Seite 14 von 30
Re:
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:29
von SuperDuty
frieda hat geschrieben:. . . Und diese Roscon de Reyes bitte nicht durch die Gegend werfen

sonst kann das vor Gericht enden. Bei uns in der Tageszeitung (Harzkurier) stand heute ein Bericht (liegt leider nicht direkt online vor), den ich euch nicht vorenthalten möchte. . .
Hallo Frieda,
ist ja lustig, aber ich kann es nur bestätigen, die Kamellenn sind hart und kommen nur so geflogen, ein Hagelschaden am Auto wäre nicht auszuschließen
Aber der Kuchen schmeckt ja viel zu gut um damit zu schmeißen. Unsere Spanier auf dem Platz waren überrascht, wie gut wir uns mit ihren Bräuchen auskannten. Der gemeinsame Verzehr des Drei-König-Kuchens hat uns allen bei wunderbarem Sonnenschein viel Freude bereitet, der Kuchen schmeckt wirklich ausgezeichnet. Monika hat leider nur die Bohne bekommen, obwohl sie sicherlich die Krone verdient hätte, denn sie hat alles organisiert. Undank ist der Welt Lohn
Es hat schon eine ganz andere Qualität, wenn man viele Wochen an ein und demselben Ort steht. Wir bekommen vom Alltagsleben der Leute viel mehr mit, können ein Stück mit ihnen Leben, etwas in ihren Schuhen gehen, wie die Indianer sagen. Daher verstehen wir inzwischen auch vieles, worüber wir am Anfang nur verwundert den Kopf schüttelten. Wir sind schon selber darauf gespannt, mit was Andalusien uns bei den nächsten Ausflügen überrascht.
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 18:04
von SuperDuty
Nach einigen „mañana“ hat es jetzt geklappt, wir können in Motril LPG tanken!
Das erleichtert uns den Aufenthalt in Salobrena doch erheblich. Wir können jetzt den Jeep und unsere Alu-Gastankflaschen vor Ort befüllen.
Die dortige Chevrolet-Werkstatt hat einen Gastank mit LPG – Repsol-Autogas im Hof.
Es handelt sich dabei jedoch um keine normale Tankstelle!
Die Zu- oder Abfahrt ist generell nur Rückwärts möglich, aber auch mit einem Wohnmobil machbar.
Öffnungszeiten während der üblichen Werkstattarbeitszeiten, Achtung Siesta!
Kein Selfservice!
Anschrift:
Chevrolet
Carretera de Almeria, 39
18600 Motril
Phone 958 60 60 88
Anschluss: Euronozzle
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 18:52
von Mary
schöne Impressionen von den Feiern, da ist ja richtig was los

tolle Fotos
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 09:35
von SuperDuty
Die Besteigung des „Cerro del Toro“
Am Wochenende kommen immer unsere Spanier auf dem Stellplatz. Es sind 2 ganz reizende liebe Ehepaare, die ihr letztes Hemd mit einem teilen würden. Genauer gesagt, sie stottern z. B. ihren Wohnwagen und Solarmodule ab, lassen es sich aber nicht nehmen, immer wieder uns und andere auf dem Stellplatz reichlich zu bewirten. Ab und zu ist das ja ok, das machen wir selber ja auch gerne, aber an jedem Wochenende mind. ein Mal?
Nun gut, das ist mediterrane Gastfreundschaft. Wir flüchten deshalb jedoch öfter mal vor dem Mittagessen, um einen schönen Ausflug zu machen. Heute führte er uns nördlich von Motril in die „Berge“. Ralf zeigte uns dort vor Wochen schon einen schönen Weg.
Unser erstes Ziel war der „Cerro del Toro“, ein 314 Meter hoher, kegelförmiger Hügel, den wir erklommen und Picknick machten. In dem Berg gibt es eine alte Mine, die aber leider wegen Renovierungsarbeiten auf unbestimmte Zeit geschlossen bleibt. Am Fuße des Cerro del Toro ist eine äußerst großzügige área recreativa mit viel Mauern, Beton und Sanitäranlagen angelegt, die sogar in Google Maps zu sehen ist (also schon etwas älter ist), aber nicht die geringsten Benutzungsspuren aufweist – schade um das viele Geld, in einen Stellplatz angelegt würde das vermutlich besser genutzt werden und etwas Geld einbringen.
Nach der Besteigung des „Cerro del Toro“ fuhren wir weiter bergauf, kreuzten die Autobahnbaustelle (hier fehlen noch ein paar km Küstenautobahn A7) und kamen an eine Stelle, an der die alte Straße heftig abgerutscht ist. Von hier schlängelt sich, entlang an steilen Abhängen, eine wunderbare alte Nebenstraße ins Hinterland, vorbei an fruchtbaren Hängen und an zahlreichen, inzwischen in voller Blüte stehenden Mandelbäumen.
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 11:09
von Mary
guten Morgen,
herrliche Fotos, besonders das letzte. Nebenfrage, was habt ihr für eine Kamera?
und kamen an eine Stelle, an der die alte Straße heftig abgerutscht ist.
... und das war kein Erdbeben? sondern nur abgerutscht?
das las ich so nebenbei über das Erdbeben 2011 und so weit weg ist es ja nicht.
[clicklink=]
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-0 ... en-bergung[/clicklink]
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 11:24
von monaco
Guten Morgen !
Wir spüren hier zwar wirklich oft, daß die Erde bebt aber, die von Gerd aufgenommene Straße ist definitiv "nur" abgerutscht. Passiert hier am laufenden Meter. Die Küstenstraße zwischen Salobrena und Almunecar ist an zwei Stellen bereits weit über einen Meter tiefer als beim Bau. Es bilden sich immer neue Risse und Verwerfungen. Ich möchte nicht in der Haut der Verantwortlichen stecken ... wenn die Küstenautobahn endlich fertig ist, wird die Küstenstraße bestimmt erst mal für die großen, unbedingt notwendigen und sicherlich auch längst überfälligen Reparaturen gesperrt. Hoffentlich passiert in der Zwischenzeit nicht schlimmeres. Man kann jeden Tag zusehen, wie sich neue Risse bilden und die Straße immer tiefer rutscht.
Grüße von Ralf
Re:
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 18:07
von SuperDuty
Marry hat geschrieben:. . . herrliche Fotos, besonders das letzte. Nebenfrage, was habt ihr für eine Kamera?
Hallo Marry,
ich hoffe Euch beiden geht es gut!
Kamera? Nikon D80 (DSLR)
Objektiv: Nikon DX VR - AF-S Nikkor 18 mm - 200 mm 1:3.5-5.6 G
Blitz: Metz MECABLITZ 54 MZ-4
Stativ, Filter und son Kleinkram.
Als kleinen Begleiter hatten wir eine Canon Powershot G7. Leider hat das wunderbare Teil unwiderruflich den Geist aufgegeben, kein Rumesblatt für den Canon-Service. Monika hat sich kurzerhand eine Pentax Optio RZ18 besorgt, was sich aber als ein Fehlgriff herausstellte. Die Pentax Optio RZ18 ist für den Preis eine gute Knipskamera, aber bei weitem kein Ersatz für die Powershot G7
Erdbeben?
Unser Concorde ist von sowas doch nicht einsturzgefährdet. Da haben wir bei unserem Standplatz schon eher Bedenken vor einem Tsunami

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 18:11
von SuperDuty
Hallo Ralf,
erzähl hier doch mal die Geschichte von der Bauverzögerung bei der A7 und dem abhanden gekommenen Zement in der Brücke.
Würde gut zu den abgerutschten Straßen passen

Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 18:34
von SuperDuty
Am Ende der GR-5208:
Die GR-5208 ist eine wunderbare alte Nebenstraße ins Hinterland, vorbei an fruchtbaren Hängen und an zahlreichen, inzwischen in voller Blüte stehenden Mandelbäumen. Kurz nach dieser Blütenpracht endet die GR-5208 abrupt auf dem Dorfplatz in Lagos, der zum Glück als Minikreisel mit Palme ausgebildet ist
Hier am Ende der Straße gehen die Uhren anders; das ist eine kleine Welt für sich. Dazu möchte ich alleine die Bilder sprechen lassen.
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 09:42
von SuperDuty
Blütenzauber zum Jahresanfang:
Nein, Eisblumen sind nicht dabei. Der Spätsommer geht hier an der Costa Tropical nahtlos ins Frühjahr über. Die Vielfalt an Blüten ist bereits jetzt um den Jahreswechsel überwältigend. Trichterwinden erscheinen in leuchtendem Blau, Weihnachtssterne in einem fast schon unnatürlich wirkenden kräftigen Rot. Die ersten Wandelröschen, Jasmin und Mandelblüten sind auch schon seit Weihnachten zu sehen, Strelitzien stehen am Wegesrand, vereinzelt blühen Rosen- und Hibiskus. Aloe Vera blüht, Kaktusfeigen tragen noch Früchte und vereinzelt schon wieder Blüten. Zäune und Mauern gleichen Kaskaden aus orangefarben leuchtenden Trompetenblumen. Und abends verströmen Engelstrompeten ihren berauschenden Duft über unseren Stellplatz.