Seite 3 von 3
Re: Kälte
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 06:33
von Arminius
oldpitter hat geschrieben:präses hat geschrieben: Das Wichtigste ist, penibel das Wasser nicht nur abzulassen, sondern z.B. auch den Filter an der Pumpe zu leeren, mir ist da mal das Gehäuse geplatzt.
Möchte das nochmal unterstreichen. Ist mir vor 2 Jahren auch so geschehen. Die feinen Risse bemerkt man dann erst, wenn das Wasser im Boden sichtbar wird....

@ Herr B.
Habe mich auf den Beitrag bezogen. War mir zugegebener Weise nicht ganz klar auf welche Pumpe sich das bezog. Gibt es überhaupt Druckpumpen mit Filter?
Re: Kälte
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 07:43
von präses
Hallo Martinl,
ich hab mich auf meine Druckpumpe bezogen, hab leider kein eigenes Foto, aber siehst Du hier [clicklink=]
http://cgi.ebay.de/Wasserpumpe-Druckpum ... 53d770762a[/clicklink] in dem duchsichtigen Gehäuse links ist der Filter, er kann mit einem Bajonetverschluß geöffnet, gereinigt oder geleert werden.
Re: Kälte
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 13:09
von Arminius
präses hat geschrieben:Hallo Martinl,
ich hab mich auf meine Druckpumpe bezogen, hab leider kein eigenes Foto, aber siehst Du hier [clicklink=]
http://cgi.ebay.de/Wasserpumpe-Druckpum ... 53d770762a[/clicklink] in dem duchsichtigen Gehäuse links ist der Filter, er kann mit einem Bajonetverschluß geöffnet, gereinigt oder geleert werden.
Hallo Präses
Danke für die Info!! So einen Filter habe ich definitiv nicht dran. Brauch ich mir also keine Gedanken darüber zu machen.

Re: Kälte
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 14:48
von WOMO61
Hi Pelle,
wie schon fast alle geschrieben haben mache ich es auch, wichtig dass das Wasser überall raus ist. Auch die Pumpe sollte man, wenn der Wassertank leer ist, noch einmal laufen lassen. Meine Akkus werden über Solar geladen so das es da auch keine Probleme gibt. Auch steht mein WOMO am Haus so dass ich jeder Zeit einen Blick rein werfen kann. Und die Geschichte mit dem Heizen lösen wir ganz Kostengünstig, geheizt wird 1 Tag bevor wir auf Tour gehen . Das machen wir schon seit 26 Jahren so, erst mit den Wohnwagen und dann mit den WOMO’s und immer unter freiem Himmel. Unser jetziges WOMO überwintert schon 11mal und immer draußen.