Re: AW: Hydraulische Hubstützen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 13:51
Dirk,
wenns auch nicht hilft im Moment, mein Beileid hast du. Wasser sucht sich seinen Weg, den Nerv alles auseinander zu nehmen hätt ich nicht.
Bei meinem Knaus vor vier Jahren, kam das Wasser über die oberste Stoßkannte vom Alkoven rein. Ich sah es dann im vordersten Hängeschrank und an der linken Seite kam es über den E- Verteiler der Solaranlage ganz langsam. Güma in Mannheim nahm sich meiner an auf einer Tour und dichtete diese Stoßkante ab, setzte ne neue Verteilerdose und gut war. Kosten 220€
Sie teilten mir mit, daß es gerade immer bei Knaus solche Schwachstellen gibt.
So wie bei Reiner, das mit Luftdruck zu testen und prüfen find ich ne gute Idee, aber die Wahrscheinlichkeit gleich das richtige Leck zu finden ist oft gering. Ausser man hat das geeignete Messwerkzeug?!
Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2
wenns auch nicht hilft im Moment, mein Beileid hast du. Wasser sucht sich seinen Weg, den Nerv alles auseinander zu nehmen hätt ich nicht.
Bei meinem Knaus vor vier Jahren, kam das Wasser über die oberste Stoßkannte vom Alkoven rein. Ich sah es dann im vordersten Hängeschrank und an der linken Seite kam es über den E- Verteiler der Solaranlage ganz langsam. Güma in Mannheim nahm sich meiner an auf einer Tour und dichtete diese Stoßkante ab, setzte ne neue Verteilerdose und gut war. Kosten 220€
Sie teilten mir mit, daß es gerade immer bei Knaus solche Schwachstellen gibt.
So wie bei Reiner, das mit Luftdruck zu testen und prüfen find ich ne gute Idee, aber die Wahrscheinlichkeit gleich das richtige Leck zu finden ist oft gering. Ausser man hat das geeignete Messwerkzeug?!
Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2