Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

... eure Reiseberichte aus Norwegen
k28
Observer
Observer
Beiträge: 37
Registriert: Do 13. Okt 2011, 22:41
Wohnmobil: Frankia A 740 Plus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von k28 »

Danke.."leider" stehen mir schon die Tränen in den Augen.
Wenn ich diese schönen Bilder sehe, wird mir wieder klar, warum wir dieses Land so lieben...

Es geht ja noch weiter, oder? ;)
heidchen
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1807
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von heidchen »

Hallo Klaus,
dankeschön, vielleicht kann ich ja mit diesem Bericht noch einige Skeptiker für den schönen Norden gewinnen. In der Zeit von Anfang Juli bis Ende August hatten wir aber auch tolles Wetter.... . Klar geht's weiter, aber erst morgen. ;)
Wünsche Euch allen ein gutes Nächtle. http://www.smilieupload.ch/smilie/Sleep/109ac275.gif
k28
Observer
Observer
Beiträge: 37
Registriert: Do 13. Okt 2011, 22:41
Wohnmobil: Frankia A 740 Plus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von k28 »

heidchen hat geschrieben:Hallo Klaus,
dankeschön, vielleicht kann ich ja mit diesem Bericht noch einige Skeptiker für den schönen Norden gewinnen. In der Zeit von Anfang Juli bis Ende August hatten wir aber auch tolles Wetter.... . Klar geht's weiter, aber erst morgen. ;)
Wünsche Euch allen ein gutes Nächtle. http://www.smilieupload.ch/smilie/Sleep/109ac275.gif
Schön, dann kann ich ja jetzt auch ins Bett... :)
Ja, ich war bis vor 5 Jahren auch immer skeptisch mit dem Norden ("immer der Regen" :roll: ), dann hatten wir bei unserer ersten Norwegenreise Traumwetter bis fast 30°...und das war der Anfang einer Liebe...

Ebenfalls ein (hier bei uns übliches) gutes Nächtle :)
walter7149
Participant
Participant
Beiträge: 198
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:43
Wohnmobil: Frankia I 650 ED
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von walter7149 »

Hallo Ulrike, danke für den schönen Reisebericht mit den fantastischen Fotos.

Vieles davon haben wir auch schon bereist und gesehen aber waren bis jetzt noch nicht am Nordkap.
Die E 6 sind wir schon oft genug rauf und wieder runter gefahren, deshalb meiden wir bei unseren jetzigen Touren soviel wie möglich die viel befahrenen E- und Reichsstraßen und finden immer wieder schöne Stellplätze zum längeren Verweilen oder nur zum Übernachten.

Für die Reiseplanung in N nutzen wir diese norwegische Online-karte - http://kart.finn.no/#

mit rein- zoomen und Flyfoto kann man fast die Bäume zählen.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von nelly »

Boah Ulrike, das muss ja eine Traumreise gewesen sein!
Eigentlich haben alle schon das gesagt, was ich sagen wollte, inkl. Sehnsucht mit Pipi in den Augen. :cool1
Wie habt Ihr das in acht Wochen bloß geschafft, obwohl Ihr doch so viele Wanderungen, Besichtigungen und Rentierstopps eingebaut habt?!

Danke danke danke, dass Du uns teilhaben lässt und diese wunderschönen Fotos einstellst (Auch das vom neuen Breheimsenteret, dessen Vorgänger direkt nach unserem Besuch abbrannte :? ).
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von Lira »

Guten Morgen,

auf dem Parkplatz am Ende der E10 übernachten doch beinahe "alle" - das war auch für uns um vier Uhr morgens die erste Anlaufstelle, als wir bei der ersten Tour auf die Lofoten vom Schiff kamen 8-) Da sah es aus wie auf einer Wohnmobilausstellung - und ein Verbotsschild gabs auch nicht.
Immer noch phantastisches Wetter - wie lange wart ihr auf den Lofoten unterwegs?
Ich denke, acht Wochen für die ganze Runde ist eine angemessene Zeit, bei der man sich nicht hetzen muss und trotzdem viel sehen und machen kann.
Freu mich, wenns weitergeht. Danke derweil nochmal ... :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
rundefan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von rundefan »

Hallo Ulrike,

uns musst Du nicht mehr für den hohen Norden begeistern, wir sind es ja schon lange. Aber auch für uns ist es ein wahnsinnig interessanter Reisebericht, da die Route nicht soooo häufig gefahren und beschrieben ist. Damit meine ich den Routenverlauf, von Süden nach Norden, andere Reiseberichte beschreiben meist die Gegenrichtung und dann ist irgendwo in der Gegen zwischen Dombas und Geiranger auch schon Schluss.

Mir und Ulla hat besonders das Bild vom Fernsehturm auf Egersund gefallen. Ein Dia mit fast identischem Blick haben wir auch.

Das Mäandern um die E 6 nach Norden hat ganz einfach etwas, wenn man sich dann noch die entsprechende Zeit nehmen kann, dann erst recht.
Wie viele Andere hier warten wir natürlich auf die Fortsetzung, ihr müsst ja irgendwie auch wieder nach Hause gekommen sein. Die Route wird vermutlich auch eine Interessante sein.
Danke jetzt schon für Deinen Bericht.
heidchen
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1807
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von heidchen »

Danke für Eure netten Kommentare, motivieren sie doch zum Weitermachen. :D

Um den Landweg etwas zu verkürzen, entschlossen wir uns, die Fähre von Moskenes nach Bodø zu nehmen. Wir stellten unser Womo in Moskenes eine Stunde vor Abfahrt ziemlich weit vorn in der Reihe ab und erkundeten den kleinen Ort.
http://up.picr.de/17001373ua.jpg

http://up.picr.de/16942257ht.jpg
Viel gab's nicht zu sehen, und die Kirche war, wie leider so viele Kirchen in Skandinavien, verschlossen.

Dann kam unsere Fähre in Sicht.
http://up.picr.de/16942258oi.jpg

Auf Wiedersehen, Lofoten, bis Mai 2014 :lol: .
http://up.picr.de/16942254xh.jpg

Nach knapp vier Stunden legten wir in Bodø an. Damit dauerte die Fahrt genau so lange wie die von Sassnitz nach Trelleborg.
http://up.picr.de/16942271qd.jpg

http://up.picr.de/16942256tj.jpg

Hinter der Molostua, dem roten Gebäude, parkten wir und dann war mal wieder Waschen angesagt. Dafür nutzen wir meistens die Waschanlagen in den Häfen, wie auch in Egersund, Trondheim und hier in Bodø.
http://up.picr.de/17001941pb.jpg

Danach bummelten wir durch den Ort, guckten uns die Kirche an und schlenderten am Hafen wieder zum Womo zurück.
http://up.picr.de/16942267ge.jpg

http://up.picr.de/16942268ih.jpg

Nach einer Übernachtung nördlich von Bodø ging's weiter zum Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Erde. Wir waren gegen 14.30 Uhr da, Tidenhöchststand war jedoch erst ca. 18.00 Uhr. Also hieß es abwarten. Für unser Womo fand sich ein schönes Plätzchen mit Blick auf Strom und Brücke, und dann machten wir erst mal ein Nickerchen. Womofahren ist doch anstrengend.
http://up.picr.de/16942273zu.jpg

http://up.picr.de/16942274pk.jpg

Amüsiert betrachteten wir dieses Schild, weil wir es noch nie gesehen bzw. zur Kenntnis genommen haben. Betroffene sind sicher dankbar dafür.
http://up.picr.de/16942275mt.jpg

So gegen 17.00 Uhr ging es dann los. Es ist faszinierend, welche Wassermassen hereinströmen.
http://up.picr.de/16942278fh.jpg

http://up.picr.de/16942279rq.jpg

http://up.picr.de/16942281bz.jpg

Und geangelt wird dann erst recht.
http://up.picr.de/17001380xw.jpg

Wir übernachteten in der Nähe dieser Nordlandskulptur,
http://up.picr.de/16942282ty.jpg

wurden auf dem Weg nach Süden von Schafen ausgebremst,
http://up.picr.de/16942283ai.jpg

taten uns unterwegs an wilden Himbeeren gütlich, mmh, lecker
http://up.picr.de/17001385xg.jpg

http://up.picr.de/16942286hy.jpg

und erreichten dann endlich - von Norden her - das Polarsirkelsenter.
http://up.picr.de/16942292ve.jpg

http://up.picr.de/16942290nn.jpg

http://up.picr.de/16942293wr.jpg

http://up.picr.de/16942291or.jpg
heidchen
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1807
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von heidchen »

In Trondheim übernachteten wir wieder auf dem bekannten Stellplatz und schlenderten über die alte Brücke
http://up.picr.de/16942294nx.jpg

erneut in die Stadt.
http://up.picr.de/16942295vz.jpg

http://up.picr.de/16942297lq.jpg

Von Trondheim fuhren wir die E6 bis Støren und dann auf die rv30 am Gaulafossen
http://up.picr.de/16942301yz.jpg

und an Schafen vorbei
http://up.picr.de/16942305ek.jpg

nach Røros, wo ehemals Kupfererz abgebaut wurde.

http://up.picr.de/16942306jj.jpg

http://up.picr.de/16942307on.jpg

http://up.picr.de/17002628aq.jpg

Unser Rückweg führte uns am Femundsee vorbei
http://up.picr.de/17002662ia.jpg

http://up.picr.de/17002665ua.jpg

über Elverum
http://up.picr.de/16942313ab.jpg

nach Hamar, wo wir schon mehrmals übernachtet haben.
http://up.picr.de/16942314wr.jpg

http://up.picr.de/16942316jm.jpg

Auch dieses Gefährt fasste Wasser am Hamarer Hafen, und die Besatzung winkte uns fröhlich zu.
http://up.picr.de/16942315nm.jpg

Wir überquerten die Grenze nach Schweden, wo vor uns alle Autos durchsucht wurden :?, wobei wir uns noch immer fragen, was der Zoll dort wohl gesucht haben mag. Wir sahen wohl harmlos genug aus, dass man uns durchwinkte.
In Håverud bei Mellerud besichtigten wir dieses Aquädukt
http://up.picr.de/17002815qq.jpg

und übernachteten am Dalbosjön.
http://up.picr.de/16942326ho.jpg

http://up.picr.de/16942323ae.jpg

Wir fuhren zurück zur E6, schauten uns noch Helsingborg an
http://up.picr.de/16942331xd.jpg

http://up.picr.de/16942328ya.jpg

http://up.picr.de/16942329jy.jpg

und weiter ging's nach Trelleborg, mit der Fähre nach Sassnitz, und eine halbe Stunde später waren wir zu Hause.

So ging eine tolle Reise zu Ende, und wir sind immer wieder dankbar, dass wir uns frühzeitig aus dem Berufsleben verabschieden konnten, das schöne Womo-Leben für uns entdeckt haben und unsere Reisen ohne Zeitdruck genießen können. (Bis auf die Apfelernte, die Ende August nach uns rief :cool1)
Muss erst mal 'ne Weile weg ;)
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vom Südkap zum Nordkap... auf Umwegen

Beitrag von Lira »

Wunderbar, wunderschön (ich wiederhole mich 8-) )
Vielen Dank fürs Mitnehmen, wirklich gelungen - obwohl es derzeit im fränkischen Seenland wettermässig auch eher frühlingshaft ist - und man nach "Sonnenbildern" eigentlich noch nicht so richtig dürstet 8-) .

Frage - Trondheim - "bekannter Stellplatz" - ein offizieller? Oder halb-offizieller? Der "offizielle" war vor 3 Jahren aufgelassen, Bauarbeiten, es sollte irgendwas Höheres gebaut werden - wir standen dann, wie schon das Jahr vorher, stadtnäher an Sportanlagen. Dahin hatte dann auch die Touristinfo die Wohnmobilleute geschickt. Seid ihr am Femund auch gewandert oder gepaddelt - oder nur durchgefahren? Ansonsten - bin ich fast neidisch - nur Schönwetterbilder - Hand aufs Herz - sind die Schlechtwetterbilder außen geblieben? Es war doch heuer in Norwegen nicht durchgängig 8 Wochen schön?! (War doch auch dort und sehnte mich angesichts des schlechten Wetters nach meiner Heimat :? !!!)
Zuletzt geändert von Lira am Do 9. Jan 2014, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Norwegen“