Solar

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Antworten
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar

Beitrag von Heiko »

Mary hat geschrieben:Morgen Heiko, hier für Achim .....
http://www.erich-hat-jetzt-zeit.de/Mein ... Schere.gif
damit er das ab Seite 17 abschneiden kann. :mrgreen:
Hallo Mary,
deine Schere hat geholfen! ;)

Danke Achim!! :)
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar

Beitrag von Heiko »

Gestern vormittag habe ich das gute (trockene) Wetter genutz um den Solar- und Batteriecomputer einzubauen.

Hierzu habe ich die Kabel vom Solarregler und vom Shunt des Batteriecomputers über den Wassertank in das vordere rechte Staufach, durch den Boden in die Sitzbank, hinter der Lehne nach oben in den grossen Hängeschrank bis zum Panel gezogen. Die 3 Meter Kabel waren gerade ausreichend.

Zum Aussägen der Öffnungen hatte ich das Brett ausgebaut. Ich hatte Angst die Kabel dahinter zu beschädigen.
Ausserdem macht Sägen im WoMo ja auch richtig Dreck. ;-)

Hier das Ergebnis:

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... .06.27.jpg

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... .19.06.jpg
Mary

Re: AW: Solar

Beitrag von Mary »

Heiko,
Daumen hoch, wenn du das alles so selber machen kannst. :-) wir können das nicht und haben es machen lassen, aber ich bin froh darüber, weil es mich beruhigt, wenn man sieht was passiert. Somit kann man länger frei stehen als man denkt. Bzw. man merkt dann halt genau, was zu viel zieht. :-)

Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar

Beitrag von Heiko »

Das du locker mit den 160 Ah hinkommst beruhigt mich jedenfalls schon mal.

Ich werde das ganze mal beobachten.
Kann ich ja jetzt mit meinem neuen Büttner Batteriecomputer:

[imgplus]http://holli-mobil.de/Hymer_B_774/Seite ... .19.06.jpg[/imgplus]
Germany
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5490
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 300 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar

Beitrag von Aramis »

Hallo Heiko,

von welchem Hersteller sind deine Solarpaneele? wir haben 280 Wp von Solara drauf und sind
mit der Leistung nicht zufrieden. Bei unserem Hobby hatten wir die Solarpaneele von
Büttner auf dem Dach, diese haben besser geladen.

LG Gabi
Mary

Re: Solar

Beitrag von Mary »

Aramis hat geschrieben:Hallo Heiko,

von welchem Hersteller sind deine Solarpaneele? wir haben 280 Wp von Solara drauf und sind
mit der Leistung nicht zufrieden. Bei unserem Hobby hatten wir die Solarpaneele von
Büttner auf dem Dach, diese haben besser geladen.

LG Gabi
Gabi, ihr habt diese doch noch gar nicht so lange drauf, und bei dem Wetter jetzt kann niemand viel erwarten -
warte mal die nächste Saison ab, da kochst du weg mit 280Wp. Ich könnte mit meinen nur 200Wp ab April bis September/Oktober noch drei Accus füllen, aber dann läßt es rapide nach. Habt ihr einen Batteriecomputer?
Oder gibt es da wirklich Qualitätsunterschiede zwischen den Solarpaneelen? Also ich bin seeeeehr zufrieden.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar

Beitrag von Heiko »

Hallo Gabi,

ich habe sehr nach den Preis geschaut. Allerdings habe ich Mono-Kristaline genommen.

1 x 100 und 1 x 150 Wp von www.solar-tronics.de
Germany
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5490
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 300 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar

Beitrag von Aramis »

Hallo,

bei uns war vor allem die Abmessungen entscheidend. Solara hat aber auch Werbung gemacht das
die neuen schwarzen Zellen viel Leistung bringen.
Ja wir haben auch einen Batteriecomputer drin, daher sehen wir ja was diese bringen.
Auch ist die Anschlusssteckdose bei Solara eine Quälerei. Man muss mit dem Schraubendreher
drücken, dann öffnet sich der Verschluss wo man das Kabel reinsteckt. Da wir relativ
starkes Kabel verbaut haben löste sich das Kabel immer. Bei Büttner wird geschraubt.

LG Gabi
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar

Beitrag von Heiko »

Hallo Gabi,

Büttner ist sicher gute Qualität. Ich habe ja den Batteriecomputer auch dort gekauft.

Bei den Zellen waren sie mir schlicht zu teuer.
Puerto Rico
KlausD
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 359
Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Solar

Beitrag von KlausD »

Mary hat geschrieben: ............. Ich könnte mit meinen nur 200Wp ab April bis September/Oktober noch drei Accus füllen, aber dann läßt es rapide nach. Habt ihr einen Batteriecomputer?
Oder gibt es da wirklich Qualitätsunterschiede zwischen den Solarpaneelen? Also ich bin seeeeehr zufrieden.
Hallo Mary, da die Sonne jetzt immer tiefer steht, wird der Beleuchtungswinkel zu den Paneelen natürlich immer ungünstiger. Die idealen Anstellwinkel für einen bestimmten Standort sind hier als Beispiel dargestellt: http://www.photovoltaik-web.de/images/s ... _angle.jpg Und ja, es gibt auch Qualitätsunterschiede, sowohl bei den Platten, als auch bei den Ladereglern. Aber das wurde in anderen Freds alles schon ausdiskutiert :?

Da wir in den letzten dreieinhalb Wochen von September bis Mitte Oktober (NST, Weser und die Rückfahrt über Dresden, Weimar, etc. ) dann doch drei mal an die Stromsäule mussten, weil halt die 330Ah langsam zur Neige gingen, habe ich nach der Rückkehr mein schon lange geplantes Projekt umgesetzt. :idea: :cool1

Danach hatte ich dann am 23. Oktober um 13:24 Uhr MESZ im Raum Köln mit einem 160Wp Paneel und Standard-Laderegler (Serien-Regler auf PWM-Basis) folgenden Ertrag auf der Anzeige:

https://lh4.googleusercontent.com/-dRon ... o-0558.jpg

Und das ging nur, weil ich vorher einiges umgebaut habe......

https://lh5.googleusercontent.com/-g1Sn ... o-0561.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-tQYq ... o-0554.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/--mCs ... o-0555.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-cBZi ... o-0560.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-g4YC ... o-0556.jpg

https://lh5.googleusercontent.com/-yXMq ... o-0557.jpg

So kann ich das Paneel jetzt nach allen vier Seiten zur Sonne hin anstellen.
Und noch was Gutes: Ich konnte nun endlich mal wieder an meine Dachluke und diese zerlegen, teilweise sanieren und reinigen. Ich habe dann auch gleich das ganze Dach gemacht, wenn man schon mal dabei ist.. :)
Ist natürlich keine Lösung für jeden, sei es die Montageart, die Dachbegehbarkeit oder die körperliche Möglichkeit die da einschränken.


Da ich mir aber eh oft selbst aufs Dach steige....
https://lh6.googleusercontent.com/-Znmu ... 520neu.JPG
Antworten

Zurück zu „Ausstattung“