R+V Versicherung

Hierher könnt ihr Beiträge verschieben die über sind oder unbedingt wegen ihres Inhaltes geprüft werden müssen
Forumsregeln
Der Papierkorb dient auch zur Prüfung von Forumsgefährdenden Schriften ( PvFGS )
patrixm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: R+V Versicherung

Beitrag von patrixm »

chausson hat geschrieben: Nur mal ein Beispiel (jetzt wirklcih nur mal so ein Gedankenspiel)
Ich bin nebenberuflich vlt. so ein Versicherungsverkäufer (machen ja viele.....).
Jetzt nervt mich mein Nachbar oder ein Kollege oder wer auch immer.
Da geh ich doch jetzt einfach mal her, meld bei dessen Zulassungsstelle (die ich dann ja kenne), dass der/die jetzt bei uns versichert ist.....geb also so eine EBV ab.
Und nach zwei WOchen meld ich mich bei der Zulassung und sag "ooch nöööööööööö, wir machen das jetzt doch nicht und widerrufen den Versicherungsschutz"..............
Und dann lach ich mir ins Fäustchen, weil ich dem jetzt so richtig Ärger gemacht hab............. :lach1 :lach1 :lach1
und vorallem der jett erstmal schön Kohle abdrücken kann, und dann rumrennt damit er seine Kohle wiederbekommt...........
Sorry, nicht dass hier ein falscher Eindruck aufkommt, sowas ist absoluter Blödsinn. Eben weil das Verfahren (vereinfacht gesagt) komplett automatisiert zwischen dem Versicherungszentralcomputer und dem des Kraftfahrbundesamtes abläuft. Punkt.

Und eigentlich ist doch eine Lösung in greifbarer Nähe: Wenn man eine Kündigungsbestätigung hat und alle vereinbarungsgemäß handeln, gibts doch kein Problem. Und wenn einer etwas falsch macht (wer auch immer), muß der das auch wieder in Ordnung bringen (und die Kosten tragen - darum gehts ja wohl). In den mir bekannten Fällen hat das auch so geklappt.

Beste Wünsche, dass sich das Ganze schnell klärt.


Grüße

Patrick
chausson
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: R+V Versicherung

Beitrag von chausson »

@ Patrick,

da sind wir ein bisschen unteschiedlicher Meinung, aber ist egal ;-)

ich kann nur sagen, dass ich in einem hochempfindlichen Gebiet tätig bin, in dem viel und immer mehr vollautomatisiert läuft.
Nämlich in der Buchhaltung, genauer gesagt kreditorisch..da fließt viel viel viel Geld.............und wenn WIR unsere vollautomatischen Prozesse sooo laufen lassen würden....na dann viel Spass :shock: :shock:
Klar gibts bei uns auch Fehler..keine Frage..aber wir "zucken" nicht mit den Schultern und sagen "naja..ist halt mal so..müssen wir mal sehen wie wir das regeln".... :P

Trotzdem eine Frage an dich als Fachmann (ich nehm mal an du bist im Versicherungsgeschäft)
WIe ist das jetzt ?
Kann ich jetzt dadurch dass die Versicherung, oder der Versicherungsvertreter oder wer auch immer angegeben hat mir wäre gekündigt worden tatsächlich bei einem Versicherungswechsel Probleme bekommen, obwohl ich nichts dafür kann ?????????
Was kann ich dagegen tun ?????
Leberkäsbaron
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 780
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: R+V Versicherung

Beitrag von Leberkäsbaron »

Ich muss zu dem Thema R + V auch nochmal was loswerden ...

Habe ja auch mehrere Fahrzeuge und somit öfter mal gewechselt. Dabei gab es auch schon mal Probleme - Doppelrechnungen, falsch abgebucht, angeblich kein Versicherungsschutz usw. Habe dann jedesmal bei der R + V angerufen und in freundlich-verbindlichen Ton die Probleme geschildert. Fast immer konnte alles am Telefon geklärt und binnen kürzester Frist erledigt werden.

Man muss sich halt immer vor Augen halten, dass die Sachbearbeiter Hunderte, wenn nicht Tausende Kunden haben und bei unseren komplizierten Zulassungsverfahren kann da schon mal was daneben gehen. Mit Vorsatz passiert sowas aber garantiert nicht.

Bin seit über 10 Jahren bei der R + V versichert und bin bis dato ganz zufrieden.
patrixm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: R+V Versicherung

Beitrag von patrixm »

chausson hat geschrieben:@

Trotzdem eine Frage an dich als Fachmann (ich nehm mal an du bist im Versicherungsgeschäft)
WIe ist das jetzt ?
Kann ich jetzt dadurch dass die Versicherung, oder der Versicherungsvertreter oder wer auch immer angegeben hat mir wäre gekündigt worden tatsächlich bei einem Versicherungswechsel Probleme bekommen, obwohl ich nichts dafür kann ?????????
Was kann ich dagegen tun ?????
Oh, ich weiß nicht, über welche Summen an Geld wir jetzt reden, aber bei den Versicherungen geht es um Milliarden... ;)

Und nein, unter den geschilderten Bedingungen gibt es keine Probleme, da müsste man schon eine "richtige" schriftliche Kündigung von der Altversicherung bekommen haben. Besondere Maßnahmen sind nicht nötig, außer vielleicht kurz anrufen und den Sachverhalt klären...


Grüße
Patrick
chausson
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: R+V Versicherung

Beitrag von chausson »

patrixm hat geschrieben: Und nein, unter den geschilderten Bedingungen gibt es keine Probleme, da müsste man schon eine "richtige" schriftliche Kündigung von der Altversicherung bekommen haben. Besondere Maßnahmen sind nicht nötig, außer vielleicht kurz anrufen und den Sachverhalt klären...


Grüße
Patrick
Ok. das beruhigt mich ja wenigstens schon mal.
Vielen Dank....
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1053
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: R+V Versicherung

Beitrag von GO207 »

Hallo,
bestimmt bin ich kein Freund der R+ V Versicherung. Der Ruf dieser Gesellschaft
hat sich in den letzten 10 Jahren schon nach unten bewegt.
Aber man muß deutlich sagen, daß es dem Sachbearbeiter jeder Gesellschaft
ziemlich gleichgültig ist, ob eine Gesellschaft Kunden verliert oder gewinnt.
Somit steht auch keiner dieser Sachbearbeiter für einen wie hier genannten "Betrug"
zur Verfügung.
Selbst dem Vorstand einer Gesellschaft ist der einzelne Kunde völlig egal.
Wenn überhaupt manipuliert wird, dieser geschilderte Fall ist es bestimmt nicht, manipuliert
der Handelsvertreter vor Ort. Nur der hat Provisionsinteressen. Das ist nunmehr aber
keine Verallgemeinerung sondern lediglich ein Verdacht.
Haltet Ball und Ärger flach.
GO207
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: R+V Versicherung

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

naja, scheint ja wohl kein Einzelfall zu sein
chausson
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: R+V Versicherung

Beitrag von chausson »

so, habe jetzt mit allen Beteiligten gesprochen und so wie es im Moment aussieht bleib ich als Kunde und als Bürger mal wieder der Axxxx....... :evil: :evil:

meine aktuelle Versicherung:
hat mir nachgewiesen alles richitg gemacht zu haben (soweit ich das beurteilen kann)

die alte Versicherung:
mit dem hab ich heute gesprochen, der schiebt natürlich alles auf die neue Versicherung und er hätte ebenfalls alles richitg gemacht.......
und das hat schon so gepasst, dass sie nochmal eine solche EBV abgegeben hätten.
Und warum das ohne Info an mich passierte weiss er jetzt auch nicht mehr !!!
:evil: :evil: :evil: :evil:

Zulassungsbehörde:
Da hab ich jetzt zweimal höflich angerufen..aber die sind total uneinsichtig !!! :roll:
Nein, der Bescheid müsse bezahlt werden..
Auf meine Frage warum ich nicht informiert worden bin, dass da jetzt eine zweite Versicherungsmeldung für mein Fahrzeug eingeht bekam ich von der Fr. Beamtin folgende Antwort: "warum hätt ich das machen sollen :?: :?: " :evil: :evil: :evil:
Und ich hätte wohl keine Ahnung was sie alles machen und arbeiten muss.... :roll: (jaja..schon klar.....)

Und der Überhammer:
Einige hier haben ja dringendst empfohlen Widerspruch einzulegen.
Das wollte ich jetzt machen und hab mir diesen Mistschrieb mal genau durchgelesen............
Widerspruch kann man vergessen :!: :!: Geht nicht :!: :!:
Vermerk auf dem Bescheid wörtlich:
Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBI Nr. 13/2007, S.390) wurde ddas Widerspruchsverfahren abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen

Ich glaub ich spinn...............in welcher Bananenrepublik leben wir eigentlich ????????
Da kommst dir schon so vor wie "Bürger geh mich wählen, zahl deine Steuern und ansonsten halt dein Maul !!!"

@Patrick

ich hab der gutsten Beamtin da mal mein Beispiel geschildert was wäre wenn ich nebenberuflich bei einer Versicherung wär, und meinen Nachbarn ärgern will. Und ich würd dann einfach das machen, dass ich eine neue Nummer an die Behörden schick...
sagt sie,ja das würd gehen, und der Nachbar müsst sich dann halt mit mir auseinandersetzen.........

Bin mal gespannt jetzt wer mir mein Geld zahlt.
Notfalls bleibt hier nur der Klageweg über den bayerischen Verwaltungsgerichtshof......... :!: :!:
Sowas muss man sich mal vorstellen *kopfschüttel*
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: R+V Versicherung

Beitrag von Camperfrank »

Moin,

du musst positive denken.
Durch den wechsel der VS hast du sicherlich Geld gespart - von dem gesparten zahlst du den Bescheid und erhälst dadurch deinen seelenfrieden.

Kopier dir die Schreiben und geh vorbereitet zum Amtsleiter. Leg den alles sachlich höflich auf den Tisch und der kann dann den Bescheid zurücknehmen.
chausson
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: R+V Versicherung

Beitrag von chausson »

Camperfrank hat geschrieben:Moin,

du musst positive denken.
Durch den wechsel der VS hast du sicherlich Geld gespart - von dem gesparten zahlst du den Bescheid und erhälst dadurch deinen seelenfrieden.

Kopier dir die Schreiben und geh vorbereitet zum Amtsleiter. Leg den alles sachlich höflich auf den Tisch und der kann dann den Bescheid zurücknehmen.
Sorry,
aber da tu ich mir mit meinem Gerechtigkeitsempfinden aber sehr schwer ...................einfach den Kopf einziehen und ducken..nööö..ist nicht mein ding...da bin ich garnicht der Typ für (was mir in meinem Leben auch schon einiges an Geld gespart hat mal zu streiten und stur zu bleiben)
und einen Seelenfrieden würd ich auf diese Weise niemals kriegen :!: :!:
Antworten

Zurück zu „Papierkorb“