Wechselrichter die zehnte

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Schlauchi »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Elektrospezies,

nun mal genug der grauen Theorie :mrgreen: muß natürlich auch sein ;) .

Macht mal praktische Vorschläge wie man es richtig machen sollte. Wenn ich Adlers Vorhaben so sehe ist es sicher allgemein gültig und übertragbar ?!
Wandler nachrüsten ist füher oder später einer häufigsten der Wünsche.
Michael,
das ist keine graue Theorie.

Einen Wandler einbauen ist ja auch nicht das Problem. Der wird fachgerecht an die Batterie angeschlossen und die vorhandene serienmässige Steckdose des Wandlers darfst und kannst Du sicher mit einem Verbraucher nutzen.

Es gibt keinen Pauschalrat. Du musst als erstes Wissen wissen welche Schutzmassnahme dein Wandler hat.
Dann geht es erstmal mit dem Rat weiter. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Hans
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Adler »

Ich bin begeistert!

Das mein ich jetzt nicht ironisch sondern wirklich im Ernst!!!

Ich verstehe euere Argumente auch nicht als anprangern oder meckern sondern als Information.

Und sensibel gemacht habt Ihr mich wirklich.

Ich hätte nicht gedacht, dass es soviel zu beachten gibt.

Ich habe NIEMALS mit dem Gedanken gespielt es selbst einzubauen.. aber ich dachte, wenn ich mir die nötigen Teile möglichst günstig besorge, dass mein Haus und Hofelektriker und Freund mir diese dann für kleines Geld einbauen kann.

Noch mal eine Frage:

Würde es mir helfen, mehrere Wechselrichter einzubauen, die ich dann " fachgerecht" (was ist denn damit gemeint) an die Batterien anschließe und somit immer nur ein Gerät damit betreibe?
Mein aktueller Wechselrichter (leider kein Sinus) hat übrigens ZWEI Steckdosen ist das dann auch schon gefährlich oder geht das in Ordnung.

Ich meine das nicht als Verarsche... ich habe bzw. brauche ja niemals Sieben Steckdosen auf einmal.. aber ich könnte meinen aktuellen Wechselrichter ja ins Bad einbauen bzw. in den Doppelboden darunter. Dann könnte meine Lady sich die Haare fönen und ähnliches (das schafft er nämlich Problemlos) Dann könnte ich mir im Bereich des oberen Schrankes wo mein Mikrowellengerät steht einen Sinus WR einbauen (die Mikro schafft nämlich mein aktueller WR nicht) und ich könnte (hab ich eigentlich schon) einen WR im Receiverschrank bunkern der über einen Adapter (der Zigarettenanzünderstecker ist zu groß) auf die 12 V Steckdose zugreift und damit meinen DVD Spieler (angegebener Verbrauch 10 Watt) versorgt.
Wenn ich nun mal mein Laptop laden will, ist mir der Mikro sicher nicht böse, wenn ich mir hier vom Sinus WR Strom klaue...


Ist das in Ordnung oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Es ist mehr echt wichtig... mein Söhnchen ist mal gerade 18 Monate alt und ich möchte nicht, dass er im WOMO irgendeiner Gefahr ausgesetzt wird, deren ich mir gar nicht bewusst bin.

Grazie für die bisherigen Ausführungen.
Gantu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Gantu »

Adler hat geschrieben:Ich bin begeistert!

Das mein ich jetzt nicht ironisch sondern wirklich im Ernst!!!

Ich verstehe euere Argumente auch nicht als anprangern oder meckern sondern als Information.

Und sensibel gemacht habt Ihr mich wirklich.

Ich hätte nicht gedacht, dass es soviel zu beachten gibt.

Ich habe NIEMALS mit dem Gedanken gespielt es selbst einzubauen.. aber ich dachte, wenn ich mir die nötigen Teile möglichst günstig besorge, dass mein Haus und Hofelektriker und Freund mir diese dann für kleines Geld einbauen kann.

Noch mal eine Frage:

Würde es mir helfen, mehrere Wechselrichter einzubauen, die ich dann " fachgerecht" (was ist denn damit gemeint) an die Batterien anschließe und somit immer nur ein Gerät damit betreibe?
Mein aktueller Wechselrichter (leider kein Sinus) hat übrigens ZWEI Steckdosen ist das dann auch schon gefährlich oder geht das in Ordnung.

Ich meine das nicht als Verarsche... ich habe bzw. brauche ja niemals Sieben Steckdosen auf einmal.. aber ich könnte meinen aktuellen Wechselrichter ja ins Bad einbauen bzw. in den Doppelboden darunter. Dann könnte meine Lady sich die Haare fönen und ähnliches (das schafft er nämlich Problemlos) Dann könnte ich mir im Bereich des oberen Schrankes wo mein Mikrowellengerät steht einen Sinus WR einbauen (die Mikro schafft nämlich mein aktueller WR nicht) und ich könnte (hab ich eigentlich schon) einen WR im Receiverschrank bunkern der über einen Adapter (der Zigarettenanzünderstecker ist zu groß) auf die 12 V Steckdose zugreift und damit meinen DVD Spieler (angegebener Verbrauch 10 Watt) versorgt.
Wenn ich nun mal mein Laptop laden will, ist mir der Mikro sicher nicht böse, wenn ich mir hier vom Sinus WR Strom klaue...


Ist das in Ordnung oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Es ist mehr echt wichtig... mein Söhnchen ist mal gerade 18 Monate alt und ich möchte nicht, dass er im WOMO irgendeiner Gefahr ausgesetzt wird, deren ich mir gar nicht bewusst bin.

Grazie für die bisherigen Ausführungen.
Frag doch mal beim THW nach, die haben Anhänger mit Stromgeneratoren in allen Stärken und Ausführungen ..... :mrgreen: :cool1 :mrgreen:
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Adler »

Frag doch mal beim THW nach, die haben Anhänger mit Stromgeneratoren in allen Stärken und Ausführungen ...
Ich wusste ja, dass sowas kommt :cool1 wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr :mrgreen:

Ich habe aktuell Photovoltaik Platten in 270 Watt Stärke und ich werde mir so ein Teil wohl auf das Dach machen...

Schätze mal, dass ich mit Laderegler unter 800 € benötige..

Gibt es Einwände von den Spezialisten?

Ich baue es nicht selber drauf... VERSPROCHEN :cool1

Ach ja: ich glaube meine Kiste unten im Doppelboden mit den ganzen Stromkabeln hat einen Eingang für einen Solar Laderegler..

Dann müsste ich doch auf meiner Anzeige im WOMO sehen können, wieviel die Anlage grad so reinschaufelt oder?
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Schlauchi »

Gantu hat geschrieben: Frag doch mal beim THW nach, die haben Anhänger mit Stromgeneratoren in allen Stärken und Ausführungen ..... :mrgreen: :cool1 :mrgreen:
Ja, wenn Du dich an die Fachgruppe "Stromversorgung" wendest, dann haben die auch fachliche Ratschläge.

http://www.thw-wanne.com/cms/download/e ... nahmen.pdf

Nein, nicht meine Truppe. Ich gehöre zu den Mitbewerbern. :mrgreen:


Zu dem Rest äußere ich mich heute Abend. Hat Dein Wandler zwei Schukosteckdosen oder eine Schuko und eine Eurosteckdose ?

Gruß Hans
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Adler »

Zwei Schukosteckdosen.

Danke
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von kmfrank »

Hallo Adler,

wenn ich Deine Erwartungen / Verbrauchs- Wünsche / Orte lese, würde ich mir einen vernünftigen Sinus Wandler in den Unterboden bauen und alle vorhandenen Steckdosen damit verbinden.
Die vorhandenen Geräte rausschmeißen und verkaufen.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Adler »

Hallo kmfrank,

aber genau das hatte ich doch vor, bis mir erklärt wurde, wie gefährlich das ist, wenn mehr als ein Verbraucher dann am Wechselrichter nuckelt.

So wie ich es verstanden habe, ist es nur sicher, wenn man 1 in Worten Ein Gerät an der vorhandenen Steckdose des Wechselrichters betreibt.

Oder hab ich da was nicht kapiert??
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von kmfrank »

Hallo Adler,

hatte es oben schon beschrieben, bei mir hängen serienmäßig alle Steckdosen am Wandler außer das Ladegerät.

Glaube nicht das Concorde sich erlauben kann, gefährliche Systeme in den Umlauf zu bringen :idea:
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wechselrichter die zehnte

Beitrag von Adler »

Hmm... grad nach den Erfahrungen mit deinem Concorde... solltest du vorsichtiger sein mit deinen Aussagen :cool1

Irgendwie haben die Jungs mich schon mit Ihrem Fachwissen zum Nachdenken gebracht.

Und günstiger wäre die Lösung die ich mit den drei Wechselrichtern vorgeschlagen habe auch.... zwei sind nämlich schon da :cool1
Antworten

Zurück zu „Zubehör“