Re: schönberg/holm?
Verfasst: So 26. Jul 2009, 00:02
laboe?
in der touristeninformation habe ich mich am morgen über eine stunde über die geschichte der region unterhalten und über "deutsch-südwest". und das lokal "l. mer" in laboe war so nett uns eine stunde auf der terrasse allein zu lassen, ohne uns zu bedienen. wir sind dann nach möltenort gefahren, das war dann das komplette kontrastprogramm.
wir hatten uns alles an info-material der gegend besorgt, karten, flyer etc. aber im ernst, da ist ne friedhofsbegehung spannender.
und was ist am NOK so toll? zwei pötte sind da durchgelaufen, nen paar segelschiffe, das war`s.
eckernförde war ganz nett, oder hatte ich das schon erwähnt?
grad hab ich meine frau nochmals gefragt, was uns aufgefallen war. sie sagte, alles war so glatt, keine höhepunkte, so echt kleindeutsch. die zweischichtigkeit der menschen, entweder snobistisch oder hartz IV. esskultur der 80er. man konnte durch die gegend laufen und überall traf man auf wiederholungen, auf abzocke.
das beste war als meine frau ein klatschmohnfeld fotografieren wollte kam ein ca. 14jähriger auf nem fahrrad an und meinte, das der grund dem gutsherr gehöre und ein foto 5 € koste. das passte einfach.
in der touristeninformation habe ich mich am morgen über eine stunde über die geschichte der region unterhalten und über "deutsch-südwest". und das lokal "l. mer" in laboe war so nett uns eine stunde auf der terrasse allein zu lassen, ohne uns zu bedienen. wir sind dann nach möltenort gefahren, das war dann das komplette kontrastprogramm.
wir hatten uns alles an info-material der gegend besorgt, karten, flyer etc. aber im ernst, da ist ne friedhofsbegehung spannender.
und was ist am NOK so toll? zwei pötte sind da durchgelaufen, nen paar segelschiffe, das war`s.
eckernförde war ganz nett, oder hatte ich das schon erwähnt?
grad hab ich meine frau nochmals gefragt, was uns aufgefallen war. sie sagte, alles war so glatt, keine höhepunkte, so echt kleindeutsch. die zweischichtigkeit der menschen, entweder snobistisch oder hartz IV. esskultur der 80er. man konnte durch die gegend laufen und überall traf man auf wiederholungen, auf abzocke.
das beste war als meine frau ein klatschmohnfeld fotografieren wollte kam ein ca. 14jähriger auf nem fahrrad an und meinte, das der grund dem gutsherr gehöre und ein foto 5 € koste. das passte einfach.