Seite 2 von 4

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 21:01
von kmfrank
ereus hat geschrieben: Fr 5. Feb 2021, 17:24 Ich war bei der Dichtigkeitsprüfung und dort hat mich der Meister darauf aufmerksam gemacht, dass man keine Solarzellen auf ein GFK-Dach klebt. Diese werden, wenn die Sonne senkrecht drauf scheint extrem heiß und verbrennen das GF

Hallo Zusammen,

ist das wirklich so?
Hat diese Aussage mal Jemand verifiziert?
Welche Temperaturen entstehen da?
Habe solche Solarmodule schon öfter auf Segelboten gesehen, kenne die Erfahrungen aber nicht.

Ein Bekannter von mir hat das auf seinem Morelo auch  so gemacht. Werde Ihn fragen ob Er ein GFK- oder ALU-Dach hat. 

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 07:15
von B&T Camper
Hi in der Runde
Ich habe ein Aluferbund Dach und habe ein flexiebles 150Watt Panele als Erweiterung auch direkt mit Sikaflex aufs Dach geklebt. Das war nach 2 Tagen direkter Sonneneinstrahlung kaputt, Hitzeschaden vermudlich. ich versuchte das auch abzulösen,
keine Chance. Habe es mit Gewalt und Teppichbodenmesser runtergerissen. Habe dann das Neue  auf 3Stk. 4-Kant Alurohre 20x50mm in Längs / Fahrtrichtung geklebt. Keine Probleme bisher.

 

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 09:32
von ereus
kmfrank hat geschrieben: Fr 5. Feb 2021, 21:01
ereus hat geschrieben: Fr 5. Feb 2021, 17:24 Ich war bei der Dichtigkeitsprüfung und dort hat mich der Meister darauf aufmerksam gemacht, dass man keine Solarzellen auf ein GFK-Dach klebt. Diese werden, wenn die Sonne senkrecht drauf scheint extrem heiß und verbrennen das GF

Hallo Zusammen,

ist das wirklich so?
Hat diese Aussage mal Jemand verifiziert?
Welche Temperaturen entstehen da?
Habe solche Solarmodule schon öfter auf Segelboten gesehen, kenne die Erfahrungen aber nicht.

Ein Bekannter von mir hat das auf seinem Morelo auch  so gemacht. Werde Ihn fragen ob Er ein GFK- oder ALU-Dach hat. 
Doch Michael, leider ist das so. Bei meinem Boot habe ich mehrmals die flex Solarmodul tauschen müssen weil sie den Hizetod gestorben sind; Und ich klebe mir 4 x 150 Watt aufs GFK-Dach https://www.smiliesuche.de/smileys/kopf-gegen-wand/banghead.gif
Ich hatte die bei mir als Reserve fürs Boot noch rumfliegen gehabt.

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 11:54
von pwglobe
Hallo, der Morelo hat ein Aludach.
Ich würde die Solarmodule auf dem Dach lassen und überbauen, dies würde den geringsten Schaden verursachen.
Neue Module mit Abstand darüber und ohne direkte Sonne werden sie auch nicht heiß.

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 13:13
von hape
pwglobe hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 11:54 Hallo, der Morelo hat ein Aludach.
Ich würde die Solarmodule auf dem Dach lassen und überbauen, dies würde den geringsten Schaden verursachen.
Neue Module mit Abstand darüber und ohne direkte Sonne werden sie auch nicht heiß.


Hallo pwglobe.

Das Morelo Dach hat eine Aluunterseite nach innen und eine GFK Seite oben aussen auf dem Dach.

Zitat Morelo:

PREMIUM-DACHAUFBAU
Wir bauen mit Bedacht. Und denken dabei auch an eine intelligente Wasserführung für streifenfreie Seitenwände.

Blitzsicherheit durch Aluminium-Unterseite
Optimaler Hagelschutz durch GFK-Oberseite
Absolut kältebrückenfreie Verklebung


Guckst Du hier

freundliche Grüße

Peter

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 13:22
von ereus
pwglobe hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 11:54 Hallo, der Morelo hat ein Aludach.
Ich würde die Solarmodule auf dem Dach lassen und überbauen, dies würde den geringsten Schaden verursachen.
Neue Module mit Abstand darüber und ohne direkte Sonne werden sie auch nicht heiß.

Das wäre die letzte Option, wenn ich sie wirklich nicht runter bekomme
 

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 18:25
von kmfrank
Hallo Zusammen,

jou, der Morelo hat oben drauf GFK. Mein Bekannter hat die Panle ca. ein halbes Jahr drauf, steht derzeit unter südlicher Sonne ohne Probleme oder Leistungsverlust. 

An Deiner Stelle würde ich erst einmal nichts machen und beobachten. Wenn es Probleme gibt, einfach mit Panelen überbauen. 

Bei mir habe ich Aluwinkel, glaube 40X40 an die Panele geschraubt und fest geklebt. Das Panel kann man später abschrauben, wenn nötig.

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: So 7. Feb 2021, 23:27
von Peloponnes
Also ich bin ein wenig irritiert. Weil es jetzt doch zwei Probleme gibt: 1.) Die Panele verbrennt das GFK Dach 2.) Die Panele gibt den Geist auf.

Wenn es um Thema 2.) geht, würde ich tatsächlich abwarten bis tatsächlich der Fall eintritt. Und dann einfach überbauen, wie hier mehrfach angeregt.

Bei   Thema 1.) würde mich erst einmal interessieren, was bedeutet das in praxi?  Warum und wie entsteht die Hitzeentwicklung? Schmilzt da etwas weg? Wird da etwas braun? Gibt es Brandgefahr? Verzieht sich nur etwas ein bischen? Das müsste doch jeder GFK-Bootsbauer oder GFK Wohnmobilbauer beantworten können. Also was sind die potentiellen Auswirkungen! Und wenn ich das von diesen Fachleuten beantwortet hätte (und nicht nur von einem Werkstattfuzzi) würde ich über Aktivitäten nachdenken (und würde auch hier das Überbauen vorziehen, denn anscheinend schädigen allle Ablösemasßnahmen ja sofort das Dach.) 

Und...hat der Meister Dir die Dichtigkeitsprüfung wegen der Panele versagt?

Gruß
Frank

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 00:07
von hape
Hallo Frank,

wenn ich bei google nach

GFK Brandflecken Solar

suche, gibt es Beiträge und Bilder.

freundliche Grüße

Peter

Re: Solaranlage, ich glaube ich habe richtig Sch… gebaut…

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 10:03
von pwglobe
hape hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 13:13

Das Morelo Dach hat eine Aluunterseite nach innen und eine GFK Seite oben aussen auf dem Dach.

Zitat Morelo:

PREMIUM-DACHAUFBAU
Wir bauen mit Bedacht. Und denken dabei auch an eine intelligente Wasserführung für streifenfreie Seitenwände.

Hallo Peter,
man lernt nie aus :o

Da habe ich damals bei der Werksführung nicht aufgepasst, aber ich hatte mich schon für Phoenix entschieden.

Viele Grüße aus dem Vogelsberg
Peter