Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Beitrag von Lira »

Nochmals vielen Dank für die vielen guten Wünsche!
Hab eben mal schnell telefoniert.
Ich hätte DEFINITIV einen Motor drin, der von Citroen und Ford in Gemeinschaftsproduktion gebaut würde und der eine Steuerkette hat.
Der Verkäufer schwört Stein und Bein.
So.
Nachdem ich auch nach den ersten paar Tausend Kilometern einen Ölwechsel machen lassen werde, obwohl das eigentlich nicht erforderlich sei, werde ich das dann bei Citroen nochmal hinterfragen. Bis dahin fahr ich halt mit einem Auto rum - ein unbekanntes Wesen ...


DeMixx
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 319
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
Wohnmobil: Laika Kreos 3005

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Beitrag von DeMixx »

Hallo,

ich muss mich scheinbar korrigieren:

http://www.ducatoforum-wohnmobile.de/fo ... #post60522

Gruß
DeMixx


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Beitrag von Urban »

Quadratisch praktisch gut....also wendig.....stabil.....sparsam, das sind die großen Vorteile von Kastenwagen die als Womo ausgebaut sind die Unauffälligkeit ist auch noch zu nennen.

Ein schönes Mobil....praktisch und freundlich ausgebaut....Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit

Einzig auf eine Markise oder zumindest auf eine Kederleiste um ein Sonnensegel einzuziehen könnte ich nicht verzichten......sonst alles Top


Turboarrow4
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 227
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
Wohnmobil: Dethleffs A6971 DB Style

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Beitrag von Turboarrow4 »

Ok, dann scheinbar doch mit Steuerkette - umso besser und wieder was gelernt... :cool1


Tourist
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 576
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Beitrag von Tourist »

Hallo lira,

auch von mir Glückwunsch zum "Schmuck-Kasterl"!
Das trifft so ziemlich genau auch meine Vorstellung von einem kompakten Wohnmobil. Zur Zeit sind wir aber noch zu dritt unterwegs, bei den Längssitzbänken bekommt man eber keine Sitzplätze mehr eingetragen (in unserem Colorado von 2002 war das noch kein Problem -> sechs Sitzplätze).
Für einen Hecksitzgruppen - Fan wie mich ist das der ideale Grundriss, leider nicht mehr sehr verbreitet.
Wie lang ist dein neues Mobil-Domizil denn? Bisher hatte ich mir immer geschworen, dass das nächste Womo niemals länger sein darf als der Vorgänger - und dann ein längeres gekauft ;) .
Wir hatten ja auch schon ein Womo auf Fiat- / Euro-Chassis: Das Untergestell war zuverlässig, nur der Aufbau war halt sehr einfach gestrickt...
Der VW- Unterbau des Karmann ist nicht schlecht, verlangt aber auch nach regelmäßiger Zuwendung (in diesem Moment bekommt er gerade vier komplette neue Bremsen). Ich kenne ähnlich alte Kastenwagen von Mercedes, die nach den Jahren deutlich schlechter aussehen.
Eine Markise hätte auch unser Womo nicht, wenn sie nicht schon mit dran gewesen wäre. Wir sind mit einem Zelt-Tarp immer sehr gut ausgekommen, befestigt an drei Ösen, die in die Regenrinne des Kastens oder einer Kederleiste eingehängt waren. Großer Vorteil: Man kann so eine Zeltplane auch abseits des Womos mit zwei Zeltstangen und ein paar Heringen aufstellen.
Die Flugerprobung der Markise haben wir übrigens auch schon abgeschlossen: Eine urplötzliche Windbö während des Abbaus - und weg war sie! Zehn Meter weiter haben wir sie dann wieder eingesammelt....

Also weiter viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt wünscht

Tourist


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von janoschpaul »

Hi Isa,

auch ich wünsche Dir gaaaaaaaaaaanz tolle Reisen mit Deinem "Schmuckkasterl".

Niemals irgendwelche Probleme und uns Deine tollen ehrlichen Berichte.


Germany
jackpaulchen
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 220
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 13:54
Wohnmobil: hobby 600
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jackpaulchen »

moin
nachtrag:
wie ich schon schrieb :tendenz kasten.
jedoch sind 90% dieselfahrzeuge.
ich möchte einen benziner aufgerüstet auf lpg.
wenn ich sehe das der sprinter ab werk mit lpg ausgeliefert wird,das der ducato in italien(ab werk) mit erdgas oder lpg angeboten wird(italien ,das land der erdgasfahrzeuge).wenn der hersteller solche fahrzeuge baut und auf uns loslässt,dürften die probleme mit nachgerüstesten lpg doch erledigt sein.
denn eins ist doch klar,sprit wird nie mehr billiger eher noch steigen.somit könnte ich mit lpg das fahrzeug,heizung,kühlschrank,usw. betreiben.
lösungen dazu werden genug von den herstellern angeboten.
oder liege ich völlig daneben mit meiner meinug???
gruss
achim


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Beitrag von Heiko »

Ich will dann auch mal:

Aller herzlichste Glückwünsche zum neuem WoMo ! ! !

Die Einrichtung gefällt mir richtig gut.
Sehr viele sehr gut durchdachte Kleinigkeiten - das hat sich jemand richtig viel Gedanken gemacht.

Allzeit gute Fahrt ! ! !


Germany
Chinotto
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1123
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 899 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Beitrag von Chinotto »

Hallo Lira,
auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zum neuen "Schmuckschachterl" ;)
Schaut ja wirklich toll aus, hell und freundlich!
Ich wünsche Dir allezeit wunderschöne Reisen und erfreuliche Erlebnissse mit dem "Neuen"!


Ekki
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 425
Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
Wohnmobil: Pössl Roady
Kontaktdaten:

Beitrag von Ekki »

Hallo Isa,

auch von uns herzlichen Glückwunsch zum neuen Mobil. Sehr schönes Teil! Freue mich schon auf die persönliche Inspektion in ein paar Wochen!

Liebe Grüße aus Ratzeburg von Kirsten und Ekki!


Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“