Snowbirds in the USA - I

... eure Reiseberichte
SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Im großen RV neben uns leben zwei Nürnberger, die schon 1953 in die USA ausgewandert sind. Jetzt genießen sie ihren Ruhestand als Snowbirds. In der kühleren Jahreszeit sind sie in ihrem Häuschen in einem Seniorenwohnpark bei Phoenix, wenn es dort dann zu warm wird geht es mit dem RV Richtung Norden. Sie werden uns später nochmals zufällig begegnen.
Fraßspuren im Holz . . .
DSCN3356 http://up.picr.de/22362016mc.jpg
und Wasserspuren im Gestein.
DSCN3362 http://up.picr.de/22362015bs.jpg

Monika steht früh auf und macht draußen mit Blick auf die Rehe und den Sonnenaufgang Qi-Gong. Nach dem Frühstück gehen wir vor der Abfahrt nochmal auf einen Viewpoint hoch, den ich schon am Vorabend entdeckt habe.
DSCN3364 http://up.picr.de/22362021sz.jpg
Aus dem Malkasten der Erde
DSCN3374 http://up.picr.de/22622028cn.jpg

Dann geht die Fahrt los Richtung Moab.
Unterwegs stand wieder Einkaufen an. Der junge Mann in einem kleineren Supermarkt entschuldigte sich dafür, dass bei ihm die Gänge zwischen den Regalen nicht breiter sind als in Europa.
Einkaufen ist in den USA ein angenehmes Erlebnis, zumindest in den von uns bevorzugten Supermarktketten wie Walmart oder Smith's Food and Drug. Aber welch ein Unterschied zum Dland. Das fiel mir im Dland erst die letzten Tage wieder mal so richtig auf. Eine ältere Frau drängelte sich einfach vor die Wartenden an der Kasse einer Tankstelle und bezahlte. Auf Proteste reagierte sie gleichmütig und verständnislos. Sie sei zuerst dagewesen – seltsam.
Steht man im Dland relativ dicht vor Regalen in Supermärkten, laufen einem die Leute wie selbstverständlich vor der Nase herum, obwohl sie genauso gut hinter einem vorbei kämen.
In den USA undenkbar, vordrängeln ist schon mal völlig out und VOR einem anderen vorbei gehen erfolgt nur, wenn es nicht anders geht und dann mit einem freundlichen „excuse me“.
Welche Unterschiede. Um wie vieles angenehmer sind dort die Umgangsformen.

Beeindruckende Sandsteinriesen begleiten den Weg. Tafelberge und the colors of the earth beeindrucken uns immer wieder aufs Neue.
Der Sarkophag.
DSCN3382 http://up.picr.de/22362017su.jpg
Die Kathedrale.
DSCN3400 http://up.picr.de/22362022dm.jpg

Unterwegs fahren wir zum Goblin Valley ab. Koboldähnliche Sandsteinfiguren, die wie von Künstlerhand geschaffene Lehmgestalten aussehen, erfreuen uns.
DSCN3388 http://up.picr.de/22362018hp.jpg
Muss Liebe schön sein
DSCN3390 http://up.picr.de/22362019hu.jpg
DSCN3398a http://up.picr.de/22362020nm.jpg
Hier stehen sie fast so wie Chinas berühmte Terrakotta-Armee.
JD500061a http://up.picr.de/22622029vx.jpg


Robbie-tobbie
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von Robbie-tobbie »

SuperDuty hat geschrieben:...
Denn ich brauche so viel Zeit, um all meine Schandtaten aus Monikas Texten zu entfernen :lach1
Och, wieso das denn, lass uns dran teilhaben :lach1


laufbine
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp 614 SL

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von laufbine »

Hallo,

da kommen Erinnerungen auf. Wir waren 2010+2011 auch mit einem Mietmobiel um Südwesten unterwegs haben auch einige Trails wie Ihr gemacht.

Viele Grüße

Sabine und Dirk


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

In Moab finden wir einen schönen Campingplatz,

DSCN3401a http://up.picr.de/22622047jc.jpg
kaufen Jeans und eine neue Telefonkarte, denn endlich haben wir wieder Empfang. Als wir die Enchiladas essen wollen, geht so ein starker Wind, dass wir ins Innere des Wohnmobils flüchten und die Wäsche von der Leine "retten" müssen. Ein Paar Strümpfe finden wir erst am nächsten Morgen wieder.

Nachdem wir bis 8 Uhr geschlafen haben und lecker Müsli-Frühstück vor dem Wohnmobil hatten, fahren wir zum Dead Horse Point.

DCCN3431 http://up.picr.de/22362082cs.jpg
An der Weite und Einsamkeit der Landschaft können wir uns nicht satt sehen. Fotos können diese Gefühle überhaupt nicht wiedergeben.
Elisabeth hat ihren eigenen viewpoint.
DSCN3410 http://up.picr.de/22362078lh.jpg
Von hier geht es weiter ins Canyonland. Wir sind ganz begeistert, und können auch hier gar nicht genug bekommen von den grandiosen Aussichten.
DSCN3425a http://up.picr.de/22362079eh.jpg

Abends bummeln wir durch Moab und gehen zum ersten Mal essen seit wir das Mobil haben. Es kostet für uns alle drei zusammen mit Trinkgeld 50 $, schmeckt aber nicht gerade berauschend, es ist zu mild gewürzt. Wir sitzen vor dem Restaurant; vom Dach kommt ein leichter Wassernebel, wie wir es schon in Las Vegas gesehen hatten. Bei einer Lufttrockenheit von 15 % ist das sehr erfrischend.


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Wir fahren am nächsten Morgen gegen 7 Uhr schon los, weil wir rechtzeitig auf dem Campingplatz am Arches National Park sein wollen. Laut Reiseführer soll das nötig sein. Ist es aber nicht, wie wir feststellen. Wir sind die ersten und einzigen und finden einen Superplatz ganz oben auf dem Berg, mit einer herrlichen Aussicht, den wir gleich für zwei Nächte buchen.
DSCN3503a http://up.picr.de/22622101ef.jpg
Neben uns steht zufällig wieder das nette Ehepaar aus Phoenix. So groß scheinen die USA also nicht zu sein, denn wir trafen auch noch andere US-Amerikaner mehrfach.
Im Arches NP ist Hicking angesagt, sofern man zu den schönen Stellen kommen möchte. Im Südwesten der USA sollte man dabei Temperaturen um die 40 Grad C und drüber sowie heftige körperliche Anstrengungen nicht scheuen.
DSCN3460 http://up.picr.de/22362081ib.jpg
Die Anstrengungen werden aber reichlich belohnt.
DSCN3465a http://up.picr.de/22362080yp.jpg
Kleinode am Wegesrand.
DSCN3470 http://up.picr.de/22362083xz.jpg
The Broken Arch
DSCN3473 http://up.picr.de/22362088vo.jpg
und Sand Dunes Arch.
DSCN3477 http://up.picr.de/22362087ix.jpg
Wir ruhen uns in der Mittagshitze aus und gehen gegen ½ 5 noch zu den South und North Window Arches.
DSCN3492 http://up.picr.de/22362089as.jpg
The power of life
DSCN3496 http://up.picr.de/22362092mm.jpg
Einfach faszinierend was in den Wüsten hier so wächst.
DSCN3467 http://up.picr.de/22362085zg.jpg
Wie lange mag er noch halten?
DSCN3500 http://up.picr.de/22362090fz.jpg
Nach dem Trail sind wir so geschafft, dass wir nur noch Reste bzw. Obst und ein Sandwich essen, den Sonnenuntergang bewundern und dann dem Ranger im nahen "Amphitheater zuhören, der uns etwas über die Sounds of Nature erzählt.
DSCN3547 http://up.picr.de/22622005yd.jpg


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Nach dem Frühstück mit dem herrlichen Panorama machen wir einen 5-stündigen Devil's Garden Trailhead. Wir möchten zum Dark Wall Arch, Tunnel Arch, Pine Tree Arch, Partition Arch – und wie sie alle heißen.
Navajo Arch
DSCN3514 http://up.picr.de/22362111qy.jpg
Landscape Arch
DSCN3564 http://up.picr.de/22362112wh.jpg
Double-O-Arch
DSCN3522 http://up.picr.de/22362110wj.jpg
Double Arch
DSCN3527 http://up.picr.de/22362108iz.jpg
Ausblicke
DSCN3530a http://up.picr.de/22362109yu.jpg
Tipp: Googlen nach “North Window Arches” und Bilder anzeigen lassen, einfach grandios.
Der Weg war abwechselnd sandig, felsig, viel zu hoch, anstrengend – vor allem in der Mittags-hitze mit über 40 °C. Jeder von uns trinkt 5 Flaschen Wasser. Zwischendurch sind schattige Plätze gefragt.
DSCN3583
Grazil
DSCN3586a http://up.picr.de/22621921xh.jpg
und innen sind sie hohl.
DSCN3516 http://up.picr.de/22621920yc.jpg
Kunst im Sandstein
DSCN3572 http://up.picr.de/22621925da.jpg
JD500146 (Small) http://up.picr.de/22622004xd.jpg
Zurück im Wohnmobil sind immer noch 37 °C und 18 % Lufttrockenheit.
Zum Delicate Arch fahren wir, nachdem wir die Hähnchenschenkel gegrillt haben (ups, das war noch vor unserer Umstellung auf Veganen). Die Hähnchen mussten nämlich weg, weil der Kühlschrank wegen der Schieflage des Mobils nicht funktionierte.
DSCN3595 http://up.picr.de/22621919bu.jpg
Die Ranch von John Wesley Wolfe interessierte mich.
DSCN3599 http://up.picr.de/22621924zt.jpg
Er war ein Veteran des amerikanischen Bürgerkriegs. 1898 zog er sich mit seinem ältesten Sohn Fred in der Gegend des heutigen Delicate Arch Trails zurück. 1906 folgten ihm seine Tochter mit Ehemann und Kindern. Wolfe verkaufte seine Ranch jedoch 1910 an Tommy Larson und zog zurück in seine Heimat in Ohio.


Robbie-tobbie
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von Robbie-tobbie »

Wow, das sind wirklich atemberaubende Bilder. Was habt Ihr schon für tolle Dinge gesehen, hoffe dass wir das auch mal schaffen, an solche Orte zu kommen.

Danke für diese unglaublichen Impressionen. :merci


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Nach den Einkäufen mit Elisabeth im Supermarkt und dem Tanken fahre ich in einem Rutsch (4 Stunden) zum Monument Valley – verrückt.
Am Wegrand:
DSCN3607 http://up.picr.de/22621923vd.jpg
DSCN3610 http://up.picr.de/22621922ml.jpg
DSCN3620 http://up.picr.de/22621928jb.jpg
Ein kurzer Fotostopp am Mexican Hat.
DSCN3623 http://up.picr.de/22621931mv.jpg
Und dann taucht es auf, das Monument Valley – Malborough-Land.
DSCN3625a http://up.picr.de/22621926xa.jpg
Leider nehmen wir uns auch hier zu wenig Zeit. Da werden wir nochmal hinfahren - demnächst :?:


SuperDuty

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von SuperDuty »

Wir fahren gegen 5 Uhr schon wieder los, ohne vorher das Indianer-Reservat und den National Park näher besichtigt zu haben (steht noch auf unserer Todo-Liste). Die Navajos hier erscheinen uns sehr unfreundlich.
Anders dagegen die am Antelope Canyon. Hier hat es tags zuvor ein Unwetter gegeben. Alles ist noch verschlammt. Der Lower Canyon ist noch nicht wieder begehbar, aber der Upper.
Während Monika auf Fotosafari geht, gönne ich mir eine kleine Auszeit.
DSCN3740 http://up.picr.de/23996355rz.jpg
Also los, Monika geht die Traumfotos schießen – ohne Worte:
DSCN3737 http://up.picr.de/22621935uy.jpg
DSCN3668 http://up.picr.de/22621927tr.jpg
DSCN3724 http://up.picr.de/22621934qs.jpg
DSCN3680a http://up.picr.de/22621930uw.jpg
DSCN3686 http://up.picr.de/22621929at.jpg
DSCN3713a http://up.picr.de/22621933eh.jpg
DSCN3714 http://up.picr.de/22621932jt.jpg
Noch ganz entzückt von diesen Bildern suchen wir uns am Lake Powell einen Campingplatz, direkt am Strand beim Lone Rock.
DSCN3782 http://up.picr.de/22621943kw.jpg
Als wir dem Sonnenuntergang entgegen spazieren gehen, werden wir von Einheimischen gefragt, ob alles les okay sei. Zu selten geht hier jemand spazieren. So sind sie die Amerikaner. Würde sich im Dland jemand um einen kümmern?
DSCN3750 http://up.picr.de/22621937zh.jpg


Europa
harcon
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 294
Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Snowbirds in the USA - I

Beitrag von harcon »

Toller Bericht, wunderschöne beeindruckende Bilder.

Danke fürs Mitnehmen

Hartmut und Conni


Antworten

Zurück zu „Sonstige Länder“