Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von nelly »

Mit tollen Ideen wartest Du da auf, Hartmut. Aber ich glaube, die erste, die sich einen wischte, wäre ich sebst.
An diesen Außenstangen, von denen ja stromlos wie schon gesagt nicht eine reichte, stört mich, dass ich das Fenster nicht so einfach aufstellen könnte. Man möchte ja dich einmal auch seitlich öffnen.

Das mit dem Narkosegas hatte ich auch absolut nicht ernst gemeint. Ich dachte, das sei klar. ;-)
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Herr B. »

Ich denke da an zwei Stäbe die ja in Holz gelagert, also isoliert, sich prima an Hochsspannung anlegen lassen. (Elektroschocker)
Oder mit Stacheldraht umwickeln! :lach1 :lach1 :lach1
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von nelly »

Neee, R@iner, es sind zuviele Metalldiebe unterwegs, die ganz heiß darauf sind. Sowas haben wir schon probiert. Das Zeug geht schneller weg, als Du es draufgewickelt hast.
harcon
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 296
Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von harcon »

nelly hat geschrieben:Mit tollen Ideen wartest Du da auf, Hartmut. Aber ich glaube, die erste, die sich einen wischte, wäre ich sebst.
An diesen Außenstangen, von denen ja stromlos wie schon gesagt nicht eine reichte, stört mich, dass ich das Fenster nicht so einfach aufstellen könnte. Man möchte ja dich einmal auch seitlich öffnen.

Das mit dem Narkosegas hatte ich auch absolut nicht ernst gemeint. Ich dachte, das sei klar. ;-)
Upsala,
Ich meinte ich glaube nicht wirklich an diese Narkosegasflutung des Womos. Zu teuer, zu kompliziert und zudem zu riskant. Bei den Dosierungsproblemen die da anstehn hätte es sicher schon Tode gegeben, doch davon hab ich noch nichts gehört. Doch egal.

Mit den Querstangen hast Du vielleicht was nicht richtig verstanden. So wie auf dem einen Bild eine Stange quer mit vier Schrauben eingeschraubt ist, so wäre ich für 2 Stangen. Und diese sind nicht außen, sondern innen im Fensterrahmen. Das Fenster lässt sich damit absolut problemlos öffnen. Ist bei meinen innenliegenden Gitter ja auch so. Das sieht man auch auf dem Bild. Mit der Fahrzeugverrieglung kombiniert wäre es recht einfach möglich die Spannung aus- und einzuschalten. Trotzdem liegen die Stangen innen und würden ihre blitzartige Aufgabe erst erledigen können, wenn der Dieb das Fenster schon offen hat. Wir haben übrigens vom Werk aus schon so eine Stange im Fenster. Aus Alu. was mehr ein Witz den sonstwas ist. Kräftig dran gezogen und die knickt in der Mitte und es zieht auf Grund der enormen Zugkräfte die da auftreten wahrscheinlich die 4 Bonsaischräubchen wie nix aus dem Rahmenholz. Um überhaupt was zu bewirken muss so ein Stab bis auf den maximal möglichen Wert biegesicher sein. Nur dann treten vorwiegend Scherkräfte an den Schrauben auf. Solche dann abzuscheren, das ist schon nicht mehr so einfach. Da reichen keine 100kg Körpergewicht. Also sich einfach mal an die Stange hängen bringt da nix.

(Welche Zugkräfte da auftreten kann man sich eher vorstellen wenn man weiß, dass es nicht möglich ist ein Seil absolut gerade zwischen zwei Ankerpunkte zu spannen. Egal wie sehr man spannt, es wird immer etwas durchhängen. Die Gravitation, also das Gewicht des Seils sorgt immer dafür, dass das Seil einen Bogen nach unten macht. Ein absolut gerade gespanntes Seil würde nämlich bedeuten, dass man eine unendlich große Kräft bräuchte. Also ilusorisch.)

Jetzt aber genug der Fantasie.
Zuletzt geändert von harcon am So 15. Feb 2015, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von SuperDuty »

Die Energie (auch schlechte) folgt der Aufmerksamkeit . . .

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,

es gibt auch für Wohnmobile und Wohnwagen Aussenjalousien . ;)

[clicklink=]http://www.wohnmobilforum.de/files/100_2697_143.jpg[/clicklink]
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von nelly »

Ja, Rudi, es gibt so mancherlei wirksame Einstiegshindernisse, zum Beispiel auch Blumenkästen und Gartenzäune mit Wachzwergen! :cool1
http://abload.de/img/concorde3mxfv.jpg
(geklaut)
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Urban »

Man kann sich natürlich auch neue Fenster mit Rolladen einbauen lassen
http://www.reimo.com/de/bilder/intern/e ... enster.pdf
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Urban »

es gibt auch Wohnmobile da sind Glasfenster und Rollos sogar serienmäßig

http://www.promobil.de/test/Wohnmobil-v ... 07448.html
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Mobi-Driver »

Urban hat geschrieben:Man kann sich natürlich auch neue Fenster mit Rolladen einbauen lassen
http://www.reimo.com/de/bilder/intern/e ... enster.pdf
Moin moin,
das hatte ich schon in meinem Link gezeigt :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Zubehör“