de/18170719gn.jpg
Noch heute können Fußgänger die Puente Romano benutzen, eine durch die Römer erbaute Brücke über den Fluss.
9566 http://up.picr.de/18137891ik.jpg
In Salamanca gibt es einen modernen Parador, der sich auf einer Anhöhe am Südrand der Stadt befindet und einen herrlichen Blick auf die Altstadt bietet.
Fortsetzung folgt
9544 http://up.picr.de/18137834gk.jpg
Hier spürt man den Puls des Lebens
9594 http://up.picr.de/18154669bz.jpg
9659 http://up.picr.de/18170668ug.jpg
Ein Dirigent
9549 http://up.picr.de/18137835gi.jpg
Ob wir mit über 80 noch im Wohnmobil reisen und uns in Salamanca das Treiben auf dem Plaza Mayor ansehen?
9657 http://up.picr.de/18170673ks.jpg
In Spanien ist es nichts ungewöhnliches, um 22 Uhr und später mit dem Kinderwagen unterwegs zu sein. Und das hat noch keinem geschadet, weder den Kindern noch den Eltern.
9662 http://up.picr.de/18170689mw.jpg
Auf der Feria de Artesanía de Salamanca ein Sabatero der mit Lederresten eine interessante Deko machte
9552 http://up.picr.de/18137852qs.jpg
Akazien und Kastanien blühen üppig auf über 800 m
9656 http://up.picr.de/18170704xs.jpg
Eisdielen, Cafés, Läden mit allerlei Leckereien, das findet sich zu Hauf in der Stadt
9557 http://up.picr.de/18137860it.jpg
und die Auswirkungen des Hüftgoldes sind auch reichlich zu bestaunen.
Convento, Iglesia de San Esteban, Kloster und Kirche San Esteban.
9589 http://up.picr.de/18151556kw.jpg
Ein Luftsitzer
9593 http://up.picr.de/18151555es.jpg
Museo Art Nouveau y Art Déco, das Casa Lis
9582 http://up.picr.de/18151558sb.jpg
Kommt am besten nachts zur Geltung.
9675 http://up.picr.de/18170719gn.jpg
Noch heute können Fußgänger die Puente Romano benutzen, eine durch die Römer erbaute Brücke über den Fluss.
9566 http://up.picr.de/18137891ik.jpg
In Salamanca gibt es einen modernen Parador, der sich auf einer Anhöhe am Südrand der Stadt befindet und einen herrlichen Blick auf die Altstadt bietet.
Fortsetzung folgt
Re: Snowbirds
Salamanca hat ein breites Angebot an Lokalen, Bars und Diskotheken somit auch ein interessantes Nachtleben. Das Viertel Calle San Justo nahe der Plaza Mayor bedient mit Reggae, Ska und Punk ein eher alternatives Publikum. Für die anderen ist die Gran Vía im südlichen Teil der Stadt die Wahl. Auch wir stürzen uns ins nächtliche Salamanca und nehmen uns nicht nur Straßenmusikanten,
9668 http://up.picr.de/18170736ob.jpg
Sondern auch die Kathedrale vor.
9630 http://up.picr.de/18151618fk.jpg
9647 http://up.picr.de/18151748tx.jpg
Ausblick auf die Iglesia de la Clereda
9620 http://up.picr.de/18151713iz.jpg
und das Colegio de Anaya o de San Bartolomé
9615 http://up.picr.de/18152007ol.jpg
9625 http://up.picr.de/18151715oo.jpg
9632 http://up.picr.de/18151718jb.jpg
9634 http://up.picr.de/18151720eh.jpg
Zeitmessung ano Dazumal
9636 http://up.picr.de/18151743an.jpg
Nächtlicher Besuch im Glockenturm
9645 http://up.picr.de/18151746jp.jpg
9646 http://up.picr.de/18151747md.jpg
Mit einer Illumination in der Kathedrale beenden wir unseren nächtlichen Ausflug.
9597 http://up.picr.de/18151722gn.jpg
9602 http://up.picr.de/18151729gt.jpg
Obwohl wir Städte überhaupt nicht mögen, hat uns Salamanca ausnahmsweise gut gefallen. Alle Besuche der Innenstadt verliefen stressfrei; wir hatten einen traumhaften Platz für unser RV; es gab genügend stadtnahe Parkmöglichkeiten; die Stadt ist übersichtlich, nicht nur mit Touris bevölkert, nein hier sind viele Studenten und hier leben Spanier und sie leben hier gut. Nach Salamanca kommen wir bestimmt mal wieder.
9668 http://up.picr.de/18170736ob.jpg
Sondern auch die Kathedrale vor.
9630 http://up.picr.de/18151618fk.jpg
9647 http://up.picr.de/18151748tx.jpg
Ausblick auf die Iglesia de la Clereda
9620 http://up.picr.de/18151713iz.jpg
und das Colegio de Anaya o de San Bartolomé
9615 http://up.picr.de/18152007ol.jpg
9625 http://up.picr.de/18151715oo.jpg
9632 http://up.picr.de/18151718jb.jpg
9634 http://up.picr.de/18151720eh.jpg
Zeitmessung ano Dazumal
9636 http://up.picr.de/18151743an.jpg
Nächtlicher Besuch im Glockenturm
9645 http://up.picr.de/18151746jp.jpg
9646 http://up.picr.de/18151747md.jpg
Mit einer Illumination in der Kathedrale beenden wir unseren nächtlichen Ausflug.
9597 http://up.picr.de/18151722gn.jpg
9602 http://up.picr.de/18151729gt.jpg
Obwohl wir Städte überhaupt nicht mögen, hat uns Salamanca ausnahmsweise gut gefallen. Alle Besuche der Innenstadt verliefen stressfrei; wir hatten einen traumhaften Platz für unser RV; es gab genügend stadtnahe Parkmöglichkeiten; die Stadt ist übersichtlich, nicht nur mit Touris bevölkert, nein hier sind viele Studenten und hier leben Spanier und sie leben hier gut. Nach Salamanca kommen wir bestimmt mal wieder.
Re: Snowbirds
Nach Salamanca wurde die Landschaft zusehends weniger attraktiv. Erst in der Provinz Burgos war es wieder etwas reizvoller. Wir sind doch schon ganz schön verwöhnt. Unser Ziel war Santo Domingo de Silos. Der kleine Ort liegt in einer reizenden, grünen, abgelegenen Gebirgslandschaft 60 km südlich von Burgos am Río Mataviejas auf einer Höhe gut 1000 Metern ü. d. M. Wir merken die Höhe an nächtlichen 3 Grad.
Dieser kleine Ort hat gerade mal 310 Einwohner. Bekannt ist er durch sein gleichnamiges romanisches, mittelalterliches Benediktiner-Kloster, welches etwas abseits vom Jakobsweg liegt. Früher war es das Kloster selber, welches den Bewohnern Arbeit und Brot gab, heute ist es das Kloster durch den damit verbundenen Tourismus, welcher die dominierende wirtschaftliche Rolle für den Ort darstellt.
Neben dem Parkplatz gibt es Wasser für die Wanderer und dahinter befindet sich der Torbogen als direkter Zugang zum Dorf.
9735 http://up.picr.de/18185566sc.jpg
Teile der alten Stadt- bzw. Klostermauer
9825 http://up.picr.de/18185538bt.jpg
Und das Tor für die Touris. Erstaunlich wie vorausschauend die bereits vor ein paar hundert Jahren gebaut haben. Da könnten sich heutige Städteplaner eine Scheibe abschneiden.
9683 http://up.picr.de/18185569qd.jpg
Alte Natursteinhäuser
9684 http://up.picr.de/18185550gr.jpg
in der Abendsonne.
9733 http://up.picr.de/18185564ew.jpg
9685 http://up.picr.de/18185590lf.jpg
Plaza Major
9686 http://up.picr.de/18185613yn.jpg
Schön sind auch die alte Steinbrücke über den Río Mataviejas und das dahinterliegende Stadttor.
9824 http://up.picr.de/18185617if.jpg
Und wieder eine Hochzeit
9688 http://up.picr.de/18185651eo.jpg
mit Küsschen, Konfetti, reichlich Reis
9717 http://up.picr.de/18185664jz.jpg
und mit weißen Tauben.
9721 http://up.picr.de/18185674kk.jpg
Sie bestaunt ihn, der doch soooo schöne Seifenblasen machen kann. Ist dies das nächste Brautpaar?
9726 http://up.picr.de/18185682kf.jpg
Dieser kleine Ort hat gerade mal 310 Einwohner. Bekannt ist er durch sein gleichnamiges romanisches, mittelalterliches Benediktiner-Kloster, welches etwas abseits vom Jakobsweg liegt. Früher war es das Kloster selber, welches den Bewohnern Arbeit und Brot gab, heute ist es das Kloster durch den damit verbundenen Tourismus, welcher die dominierende wirtschaftliche Rolle für den Ort darstellt.
Neben dem Parkplatz gibt es Wasser für die Wanderer und dahinter befindet sich der Torbogen als direkter Zugang zum Dorf.
9735 http://up.picr.de/18185566sc.jpg
Teile der alten Stadt- bzw. Klostermauer
9825 http://up.picr.de/18185538bt.jpg
Und das Tor für die Touris. Erstaunlich wie vorausschauend die bereits vor ein paar hundert Jahren gebaut haben. Da könnten sich heutige Städteplaner eine Scheibe abschneiden.
9683 http://up.picr.de/18185569qd.jpg
Alte Natursteinhäuser
9684 http://up.picr.de/18185550gr.jpg
in der Abendsonne.
9733 http://up.picr.de/18185564ew.jpg
9685 http://up.picr.de/18185590lf.jpg
Plaza Major
9686 http://up.picr.de/18185613yn.jpg
Schön sind auch die alte Steinbrücke über den Río Mataviejas und das dahinterliegende Stadttor.
9824 http://up.picr.de/18185617if.jpg
Und wieder eine Hochzeit
9688 http://up.picr.de/18185651eo.jpg
mit Küsschen, Konfetti, reichlich Reis
9717 http://up.picr.de/18185664jz.jpg
und mit weißen Tauben.
9721 http://up.picr.de/18185674kk.jpg
Sie bestaunt ihn, der doch soooo schöne Seifenblasen machen kann. Ist dies das nächste Brautpaar?
9726 http://up.picr.de/18185682kf.jpg
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Snowbirds
Oh ja, ich glaube, Salamanca wird auch einen Eintrag auf unserer To-do-Liste finden, so wie einige andere Orte, die Ihr uns hier zeigt.
Danke noch einmal, Gerd, für diesen Superreiseführer!
Danke noch einmal, Gerd, für diesen Superreiseführer!