Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Germany
Aramis
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5396
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Beitrag von Aramis »

Hallo Isa,

danke für die schönen Fotos. Es sieht sehr hell und geräumig aus. Wir drücken Dir die Daumen
das du dich wohlfühlst und das die Chemie jetzt endlich stimmt.

Lg Gabi


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Har-Pi »

Erst einmal Glückwunsch zu dem Bavaria. Gute Leute. Gute Fahrzeuge.

Gebranntes Kind scheut das Feuer, das kann ich verstehen und nachvollziehen.

Du solltest aber positiv an die Sache herangehen und nicht gleich das Schlimmste erwarten.

Hier in Spanien gibt es wenige Kästen, wenn man die VW-Busse mal ausnimmt. Aber alle, die einen Kasten haben, viele davon Pössl, sind absolut zufrieden und ich habe noch keine grösseren Beschwerden gesehen oder gehört.
Die Kästen laufen ja als Lieferwagen in einem Irrsinnsstress, den Du weder in Geschwindigkeit, Kilometerleistung oder Beladung jemals erreichen wirst.

Du wirst sicher bald von den Vorteilen des Kastens schwärmen, ganz einfache Parkplatzsuche, weniger Verbrauch, Wendigkeit, Unauffälligkeit und evtl. auch mal ein kleiner Transport, den man mit einem normalen WoMo nicht durchführen kann.

Wir hätten uns den neuen La Strada Avanti H gekauft, wenn wir nicht noch auf den Eura gestossen wären. Aber vielleicht wird es eines Tages noch mal so einer...

:glückw2 :party1 :party1 :party1 :party1 :party1 :glückw2


mi-ka-do
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 232
Registriert: So 24. Apr 2011, 23:20
Wohnmobil: Chausson Welcome 5
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Beitrag von mi-ka-do »

Hallo Lira,

der ist ja schnuckelig. So für einen alleine, ein echt guter Kauf.
:party: Herzlichen Glückwunsch.


Germany
nordlandfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2659
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Beitrag von nordlandfan »

Hallo Isa,

auch mein herzlicher Glückwunsch zu endlich "deinem" Kasten, man spürt deine Freude förmlich !
Und auch willkommen im mittlerweile geringen Club der einfachen, schlichten, weißen Kästen ohne Schnickschnack.
Du beweist es : auf die inneren Werte kommt es an. ..Uund auf die tollen Ziele, wo sie uns angenehm hinführen.

Ich wünsch dir allzeit viel Spaß damit !
Und sollten wir uns irgendwo mal begegnen, stelle ich meinen Ducato etwas abseits deines Citrön, damit in dir nicht schlechte Erinnerungen wach werden. ;)

Gruß vom Nordlandfan

.. der gerne mit seinem Allradduci bis ins letzte Loch fährt , wo sicher kein normales Womo je hinkommt. :cool1


Germany
jackpaulchen
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 220
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 13:54
Wohnmobil: hobby 600
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jackpaulchen »

moin
ein bild von aussen wäre nicht schlecht.deinen bericht um 20.00 fand ich sehr gut und passend, was die gesamte branche angeht.allerdings gibt es auch fahrzeuge die top sind aber für den normalo jenseits seiner grenzen liegt. hatte mir gestern mal die seite der schwedischen firma kabe angesehen.was die da bringen,einfach toll.aber auch der preis.einen kasten finde ich gut für kurztouren und ich kann ihn auch für den normalen hausgebrauch nehmen.kenne hier eine familie die mit einem pössl normal rumfahren und den pkw abgeschafft haben.das teilchen soll 7,5 ltr. brauchen .ups,mein pkw braucht 12 ltr. bei mir wird sich auch in diesem jahr die frage stellen.kasten oder aufbau? momentane tendenz KASTEN
gruss
achim


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Beitrag von Lira »

Ich danke euch nochmal für eure Glückwünsche die ich ja wirklich sehr gut gebrauchen kann.
Jackpaulchen,
mit dem Kasten liegst voll im Trend - wobei Kabe ja auch supertolle Dinger bauen, absolut wintertauglich etc. In Skandinavien fahren die ja recht häufig rum. Entgegen der rückläufigen Zahlen der "normalen" Wohnmobile laufen bei uns die Kästen ja angeblich supergut und die Pössls kriegen angeblich ja gar nicht genug her davon (Kästen gehen in Skandinavien dagegen so gut wie nicht). Auch die Bavarias haben mir ähnliches erzählt. Ich denke, das hat mehrerlei Gründe. Die Kosten für ein Auto UND ein Wohnmobil sind einfach nicht mehr so leicht zu schultern, somit versucht man eins für alles zu haben. Und - für mich auch ein Grund - die Reglementierungen werden gegen Wohnmobile immer mehr. Wieviel unauffälliger stellt sich da so ein Lieferwagen wohin - mitsamt seinen Besitzern drin. Und letztendlich - vielleicht haben viele wirklich auch die Nase gestrichen voll von Dichtigkeits- und Aufbauproblemen, wie ich halt auch. Die Feuchtigkeitsaffären der Kästen sollen ja wirklich sehr übersichtlich sein. Schaumermal.
Achja - Bild von aussen - kommt noch nach. Schaut ganz "normal" aus. Lieferauto mit Radträger hinten. War so gewollt.


Andy

Beitrag von Andy »

Herzlichen Glückwunsch zum Neuen und allzeit gute Fahrt.

Viel Spaß damit :!:


Ukraine
schnuess
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3271
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 641 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

Beitrag von schnuess »

Huhu Lira!



Herzlichen Glückwunsch zum Mopsmobil!

Ich wünsche Dir nur schöne Stunden in dem neuen rollenden Zuhause!


Liebe Grüße


die schnuess


rittersmann
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2549
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Malibu Van 640
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Beitrag von rittersmann »

Herzlichen Glückwunsch zum schicken Kasten und immer schöne Erlebnisse damit :!: :!:

Du hast ja einiges an Pech mit deinem Letzten Womo gehabt, es ist aber wirklich nicht die Regel. Wir hatten auch einen Marano und keinerlei Probleme damit. Jetzt wieder einen Bürstner und auch der macht uns nichts als Freude. Wobei wir seit den Anfängen unserer Womo Zeit immer wieder auf die Pössls und Konsorten schielen und uns auf Messen immer wieder drin rumdrücken. Wir haben uns halt für mehr Platz und Komfort entschieden, aber die Kästen entlocken uns immer wieder ein Lächeln :D

Wir hoffen Du wirst glücklich damit :D :D


Germany
Leberkäsbaron
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 780
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Beitrag von Leberkäsbaron »

Hallo Lira,

Send Pix! ;)

Viel Spass mit Deinem Blechhüpfer - ich hatte vor Jahren auch einen in dunkelgrau als einziges Fahrzeug, ebenfalls mit dem 120 PS Motor und 125 Ltr. Tank. Bin damit zur Arbeit gefahren, in Urlaub, zum Einkaufen und habe meinen Umzug aus München auch noch damit gemacht. Das Ganze mit moderatem Verbrauch (unter 10 Ltr) und ohne Probleme. Lediglich die Scheinwerfer liessen sich nicht einstellen - man hatte schlicht vergessen, sie an den Halterungen anzuschrauben ... Fiat halt :mrgreen:


Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“