Seite 3 von 10

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 11:35
von Kaufunger
Heiko hat geschrieben:Ich hab mir letzt die Propantankstelle hier in Bremen angeschaut.
Mit meinem alten Wohnmobil hätte ich da kaum tanken können.
Da ist der Gaskasten links in der Mitte des WoMo.
Beim neuem vorne rechts, das wird viel besser gehen. :)

Das mit der Ersatzflache ist natürlich eine Idde. In der Garage des 774 wird bestimmt noch Platz sein.
Aber wie schließt man die dann an?
Langer Schlauch und dann vor den Gaskasten stellen?


[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Nein, das geht wohl nicht. Du wirst dann schon eine Tankflasche entnehmen müssen und durch die Tauschflasche ersetzen.
Wie schon gesagt, etwas umständlich. Überlege aber mal, wie oft das wohl notwendig sein wird. Ich vermute mal nicht so häufig.

Gruß Rainer

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 11:48
von Heiko
Von der Tankflasche zum Druckminderer geht bei mir der einfache orange Schlauch.
Die gibt es ja auch in sehr lang.
Vielleicht könnte man so einen nehmen und dann bei Bedarf vom Tankflaschenventil abschrauben und dann an die davor stehende Gasflasche Schrauben.
Oder gibt es Vorschriften, das die Flasche im Gaskasten betrieben werden muss?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 12:06
von Kaufunger
Wenn der Schlauch für den Flaschendruck geeignet ist, warum nicht. Für den Aufstellungsort der Gasflasche ist aber schon Einiges zu beachten.
Z.B. Öffnung nach unten, keine Verbindung zum Womo-Innenraum. Da wäre ich schon etwas vorsichtiger. Dann doch lieber draußen hinstellen.

Rainer

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 12:35
von Heiko
Ja, das meinte ich, einfach den Schlauch unten aus den Gaskasten heraus hängen lassen und an die freistehende Gasflasche schrauben.
Hoffentlich steht dann am nächsten Tag nicht noch ne zweite daneben! ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 14:54
von schienbein

:roll: ...

1. kann man eine alugastankflasche, die noch zum teil mit propan / butan gefüllt ist, mit lpg volltanken :?:

2. kann man bei einer truma triomatic an den grünen hauptanschluß eine mit lpg gefüllte alugastankflasche und paralel dazu eine mit propan/butan gefüllte gasflasche anschließen :?:

3. was passiert gastechnisch wenn sich propan/butan und lpg vermischen :?:

... ich sag` schonmal danke ;)

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 15:33
von garibaldi
schienbein hat geschrieben:
:roll: ...

1. kann man eine alugastankflasche, die noch zum teil mit propan / butan gefüllt ist, mit lpg volltanken :?:

2. kann man bei einer truma triomatic an den grünen hauptanschluß eine mit lpg gefüllte alugastankflasche und paralel dazu eine mit propan/butan gefüllte gasflasche anschließen :?:

3. was passiert gastechnisch wenn sich propan/butan und lpg vermischen :?:

... ich sag` schonmal danke ;)
1. und 2.: Ja, warum denn nicht? Na gut, die Antwort wird mit 3. klar: LPG ist ein Gemisch aus Propan und Butan ...

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 13:33
von garibaldi
Schaut mal, was ich gerade gefunden habe: http://www.marotech.eu/article-gasflasc ... -751-1.htm

Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant, oder?

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 13:52
von präses
wenn man irgendwo einen Preis finden würde schon

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 14:57
von garibaldi
präses hat geschrieben:wenn man irgendwo einen Preis finden würde schon
Tja, muss man anfragen. Im Druck-Katalog 2012 steht: VE (Verpackungseinheit) für 69,90 €, bei Einzelabnahme 39,00, jeweils zzgl. MwSt. ...

Re: Gastankflaschen

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 15:18
von Heiko
garibaldi hat geschrieben:Schaut mal, was ich gerade gefunden habe: http://www.marotech.eu/article-gasflasc ... -751-1.htm

Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant, oder?
Das ist jetzt aber keine Halterung für eine Gastankflasche sonder für eine einfache Gasflasche.