präses hat geschrieben:. . . Verbraucher sind also nur die Heizung (Gebläse) kurzfristig die Wapu und ab und zu für ca. 3 Std. der Fernseher (läuft alles auf 12 V also ohne Wandler) Am 2. Tag fängt dann die Heizungsanzeige an rot zu blinken, also Strommangel obwohl meine Anzeige noch ca 12,1 V anzeigt, was natürlich nichts über die Kapazität aussagt. . . .
Hallo präses,
also 12,1 V bedeuten meines Wissens für einen Blei-Akku, dass nur noch etwas über 25% drin sind, das ist ganz schön tiefentladen. Wenn das öfter gemacht wird, geht es trotz zyklenfest und ähnlich unsinniger Versprechen der Werbestrategen dem Ende entgegen.
Wenn deine Akkus, wie in anderen Beiträgen vermutet, nie richtig voll geladen werden, ist das für Blei-Akkus sehr ungesund und verkürzt ebenfalls die Lebenserwartung. Dieser Punkt scheint bei dir mit 14 bis 14,6 V auszuscheiden. Allerdings wäre es gut, wenn deine Ladegeräte mit einem Temperaturfühler zum Akku ausgestattet wären, denn je nach Akku-Temperatur können 14,6 V auch zu viel sein. Ansonsten sagen die Ladewerte wenig aus, da wir nicht wissen, was für einen Akku-Typ (Säure, Gel, AGM) du verbaut hast. Ich hoffe doch, dass deine beiden Ladegeräte auch eine IUOU-Ladekurve machen. Alles andere tut den Akkus auch nicht gut.
Wenn du dir einen anständigen Batteriecomputer zulegst, z. B. einen Victron Energy BMV-600S, hast du ein hochwertiges und recht genaues Anzeigeinstrument (die Bordcomputer der WoMo-Hersteller sind teilweise sehr ungenau). Dann kannst du sehen wie voll deine Akkus geladen werden, welche Kapazität aktuell zur Verfügung steht und du kannst recht genau ablesen was gerade an Strom verbraucht wird. Somit kannst du recht schnell sehen, wass ohne irgendwelche Verbraucher raus geht, was Heizung, TV usw. aus den Akkus ziehen.
Für manche mag das Spielkram sein, ich halte sowas für wichtig und dir würde es helfen. Wichtig ist dabei, dass der Shunt direkt an den Akkus eingebaut wird, damit kein Verbraucher dran vorbei Strom ziehen kann.
Und wenn deine Akkus wirklich nur 12,1 V haben, dann nutzt ein dickeres Kabel zur Heizung auch nichts mehr. Aber natürlich sollte man auch mal die Spannung am Akku, an der Heizung usw. messen. Ein digitales Messgerät gehört eigentlich mit in jedes Bordwerkzeug
