Neues Heckfenster

Alles was man am Wohnmobil mal reparieren muss
Berny
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Heckfenster

Beitrag von Berny »

joey39 hat geschrieben: Habe hinten ein großes Fenster Original drin und hätte gern ein schmaleres. Müßte dafür die Rückwand ausbessern, oder muß die Rückwand komplett neu?
Gruß
Anke und Jörg
Hallo Ihr zwei,
Probleme habt Ihr.... Klebt 'ne Styrodur-Platte rein, ein bisschen nett verkleiden und gut ist.
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Heckfenster

Beitrag von joey39 »

Hallo Ihr zwei,
Probleme habt Ihr.... Klebt 'ne Styrodur-Platte rein, ein bisschen nett verkleiden und gut ist.[/quote]


Hast ja nicht ganz unrecht, aber dann ist es nicht mehr so einfach zu öffnen. Bin von Natur aus sehr bequem und möchte dann doch das ganze etwas einfacher haben.

Gruß

Anke und Jörg
Cruiserline
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7254
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
France

Re: Neues Heckfenster

Beitrag von Cruiserline »

Hallöchen Anke und Jörg
Ich liege auch an der Außenwand und habe das große Fenster im Rücken. Es stimmt schon das es eine ziemlich große Kältebrücke ist, deshalb nehme ich mir eine Flausch Decke mit ins Bett und dann ist mir richtig schön warm. Das wäre die einfachste und preiswerteste Lösung. Kleineres Fenster würde ich gar nicht haben wollen, da ich immer gerne hinaus schaue. :)
Kölnerreisebande
Visitor
Visitor
Beiträge: 10
Registriert: So 15. Mär 2009, 06:45
Wohnmobil: Rimor Europea 5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues Heckfenster

Beitrag von Kölnerreisebande »

Hallo Anke & Jörg

Das Einbauen und versteifen der Angelegenheit sollte kein Problem darstellen.

Platte um die lücke äusserlich anzupassen findes du hier habe sie auch schon mal für ein anderes projekt verwendet.
[clicklink=]http://www.bacuplast.de/profile/glasfaserplatten.html[/clicklink]
barni
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:59
Wohnmobil: Hobby 670 AK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Heckfenster

Beitrag von barni »

Hallo Jörg,

falls du eine Tipp benötigst für gute und günstige Spachtel und Lackierarbeiten in der Nähe von Bremen schick mir eine PN. Ich hab dort meinen Hagelschaden machen lassen. Schnell gut und günstig.

gruss barni
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Heckfenster

Beitrag von Tedela »

Cruiserline hat geschrieben:Hallöchen Anke und Jörg
Ich liege auch an der Außenwand und habe das große Fenster im Rücken. Es stimmt schon das es eine ziemlich große Kältebrücke ist, deshalb nehme ich mir eine Flausch Decke mit ins Bett und dann ist mir richtig schön warm. Das wäre die einfachste und preiswerteste Lösung. Kleineres Fenster würde ich gar nicht haben wollen, da ich immer gerne hinaus schaue. :)
DA kann ich mich nur anschließen.............. Liege auch am Fenster............Wäre mir auch zu umständlich zum Umbauen........... Lieber noch ne Decke :)
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 14025
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues Heckfenster

Beitrag von Gitte »

Hallo,
ich würde Nachts eine Styroporplatte an die Wand stellen, vielleicht hilft das. Ist kein großer Aufwand.
Und im Sommer habt ihr dann wieder ein schönes Fenster.
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Heckfenster

Beitrag von joey39 »

Hallo zusammen, nachdem ich hier soviele schöne Tips bekommen habe, werde ich mein Fenster wohl so lassen. Der Aufwand und das Risiko ist mir zu groß und kostspielig. Werden weiter die Wolldecke und Isomatte nehmen. Irgendwann wird ein Mobil mit Einzelbetten kommen und dann ist dieses Problem eh beseitigt. Hatte mit weniger Aufwand gerechnet, aber dafür ein fast neues Mobil bauen, ist uns die Sache dann doch nicht wert. Also nochmal danke für die vielen Tips und Tricks.

Gruß

Anke und Jörg
Antworten

Zurück zu „Baumarkt“