So, jetzt reicht mir die Diskussion über die schönsten, höchsten, besten oder ältesten Sachen, Orte Speisen usw. in Norwegen!!!
Wir, also Ulla undich, werden uns persönlich ab dem 17. Februar 2014 auf der "Trollfjord" davon überzeugen, ob die Ankündigung
"die schönste Seereise der Welt" auch für uns dann wie beschrieben so erlebbar wird. Wir werden allerdings von Bergen über Kirkenes bis Bergen fahren. Wenn das dann aber den Rahmen dieses Threads sprengt.....
Mit Ausnahme von Florø, Honnigsvåg und Kjøllefjord haben wir tatsächlich alle zu Land erreichbaren Anlegepunkte ( Häfen kann man ja nicht immer zu den Kaianlagen mit angrenzendem Schuppen sagen ) der Hurtigroute angefahren und teilweise auf dem Gelände bzw. auf dem davor liegenden Parkplätzen übernachtet. Mit dem heruntergeladenen Saison-Fahrplan konnte man ja so schön überall zur rechten Zeit sehen, was da angefahren kam und wie hektisch die Ent- und Beladeaktionen so manches Mal sein mussten.
Das werden wir jetzt ganz gelassen von Bord aus betrachten, uns dabei den bisher nicht vorhandenen Winterspeck anfr... und einfach nur genießen. ( Zuerst die Natur, dann die Speisen. Oder eben anders herum, mal sehen. )
Für uns genial: wir steigen bei uns im Dorf in die Bahn, steigen noch einmal in Altenbeken und in Paderborn um ( keine Angst um uns, die Umsteigezeiten sind mehr als ausreichend) und dann in Düsseldorf, nach Nutzung der Seilbahn, in den Charterflieger für Huritgruten nach Bergen.
Für Ulla wird es erst der zweite Flug, ich durfte dienstlich da schon wesentlich öfter und auch weiter und wegen meiner Länge auch meist mit Businesclass etwas komfortabler ran. Meinem Arbeitgeber waren die Mehrkosten für meine entspannten Ankunft im Zielland und dadurch evtl. das bessere Verhandlungsergebnis das Geld allemal wert. Hoffentlich haben wir dann auch noch gute Sicht, um vielleicht mit keinen oder ganz wenig Wolken Südnorwegen aus der Luft zu sehen. Hat man als Mobilist ja sonst eher selten.
Die entsprechenden Apps für die Nordlichtvorhersage sind auf dem Tablet und Ullas Smartphone geladen.
Stativ und Kamera machen mir bisher die größten Sorgen, weil einfach nur schwer. Und Gewicht ist bei Flugreisen ja immer so ein Ding. Hochwertige Optiken und die DSLR haben auch ihr Gewicht, die Kameratasche wird wohl mein Bordgepäck, aber die 2 kg fürs Stativ!?. Na, dann müssen eben weniger Schlüpper und Socken eingepackt werden, irgendwie muss man ja die Kilos kompensieren.
Werde dann vermutlich einige Bilder unserer Winterreise als Reisebericht hier einstellen, mal sehen, wer sie dann alle sehen kann
.
Ich hoffe ja, die Gemüter haben sich bis dahin ein wenig beruhigt. Manchmal kann man, also, ich schließe mich da ja nicht aus, mit so ein paar unglücklich gewählten Formulierungen, wahre Lawinen lostreten, obwohl das gar nicht gewünscht war. Zumindest nicht von mir.
Freu mich schon.
Damit wir schon einmal wissen, wie der Großraum Oslo, besser der Oslofjord, im Winter aussieht, geht es testhalber auf einen Oslo-Kurztrip mit Colorline am 19.01. um uns schon einmal mental auf verschneite Küstenansichten eizustimmen.
Irgendwie muss man ja die miesen Zinsen als Grund nehmen, sein Geld ein wenig sinnvoller anzulegen. Wie heißt es doch schon immer: "Was Du im Kopf hast, kann Dir keiner nehmen!" Ich verspreche, wir werden soviel wie möglich in uns aufnehmen, sowohl in Hirn als auch in Magen

!!