Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Wohin, Womit und wie lange?
Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1704
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Tuppes »

Ich kann mich nur Wolfgangs Worten anschließen - auch wenn nun hinten in der Garage eine seltsame Luft herrscht - eine Mischung aus Salos, Fisch und (ich glaube es sind Fibis?) Schweißfüßen ;)  - hoffentlich gibt es morgen nicht noch Bohnen... :lol:.
Ich denke, dass alle MitleserInnen und Mitreisende - ausgenommen den schwedischen Fischen - von eurer Reise recht angetan sind; bin schon gespannt, wie´s weitergeht. Ystad fanden wir jedenfalls (im Gegensatz zu Trelleborg) ein lohnendes Ziel. Am Südrand der Stadt findet ihr übrigens einen schönen und ich glaub´ kostenlosen Stellplatz (mit Blick aufs Meer, hundepfotengeeignet), von dem man auch noch zu Fuß, bequemer mit dem Rad in die Innenstadt gelangen kann.
Weiterhin: eine gute Reise.
Erhard (Tuppes)


Germany
Chinotto
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1123
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Chinotto »

Hallo Rainer,

Hornhechte???? 

Das sind doch die mit den abermillionen smaragdgrünen Gräten??  :o
Der war bereits kalt, als ich mit Grätenfieseln fertig war!  :cry:  brauch ich nimmer!  :shock:  :oops:


Aber lasst Euch das Fischgericht trotzdem schmecken!    :bye:


Europa
Fibi
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 826
Registriert: Di 24. Feb 2009, 17:44
Wohnmobil: Knaus Alkoven 658 kg
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 701 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Fibi »

Hi, nachdem wir auch noch an der Nordseeküste -der heimischen- bis vor kurzem verweilten und
ich erst seit zwei Tagen an Bord bin, können das unmöglich meine Füsse sein  :shock:
Dann eher die Finger...fragt doch mal, wer die Fische ausgenommen und verarbeitet hat :D
Eine wirklich schöne Reise bis jetzt, bin froh das ich noch zugestiegen bin .

Aber wirklich, Sallos und kühler Weiswein, geht eigentlich gar nicht.
Freu mich auf die nächsten Tage.

LG Fibi :)
 


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1704
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Tuppes »

Hallo Fibi,
wenn es nicht deine Füße sind ...  - aber Rainers "Fischfinger" riechen doch anders ... - aber wir haben ja noch etliche Tage/Wochen Zeit, das heraus zu finden. - Entschuldige bitte, wenn ich da falsch gerochen habe.
Ich hoffe jedenfalls, dass wir in den kommenden Wochen noch viele neue Bilder, Gerüche und Sensationen geboten bekommen - aber dafür wird Rainer und seine Lieblings(bei)fahrerin schon sorgen, da bin ich mir sicher.
Wir freuen uns jedenfalls schon darauf.
Erhard (Tuppes)


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 943
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Havoerred »

Chinotto hat geschrieben: Mi 15. Mai 2019, 19:34Hallo Rainer,

Hornhechte???? 

Das sind doch die mit den abermillionen smaragdgrünen Gräten??  :o
Der war bereits kalt, als ich mit Grätenfieseln fertig war!  :cry:  brauch ich nimmer!  :shock:  :oops:


Aber lasst Euch das Fischgericht trotzdem schmecken!    :bye:

Da musst du etwas falsch machen. 

Wenn die richtig gebraten sind, dann kann man die Gräten wie bei einem Brathering leicht entfernen. 

Wenn wir uns mal irgendwo treffen, geb ich dir mal Nachhilfe im Fisch von Gräten befreien. :mrgreen:
Ich nehme eher an, dass es die grünen Gräten waren, die dir den Genuss verleidet haben. Da wärst du nicht die einzige. ;)


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 943
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Havoerred »

Sorry, kann natürlich schon der Geruch meines Netzes sein, in dem ich die Fische anlande, welches in der Garage hängt. Werde es zur Sicherheit heute noch mal richtig auswaschen, möchte ja nicht das hier Mitreisende verdächtigt werden ihr Füsse nicht gewaschen zu haben. :lol:


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 943
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 3 Schweden

Beitrag von Havoerred »

Wir schreiben heute Samstag, den 11.5.2019

So weiter geht es, wie bereits angekündigt verlassen wir jetzt Malmö und fahren, Moment.

Erst mal die Lostrommel öffnen, bzw. das Handy anwerfen und die App öffnen.

Der sieht doch gut aus, 120 km bis dort hin. Also nicht ganz so weit entfernt, da haben wir Gras und gemütlich scheint es auch zu sein. 

Unsere Wahl ist auf das kleine Hafenstädtchen Tosteberga gefallen.

Hat jemand Einsprüche, nein na dann los. Einsteigen, Rauchen einstellen, anschnallen und schon sind wir auf dem Weg.

Die Navi, führt uns quer durch Malmö, wo es trotz Samstagvormittag nur wenig Verkehr hat. Nur einige Busse und PKW sind unterwegs.

ext/dmzx/imageupload/files/6a2750a205a2 ... 579287.jpg

Dann geht es über kleine Landstraßen weiter, welche alle in einem guten Zustand sind. Da könnte sich Deutschland mit seinen geflickten Landstraßen mal eine Scheibe abschneiden.

Als wir zum Hundespaziergang einen kleinen Parkplatz aufsuchen, passiert es. 
:)

Meine Lieblingsmapsbedienerin, hat einen Lidlmarkt in der Nähe ausfindig gemacht, wo wir die nötigen Besorgungen abwickeln können. Also auf nach Kristianstad. :)

Unsere Navi führt uns ordentlich, bis Kristianstad, tja bis uns 400 m vorm Lidl eine Baustelle den Weg versperrt. :?
Da ist wieder ihr Schwachpunkt. :evil:

Dickköpfig versucht sie uns immer wieder zurück an die gesperrte Straße zu führen und wird motzig, als ich dagegen steuern will und führt uns dann erst mal völlig hilflos auf die E 22 und stellt dort erst mal ihre Tätigkeit ein. :evil:

Sie redet erst wieder mit mir als ich, nun meinem Orientierungssinn folgend, von der nördlichen Seite nach Kristianstad reinfahre.

Dort versucht sie wieder uns zur ersten Straßensperrung zu lotsen, wohl um ihre Rache auszuüben.
:x

Aber da ich den Umleitungsschildern folge hat sie keine Chance. :P

Wir erreichen Dr Lidl um dort unsere Vorräte zu ergänzen. ;)
Ein bisschen was für den Kühlschrank, 12 Flaschen Wasser, damit meine Lieblingsdränglerin befriedigt ist, da ich alter Mann, laut ihr viel trinken muss und dann noch ein bisschen was für den fast leeren Süssigkeitenschrank im OG des Knausers. :D

Ok ich gebe ja zu, der erste Oberschrank ist noch voll, aber im zweiten Oberschrank bekomme ich die paar Packungen, Bonbon, Lakritze, Schokolade, Kekse, Nüsse  und Flips glücklicher Weise noch unter.

Die Aktion Dr Lidl in Kristianstad hat uns fast eine Stunde Zeit geraubt, die wir nun nicht mehr einholen werden. Aber da es nicht mehr weit bis zu unserem Zielhafen ist, lassen wir es geruhsam angehen.

Um die Mittagszeit herum, fahren wir über einen schmalen Weg die letzten drei Kilometer von Tosteberga – City bis nach Tosteberga Hamn,

ext/dmzx/imageupload/files/1409579b8ac0 ... 87bdd2.jpg

der außerhalb liegt.
 

Dort halten wir kurz an um die Lage zu sondieren und den richtigen Stellplatz für uns zu finden.

ext/dmzx/imageupload/files/8ef2b82dd50c ... 6f97d6.jpg

So ein Glück, dass nur noch 2 Plätze frei sind, sonst hätte die Qual der Wahl bei 30 Stellplätzen kein Ende gefunden. Schließlich entscheiden wir uns für den einen freien Platz der uns wenigstens etwas entfernt noch Wasser sehen lässt.

Gut das wir nicht Abergläubig sind, sonst wäre unsere Wahl noch einmal überdacht worden. Unser Stellplatz trägt die Nummer 13.

ext/dmzx/imageupload/files/d09e72c86fae ... 7bab42.jpg


Warum die auf Kreuzfahrtschiffen so ein Geschiss halten und auf das Deck 12, gleich das Deck 14 folgen lassen, verstehe ich nicht. Wir stehen hier auf dem Platz 13 super ruhig und können unseren Aufenthalt auf dem gemütlichen Stellplatz an dem kleinen Hafen ohne Zwischenfall verbringen.

Netter Hafen, kommt wir gehen mal ne Runde rum.

ext/dmzx/imageupload/files/61b05af91009 ... c21236.jpg

Die Hütte hat auch schon einige Jahre auf dem Dach.

ext/dmzx/imageupload/files/31a36ea5eb5f ... 9bf457.jpg

Da sind ja auch noch Stellplätze, mit Hafenblick.

ext/dmzx/imageupload/files/8494d1dc4846 ... f8a31e.jpg

Noch nicht viel los, im Sommer wird es hier wahrscheinlich voll mit Kleinbooten sein.

ext/dmzx/imageupload/files/188ee791101b ... 52abbc.jpg

Irgendwie immer wieder toll an der Ostsee.

Und was hab ich gesagt, ich habe den Draht zu Petrus, über uns scheint die Sonne. Bisher nur ein paar nicht nennenswerte Tropfen Regen. Ich überlege gerade ob ich die Reisepreise nicht anhebe, nur ein kleines bisschen, bei dem Wetter.

 ext/dmzx/imageupload/files/f67624565532 ... d1f58a.jpg

Eigentlich wollte ich ja noch zum Abend hin etwas angeln gehen, aber die einzige Stelle an der es mir gefallen hätte, war der äußerste Steg am Hafen, wo aber leider auch das einzige Verbotsschild stand, welches darauf hinweist, dass sämtliche Fischerei von diesem Steg aus verboten sei.

Jetzt komm mir bloß keiner und sagt das es mit der Platznummer 13 etwas zu tun hätte.
:D

Da ich jetzt hier auf Öland ein ganz schwaches Netz habe, hör ich für heute auf und setze die Schreiberei morgen fort.

Gute Nacht man liest sich.

Ach so ja Morgen geht es weiter nach Noggersund, die Heimatstadt des berühmten Nogger Eis.
:mrgreen:
Seid bitte pünktlich.
Zuletzt geändert von Havoerred am So 19. Mai 2019, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
Chinotto
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1123
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Chinotto »

Havoerred hat geschrieben: Do 16. Mai 2019, 23:39
Chinotto hat geschrieben: Mi 15. Mai 2019, 19:34 



Wenn wir uns mal irgendwo treffen, geb ich dir mal Nachhilfe im Fisch von Gräten befreien. :mrgreen:
Ich nehme eher an, dass es die grünen Gräten waren, die dir den Genuss verleidet haben. Da wärst du nicht die einzige. ;)  
Hallo Rainer - gerne!!     :)

Nee, die Farben der Gräten haben mich eigentlich eher fasziniert!  :)
Wir haben Hornhecht in einem Restaurant in Peenemünde im Ganzen serviert bekommen und haben den unserer Meinung nach schon fachmännisch zerlegt - aber ich lerne gerne dazu!  ;)


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 943
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 3 Schweden

Beitrag von Havoerred »

Wir schreiben Sonntag, den 12.5.2019

Guten Morgen. Na habt ihr auch ausgeschlafen.

Dann esst mal schnell euer Frühstück auf, damit wir loskommen.
Da wir hier auf dem Platz nur schlecht entsorgen können, fahren wir direkt los. Es sind ja nur 27 Kilometer, also könnt ihr aus der Garage auch mal vorne mitfahren, rückt halt mal etwas zusammen.

Wieder geht es über den schmalen Weg zurück nach Tosteberga, wo wir dann wieder auf eine breitere Straße gelangen. Glücklicher Weise kommt uns auf dem 3 Kilometer langen schmalen Weg, mit nur zwei Ausweichstellen am frühen Vormittag niemand entgegen.Vorbei an mit Steinen übersäten Feldern, geht es dahin. Die Schweden scheinen doch "Steinreich" zu sein.
:mrgreen:

ext/dmzx/imageupload/files/6498929c108a ... dd60ec.jpg

Ab und zu sieht man aber auch ein paar Blumen zwischen den Steinen.
Schnell vergeht die Fahrt.
 Dann fahren wir auch schon auf den Nogersund Ställplats.

ext/dmzx/imageupload/files/cab8926c7a69 ... bd1253.jpg

Dort gibt es noch einige freie Plätze am Sonntagmittag. Nach kurzer Diskussion mit meiner Lieblingsplatzaussucherin, entscheiden wir uns für einen Platz mit Blickrichtung auf die See.

ext/dmzx/imageupload/files/454dc78c1c88 ... 796bf6.jpg

Dort bläst der frische, um nicht zu sagen kalte Wind von hinten in den Auspuff des Knausers und wir können einigermaßen windgeschützt vor dem Knauser in der Sonne sitzen.
Doch lange sitzen wir nicht dort, da es trotz Sonnenschein durch den kalten Wind schnell unangenehm kühl wird. Also tun wir mal wieder etwas für den Kilometerstand an unseren Rädern. Aber bereits nach 300 m steigen wir wieder ab schauen was auf dem Fahrplan des Bootes steht, welches auf die, dem Festland  gegenüber liegende Insel Hanö fährt.

Für Heute kommen wir leider zu spät die letzte Tour hat bereits vor einer Stunde stattgefunden, aber Morgen sollten wir es schaffen. 13:00 Uhr Abfahrt - 25 Minuten Fahrzeit, dann Zeit um uns auf der Insel etwas um zusehen, um dann um 15:25 wieder auf Hanö einzusteigen und um 15:55 wieder im Hafen einzulaufen.


ext/dmzx/imageupload/files/fd5f614f64a9 ... 5c16ba.jpg

Das passt perfekt, solange können es unsere Hunde gut im Knauser aushalten, wenn wir vorher mit denen noch eine Tour laufen. Und da es nicht so heiß ist, müssen wir uns auch keine Gedanken machen.  

Also steigen wir wieder auf die Drahtesel und rollen weiter, hmmm, aber nur 150 Meter, dann überkommt mich die Kuchensucht. :mrgreen:


ext/dmzx/imageupload/files/751e64548ef9 ... 801889.jpg

Schnell ist meine Lieblingsmitstramplerin überzeugt, dass es an der Zeit ist einen Kaffee und vielleicht auch ein Stück Kuchen zu uns zu nehmen. In Sichtweite des Knausers, genießen wir dann an dem kleinen Hafen Kaffee welches gerade noch auf hat, unseren Kaffee. Für mich fällt dann doch tatsächlich noch eine Waffel mit etwas Erdbeersoße und Sahne ab. Gut war zwar nicht der erhoffte Kuchen, aber Hauptsache es war etwas süßes.

Während wir da sitzen geht plötzlich das Telefon meiner Lieblingstelefoniererin. Ein Anruf aus der Heimat, es wird doch nichts passiert sein.  

Entwarnung, da heute ja der Floristengedenktag ist ruft unser Sohn an um seiner Mutti zu erzählen, was sie erwarten würde, wenn wir zu Hause wären.

„Schade,“ so der hinterlistige Wortlaut des Telefonates,
:) wenn du jetzt zu Hause wärst, hätten wir dich jetzt abgeholt um gemeinsam Kaffee trinken zu fahren. Heute Abend würden wir dich dann zum Essen einladen“.

„Aber da ihr ja unterwegs seid, bekommst du jetzt auch keine Blumen, sondern nur telefonisch die lieben Wünsche zum Muttertag“ So unser Sohnemann.

Aber meine Lieblingskindermutter, hat sich über seinen Anruf gefreut, dass er an sie gedacht hat. Konnte sich aber ein Grinsen nicht verkneifen und mahnte ihn an, all dies doch bei unserer Rückkehr nachzuholen.
:P

Und ich musste die ganze Zeit alleine am Tisch sitzen, während sie sich an die Wand gedrückt vor dem Wind Schutz suchte, während ihr Kaffee kalt wurde :? und ich den Ausblick genoss.

ext/dmzx/imageupload/files/f63a014195b9 ... 722fed.jpg

Jetzt aber weiter mit den Rädern.

Da in dem Städtchen Nogersund, außer dem Hafen, selbst nicht viel zu sehen ist, radeln wir vorbei an dem nahen liegenden Campingplatz bis ins Nachbarstädtchen Hällevik. Wo aber außer dem Hafen auch nichts zu sehen ist.
Das Fischereimuseum hat leider auch zu. Geschlossen ist auch die Fischräucherei sowie der wohl einzige Laden im Ort.

Also rollen wir langsam wieder zurück, schauen uns noch etwas am kleinen Hafen in Noggersund um.

ext/dmzx/imageupload/files/50bcb84ea503 ... 221df7.jpg

Fragen die Matrosin von dem Schiff Zenobia II, mit welchem wir morgen nach Hanö skippern  wollen, ob man auch die Räder mitnehmen kann, was sie dann auch bejaht.


Dann geht es zurück an den Knauser dort genießen wir noch etwas die Sicht auf die Ostsee, während unsere Hunde vor dem Knauser rumliegen.

Gegen Abend leert sich der nette Stellplatz am Hafen, für den wir 160 SEK für eine Nacht zahlen, also knapp 16,- € und dafür alles nutzen könnten, Strom, Wasser, Entsorgung, Dusche, Toilette. Da kann man nicht jammern.

Da in dem Örtchen noch keine Saison ist, hat alles geschlossen, somit bleibt uns nichts übrig und wir müssen unseren Kühlschrank etwas entleeren. Meine Lieblingsplattenanrichterin, macht uns eine bunte, leckere Käseplatte, mit der wir uns dann am Abend den kleinen Hunger vertreiben.

So Leute es wird Zeit ins Bett zu gehen, ihr könnt ja noch etwas dem Wind zuhören, der um den Knauser heult und uns in den Schlaf schaukelt. Werft noch schnell einen Blick auf unser morgiges Ziel, da hinten am Horizont.

ext/dmzx/imageupload/files/c8c7b600b061 ... a7bf00.jpg


Und denkt bitte daran, Morgen dann bitte sicherheitshalber Plastikbeutel einzupacken, wer Seefest ist, kann ja darauf verzichten. So dann gute Nacht, man liest sich.
Zuletzt geändert von Havoerred am So 19. Mai 2019, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23630
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 570 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo ihr beiden  ,
Danke für's Mitnehmen und den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht 
wünsche euch weiterhin schöne Tage  ;)


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Fragen und Co“