Seite 3 von 4
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 21:07
von Har-Pi
Ich habe so eine Flasche von meiner Bank als Geschenk bekommen und da steht drauf, dass das nur ein Jahr Haltbarkeit hat.
Da ist mir ein Feuerlöscher doch lieber.
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 22:15
von Rupert
Hallo,
mir persönlich wäre ein Löschmittel unter 6 kg (bzw. l) einfach zu gefährlich. Ich habe bereits zwei PKW-Brände (wo ich zufällitg dazu gekommen bin) mit jeweils einem 6 kg Schaumlöscher erfolgreich "bekämpft". Pulverlöscher würde ich keinen verwenden, schon gar nicht im Womo-Inneren - das feine Pulver bekommst du sehr schwer wieder raus. Bioversal ist nicht schlecht - wir haben bei der Feuerwehr einen 12 kg Löscher und billig ist etwas anderes. Verwendet wird Bioversal bei uns eher bei Öleinsätzen, als zur Brandbekämpfung.
Mein Favorit ist also ein tragbarer Schaumlöscher 6 kg. Vielleicht noch für Fettbrände eine Löschdecke ...
lg
Rupert
http://www.ff-kuchl.at
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 11:04
von jion
ich habe unseren Feuerwehrchef mal nach diesem "Löschmittel" gefragt, was er davon hält. Diese Antwort bekam ich heute:
"ich habe mir einmal das Produktvideo angesehen. Auf den ersten Blick sieht das Löschsystem ganz gut aus, zeigt sicherlich auch im Anfangsstadium seine Löschwirkung, gemäß dem Motto besser als nichts.
Aber es gibt auch einen Haken. Ich habe mir einmal das Produktdatenblatt durchgelesen – auch bis zum Ende (was man auch machen sollte). Hier steht sinngemäß dass das Produkt vor Inbetriebnahme ausprobiert werden muss !!!!, wie soll das gehen??
Meine Empfehlung – dieses Produkt nicht erwerben, statt dessen einen 2kg CO2-Löscher oder 1 bis 2kg Pulverlöscher.
Solltest Du noch weitere Fragen haben..........
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 11:47
von nelly
Zum Spray habe ich noch dieses hier [clicklink=]
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendun ... hspray.jsp[/clicklink] (Ich wusste doch, da war mal was) gefunden.
Das hört und sieht sich für mich jetzt doch nicht so schlecht an. Allerdings sollte es wohl nicht das einzige Mittel an Bord sein.
Wir haben uns - nach Euren teilweise sehr interessanten Auskünften und auch nach anderen Informationen, wie dieser [clicklink=]
http://www.berliner-feuerwehr.de/2509.html[/clicklink] - entschieden,
* zur bereits vorhandenen Löschdecke
* einen Universalspray für den Küchenschrank und
* einen 2kg-Schaumlöscher zuzulegen.
Sollte Gas einen Brand verursachen, stellen wir es am Hahn ab
Oder vielleicht doch eine ganz andere Kombination?

Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 16:14
von JUFRI
Die Seite der Berliner ist okay
- Finger weg von den Löschwundermitteln
- Pulverlöscher im WOMO guter Löscherfolg, aber der Löschschaden ist teilweise höher als der Brandschaden
-CO² für Feststoffe absolut ungeeignet, sobald das CO² sich verflüchtigt geht der Spass von vorne los. Auch im Freien ungeeignet
Gasbrand: Gas brennen lassen, wenn möglich absperren, Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen
TOP
einen kleinen 2kg Schaumlöscher der neueren Baureihe geeignet für Brandklasse A und B (feste und flüssige Stoffe, außer Metallbrand)
bei diesen FL habt ihr eine gute Löschwirkung und nur eine minimale Verunreinigung, Schaum wegwischen fettisch
Gruß JUFRI der EX- Löschknecht
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: So 22. Dez 2013, 15:34
von Schlauchi
Das war so ein Lösch-Spray. Erste Kerze brannte runter, steckte Kranz in Brand und dann...............
http://sportboot-wohnmobil-freizeit.jim ... 1387720784
Hans
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: So 22. Dez 2013, 21:38
von Heiko
Seite wurde nicht gefunden!

Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 00:22
von Urban
Dito
Sent from my iPhone using
Tapatalk
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 10:41
von Schlauchi
Re: FireEx 600 - wer kennt das?
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 17:28
von steffan
Oh man, das hört sich ja schlimm an
