Moppel

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
joey39
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57

Re: Moppel

Beitrag von joey39 »

Vielen Dank für eure hilfen und Meinungen. Werde meine Idee wieder über den Haufen werfen. Habe nicht mit so einer Reaktion gerrechnet und werde dann wohl weiter schwitzen und mein Hund auch. Es ist schon etwas eigenartig wie einige reagieren. Wenn ich auf einiegen Plätzen stehe und meine Klima läuft, habe ich sehr viele Freunde im Womo, aber wenn ich sie mit Moppel betreiben möchte, ist man einsam. Ich bin auch kein Freund von diesen Dingern, aber so einige male hätte ich ihn schon gebrauchen können. Wenn man einsam an einem Baggersee steht, oder bei einem Rennen (ist eh alles sehr laut) usw. Werde mich mal mit einem von Kipor, oder Honda in verbindung setzen um eine Aussage zu bekommen. Danke nochmal für eure Meinungen und Aussagen.

Gruß

Anke und Jörg


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Re: Moppel

Beitrag von janoschpaul »

Morgen,
kleinlich ?
Natürlich betreibt Ihr Eure Klimaanlage nur an einsamen Badeseen :D .
Ich habe nur geschrieben, WENN jemand neben mir auf einem Stellplatz steht, würde ich Ihn gegebenenfalls ansprechen.

Gegebenenfalls heißt für mich, er betreibt die Klimaanlage mit einem Moppel, der in der Nacht läuft und er steht direkt neben mir.
Sowas gibt es leider, wie Ihr wisst und ich denke mal, auch Ihr würdet Ihn da am nächsten Morgen ansprechen.

Also ich glaube ich bin nicht kleinlich
LG
Edith


Andy

Re: Moppel

Beitrag von Andy »

Ich habe leider schon einige schlechte Erfahrungen mit Moppelbesitzern gemacht.

Und zwar genau die, die hier scho n angesprochen wurden:
- Nachts laufen lassen
- Laufen lassen um Fernsehen zu schauen, natürlich bis tief in die Nacht
- Um zu kochen (ab 21:00Uhr) und das mit einem Moppel, der Baumarktqualitäten hatte

usw.

Und da bin ich natürlich nicht so begeistert und speche diejenigen an. Deswegen behaupte ich, das eine mit Moppel betriebene Klimaanlage einsam macht.

Ich denke deswegen auch nicht, dass ich kleinlich bin.


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Moppel

Beitrag von Urban »

@ Frank65

so wie Du das machst find ich es ok, wärend der Fahrt, oder auf Supermarkt Parkplätzen oder auf Autobahnrastplätzen.
Aber auf normalen Stellplätzen finde ich das ätzend,dann sollte man sich besser auf einen Campingplatzstellen der ein entsprechendes Stromnetz hat.

Der Kipor 2600 ist zB für meine Klimaanlage Elektrolux vollkommen ausreichend.
Folgenden Test habe ich gemacht.: Kipor angeworfen : Klimaanlage eingeschaltet...läuft, alles Licht eingeschaltet....läuft...Batterieladegerät eigeschaltet ...läuft.....Kühlschrank eingeschaltet....läuft....Senseo angeschaltet...Kipor geht in die Knie


joxy

Re: Moppel

Beitrag von joxy »

ich mopple, du moppelst, sie moppelt, er moppelt , wir moppeln alle irgendwann einmal und so gebietet es des Wohnmobilisten Anstand das moppeln nach 22 uhr sein zu lassen oder das moppelchen mit der Kabelrollenlänge von 50 m irgendwo hinter einen busch in die Pampa zu stellen.
Ich könnte, wenn ich denn wollte, hier den Beweis antreten , dass ehrenwerte Mitglieder dieses Forum sogar zwei Moppel laufen liessen um in der Neujahrsnacht drei Infrarot - Heizstrahler zu betreiben, damit die Herren und Damen Ihren Hintern an der Wärme hatten.....
Ich will dies hier nicht weiter vertiefen......aber vieleicht meldet sich der Mit-sündige Moppler :lach1


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Moppel

Beitrag von Urban »

Im Prinzip, bin ich gegen Moppel vor allen Dingen gegen diese billig Baumarkt Dinger....obwohl ich ja selber einen Kipor 2600 habe.
Den Kipor hatte ich gekauft weil ich den eigentlich ins Wohnmobil festeinbauen wollte um wie Frank65 meine Klima während der Fahrt zu betreiben. Das mit dem Einbau hat nicht geklappt weil der Kipor dann zu heiß wurde und auch das Start Procedere mir zu umständlich war. Also habe ich einen gebrauchten Dometik einbau Generator gekauft der noch auf seinen Einbau wartet und den man von innen auch starten kann.

Mein Favorit ist aber mein winziger Honda EX 350 mit integrierter Ladespule...der nimmt keinen Platz weg, springt auch nach einjährigem Nichtgebrauch brav nach dem 10ten mal ziehen an...liefert genug Strom zum Batterieladen.
Auch für die Bohrmaschine, Pumpen oder Heckenschere reichen die 350 Watt.
Den habe ich imer dabei...der Nimmt keinen Platz weg und im Notfall hat man Strom.

Aber keiner wird je erleben das ich einen Moppel....egal welchen......laufen lassen würde um Fernsehen zu kucken....oder um mir einen Kaffee zu machen....das geht schließlich anders...mit 12 Volt und oder Gas


knausi1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 14:26
Wohnmobil: Knaus Van I 550 md

Re: Moppel

Beitrag von knausi1 »

Hallo womofreunde,
eigentlich über die Jahre immer wieder die gleiche Diskussion. Nicht der Moppel ist daran schuld, sondern der Betreiber - egal wie diskutiert wird. Wenn man Rücksicht nimmt und auch an die Nachbarn denk - warum nicht moppeln. Wir tun genugt um unsere Umwelt zu verschmutzen, da ist der Moppel wohl das allerkleinste Problem und ich halte die Viertakter für durchaus verträglich. Schön wäre nur, wenn man eine technische Frage auch mit technischen Sachverstand weiterhilft. Nur das war eigentlich die Frage.

Gibt es denn nun einen Moppel für diesen Anlaufstrom?

knausi


joey39
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57

Re: Moppel

Beitrag von joey39 »

So und nun zum Schluß. Habe mich mit Kipor in Verbindung gesetzt. Der Kipor 2600 schafft meine Klima und würde sie auch auf Dauer mit Strom versorgen und das mit der Lautstärke ist natürlich ein kleines Problem. Dieses Problem ist aber auch in den Griff zu bekommen. Man nehme den Abgasschlauch und verbinde ihn mit dem Auspuffendtopf des Womos und schon bekommt man ca. 10-15% weniger Auslasslautstärke. Wenn man nun noch das Gehäuse einkapselt und für genügen Ansugluft sorgt, hat man das Ansuggeräusch auch noch mal um ca. !0% gesenkt. Also ist die Nachbarschaftsruhe gewähleistet. Werde diese ganze Aktion wohl nicht mehr durchführen, da wir nun Urlaub in den etwas kälteren Regionen machen werden und dann keine Klima mehr brauchen.

Gruß

Anke und Jörg


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Moppel

Beitrag von kmfrank »

Hallo Jörg,

was ist mit dem 2000er schafft der den Anlaufstrom?
Der 2000er ist um einiges leiser ;)


joey39
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57

Re: Moppel

Beitrag von joey39 »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Jörg,

was ist mit dem 2000er schafft der den Anlaufstrom?
Der 2000er ist um einiges leiser ;)
Hallo Michael,
der 2000er schafft meine Anlge wohl nicht. Die Gefahr wäre zu groß das der Moppel schaden nehmen würde.

Gruß

Anke und Jörg


Antworten

Zurück zu „Zubehör“