Wir gehen mal die Sonne putzen

... eure Reiseberichte aus Spanien
Antworten
lele
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von lele »

SuperDuty hat geschrieben: Marokko würde mich schon sehr reizen. Neben uns stehen momentan Leute die viele Jahre dort überwinterten und sogar von erstklassiger medizinischer Versorgung in einem Notfall berichten. Wir sammeln noch Informationen, vielleicht in einem der nächsten Winter
erstklassige medizinische versorgung :mrgreen: :-o :shock:
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von Har-Pi »

Nicon hat geschrieben:Da würde mich aber mal interesieren woher du deine halbwarheiten hast, und woher du weist was die leute für Lizenzen beantragt haben.
Das hört sich für mich eher als werbung für den anderen Platz (vom Spanisch sprechenden) an, weil ich deine komentare auch in anderen foren gelesen habe, und das was du so von dir gibst ist immer Pro Spanisch sprechender und Contra Deutsche
Soso, ich bin "Contra Deutsche"...

Auf Deine Behauptungen von wegen "Halbwahrheiten" gehe ich nicht grossartig ein, aber Du solltest vielleicht tatsächlich mal in dem Forum lesen, in dem ich ausser diesem hier in den letzten Jahren schreibe, das ist nämlich nur "ACPasión". Dort verteidige / vertrete ich deutsche Firmen grundsätzlich und ich habe auch schon oft zugunsten meiner Kollegen vermittelt, da ich nun mal in der glücklichen Lage bin, unter anderem sowohl Spanisch als auch Deutsch recht fliessend schreiben und sprechen zu können.

In ACPasion habe ich gerade einen kleinen Feldzug gegen den nicht-spanischen Besitzer der Area Camper San Fulgencio geführt, denn seine Methoden, wie das Herumfahren im Gewerbegebiet, um bloss jeden WoMo-Fahrer zu erwischen und auf seinen Platz zu locken, stinken mir noch mehr als Deine nicht fundierten Beschuldigungen meiner Person.

Schlimmer ist aber, dass unser Freund "Tifones" David seinen Platz als Camping führt und auch sofort die Position der spanischen Campingplatzbetreiber übernommen hat, nämlich öffentlich zu fordern, dass wir nicht mehr frei stehen dürfen, sondern obligatorischerweise auf einem Campingplatz übernachten müssen.

Bezüglich der Situation des "deutschen" Stellplatzes kann ich so viel sagen, dass ich im Bebauungsrecht tätiger Jurist bin, und dass das Gebiet von San Fulgencio in meinem Tätigkeitsgebiet liegt. Ich kenne die wechselnden Herren und Damen im dortigen Rathaus seit vielen Jahren. Mehr aber nicht.

Ist das Deiner Meinung nach eine Verteidigung der "Spanier"?

Ich lebe und arbeite seit 20 Jahren in Spanien; ich denke, dass ich mir ein Urteil erlauben kann, und ich nenne die Dinge beim Namen, wenn etwas in Spanien gut ist, sage ich das, und wenn es schlecht ist, sage ich es erst recht.
Vieles in Deutschland ist besser als hier und das habe ich nie anders gesagt. Wenn Du mir nicht glaubst, dann frag mal die "WoMoOma" / "AcAbuela", die ist wie ich in diesen beiden Foren unterwegs.

Dein ERSTER Beitrag in diesem Forum hat mich wirklich geärgert.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Har-Pi »

@Monika und Gerd:

Ich kann Euch sicher etliche Tipps geben, denn durch mein Motorradfahren bin ich natürlich eigentlich immer auf der Flucht vor grossen Strassen und viel Verkehr. Da lernt man zwangsweise das Hinterland und die abgelegensten Ecken kennen und schätzen.

Es freut mich, dass Ihr meine Beiträge schätzt und ich wünschte, ich brächte etwas mehr Elan auf, um mit den tausenden von Fotos, die ich habe, und den Erinnerungen an die Reisen, ein paar Berichte zusammen zu stellen.

Fahrt mal von Salobreña aus die A-4133 Richtung Sierra Nevada rauf. Sie wird dann nach Vélez de Benaudalla (recht schön) zur A-346, welche Euch erst an den Stausee von Béznar und dann nach rechts weg Richtung Órgiva / Abzweig der A-348 führt.
Über Órgiva geht es dann bergauf nach Lanjarón, wo das Wasser herkommt, das Ihr sicher schon in jedem Supermarkt gesehen habt. Der Ort ist schön, ein recht typischer Ort der Alpujarras.
Von dort geht es wieder runter zur Autobahn nach Granada, über Tablate, Autobahn kreuzen und über Beznar und Lecrín, Melegis, Restabal, Pinos del Valle geht es wieder zum Kreisverkehr, wo Ihr das erste Mal am Stausee angekommen seid.

Man kann aber auch anstelle nach Órgiva nach dem Tunnel abzubiegen, weiter Richtung Torvizcon fahren, auf der Strecke hat man fantastische Aussichten auf die Südseite der Sierra Nevada, kurz nach Torvizcón kommt der Abzweig Richtung Berge nach Almegijar und dann weiter bis ganz rauf nach Trevelez, wo es hervorragenden Schinken gibt.

Unbedingt auf dem Hauptplatz im unteren Ortsteil parken, rechts ist ein Kiosk und rechts davon ein uriger Laden mit witzigen Souvenirs (Bazar Peñabon). Wenn die Temperatur es zulässt, bei der Café-Bar "El Chorrillo" ein zweites Frühstück einnehmen. Sehr gut.

Wir sind von dort bis in den obersten Ortsteil gewandert, gut, dass unser Hund so fürchterlich zieht...
Hilft aber auch, das Frühstück zu verdauen.

Von dort geht es über Busquistar, Portugos und Pitres wieder runter, um dann noch einen Abstecher in die sehenswerten Orte Pampaneira, Bubión und Capileira zu machen.
Theoretisch kann man von Capileira bis hoch nach Sierra Nevada fahren, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Strasse irgendwo auf der Strecke gesperrt ist. Das ´üsste ich noch nachschauen, wenn Ihr Intersse habt. Wir sind da mit den Moppeds rauf, das sahen die damals nicht so eng, das war auch teilweise Schotter vor mehr als 20 Jahren, wo wir das erste Mal da waren.

Mit dem Auto und dem WoMo sind wir immer über Granada gefahren. Oben am Parkplatz sind die Einbahnstrasse-verbotene-Richtung-Schilder aus Richtung Granada aufgestellt, es könnte also sein, dass man rauf fahren kann.

Ich habe grade in Google Street View gesehen, dass man nach 13 km hinter Capileira nicht mehr weiter kann. Vielleicht ist das da, wo früher der Schotter anfing.

Von Capileira über Bubión, Pampaneira, Carataunas runter nach Órgiva.

Man sollte Kurven mögen und schwindelfrei sein.

Viel Spass.
Zuletzt geändert von Har-Pi am Do 3. Nov 2011, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von monaco »

Hola Oricos !

Die von Dir beschriebenen Strecken sind wirklich wunderschön und von mir schon zigfach abgefahren.
Ja, hinter Capileira ist eine Schranke und man kann nicht weiter in die Sierra.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag und nicht verzagen, solche "Schnellschießer" gibt es immer und überall.

Grüße von Ralf aus La Guardia, wo es seit heute Nac ht leider regnet.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Oricos,
herzlichen Dank für die Mühe und die Beschreibung schöner Strecken und Orte.
Sobald hier die Sonne wieder lacht werden wir uns in den Jeep setzen und wir sind uns sicher, dort im "Hinterland" die Seiten Spaniens zu finden, die wir bisher so vermissten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Har-Pi »

In der Sierra Nevada hat's geschneit und ich möchte Euch nicht die Fotos vorenthalten, die ein Freund aus dem spanischen Forum heute gemacht hat:

http://img600.imageshack.us/img600/307/ ... vada01.jpg

http://img535.imageshack.us/img535/1396 ... vada02.jpg

http://img528.imageshack.us/img528/5646 ... vada03.jpg

Skifahren geht noch nicht, aber Schneeballschlacht schon.

Frisch ist es geworden, wie fast immer Anfang November. Um 22 Uhr hatten wir grad noch 16 Grad... dot smileyW32
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von SuperDuty »

Oricos hat geschrieben:In der Sierra Nevada hat's geschneit und ich möchte Euch nicht die Fotos vorenthalten, die ein Freund aus dem spanischen Forum heute gemacht hat:
Hallo Oricos,
großartig, einfach wunderbar!
Wir fahren in den nächsten Tagen mal eben von 20 Grad in den Schnee :cool1
Vielen Dank für die Bilder.
Vorher geht´s aber noch kurz zu Center´s Auto, die vorderen Bremsen am Jeep neu belegen lassen, das war schon lange überfällig und ist hier offenbar um einiges günstiger als im Dland. Wenn wir hier schon die Gastfreundschaft in Anspruch nehmen, sollten die Jungs auch etwas Arbeit/Geld bekommen. Bin übrigens total überrascht, dass es gleich im Nachbarort auch Chrysler, Chevrolet, Range Rover und Iveco Händler/Werkstätten gibt.

Wärst du mal so freundlich und würdest uns bitte gelegentlich die Internetseite vom spanischen Forum verraten und wie der spanische Campingführer heißt, den es offenbar im Zeitschriftenhandel gibt. Es soll auch eine spanische Internetseite mit einem Verzeichnis der Campingplätzen geben. Mein Sprachgenie Monika kann so weit Spanisch, dass sie sich da durcharbeiten möchte. Bei mir klappt sowas vorerst leider nur in Englisch :roll: Wir danken dir.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen

Beitrag von SuperDuty »

lele hat geschrieben:erstklassige medizinische versorgung :mrgreen: :-o :shock:
Hallo Lele,
na ich denke, wenn man mit einem Schlaganfall eine viertel Stunde später in der Klinik ist und keine Schäden zurück bleiben, dann war das schon erstklassig. Um bei uns im Dland so schnell in der Klinik zu sein, gehört auch einiges Glück dazu - wie eigentlich überall.

Es ist in so manchem Land so, dass man dort auf Ärzte stößt, die im Dland studierten und als Klinikärzte tätig waren, so auch zum Glück im äußersten Süden Ungarns, wo meine Frau nach einem dummen Unfall mal großes Glück hatte und Attila da war. Hier in Spaniens Süden wurden z.B. in den letzten Jahren einige Kliniken neu gebaut und ausgestattet. Da ist im Dland vergleichbares noch lange nicht überall vorhanden, so die Erfahrung eines Bekannten, der schon mehrfach mit Herzproblemen in diversen Kliniken - hier und zu Hause - war.

Und im internationalen Vergleich ist das Gesundheitssystem im Dland nun wirklich nicht so super, nur die Preise sind spitze, dank unserer Politik.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Har-Pi »

Gerd, ich hoffe, dass der Link durchgeht: http://www.acpasion.net/foro

Und die Seite der Stellplätze ist: http://www.areasac.es

Es gibt schon spanische Campingführer, aber man kann das alles besser im Internet nachsehen.

Ich kann Euch Adressen geben. Ansonsten fragen, fragen, fragen, ich weiss ein bischen und den Rest schaue ich nach.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von SuperDuty »

Hallo Oricos,
der Link kam durch die strengen Kontrollen.
Wir danken dir sehr. Monika wird darin herumstöbern. Selber suchen macht doch Spaß und man bzw. Frau lernt dabei noch etwas mehr Spanisch.
Antworten

Zurück zu „Spanien“