Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Wohin, Womit und wie lange?
Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 943
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Havoerred »

Chinotto hat geschrieben: Mo 13. Mai 2019, 21:56Hallo Rainer und Lieblingsfahrerin  ;)

toller, und wie gewohnt launig geschriebener, Bericht über eine Ecke, die wir nicht kennen.    :good:

Ich werde diesmal nicht mitfahren können, leider hab ich wohl den Anschluß verpasst... (wir  waren nämlich an der Mosel und am Rhein unterwegs)
Aber ich lese auch gerne mit!  :)

Ich wünsche Euch noch eine schöne Reise und viele wunderschöne Eindrücke!

Ich danke dir Monika und wir haben uns schon gewundert, das dein Platz im Hochbett noch frei ist. :mrgreen:
 
Zuletzt geändert von Havoerred am Di 14. Mai 2019, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.


arno
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1622
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von arno »

Hallo Rainer,
bei diesen Bildern werden Erinnerungen wach an unsere Tour vor 20Jahren durch Dänemark. 
Wir hatten damals auf dem Camping Møns Klint gestanden,
,nur einige hundert Metern von den Klippen entfernt👍


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 943
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 2 Dänemark

Beitrag von Havoerred »

Mittwoch 8.5.

Aufwachen, es geht bald weiter. 
Tuppes ich hoffe, das du heute nicht mit Sallos beworfen wurdest.
  :mrgreen:

Jetzt aber raus aus den Federn, es geht gleich los. Einsteigen und anschnallen, los geht es. 
 
Heute werden wir euch in die 50/60ziger Jahre des letzten Jahrhunderts entführen. Ich hoffe ihr habt Spaß und schmunzelt bei dem einen oder anderen Foto auch so wie wir, als wir in Erinnerung an die damalige Zeit…
"Weißt du noch, so was hatten wir doch auch damals zu Hause oder so einen Laden gab es auch bei uns"

Wir müssen nicht weit fahren, es geht nach Stege, in die Inselhauptstadt von Møn.

Vorbei geht es wieder an den vielen Rapsfeldern die hier noch in voller Blüte sind, hinter den Feldern lugt auch ab und an eine der typischen Kirchen vor.

ext/dmzx/imageupload/files/cab28683b1d7 ... 55cb50.jpg

Auf einer Wiese sehne wir dann Frau Kuh, die wohl Herrn Bulle erklären muss, wer der Vater der 3 braunen Nachkommen ist. 

ext/dmzx/imageupload/files/038305f9cb16 ... ef4a85.jpg

Unser heutiges Ziel ist:
 Thorsvang Danmarks Samlermuseum

ext/dmzx/imageupload/files/cc099f385597 ... cbd6f0.jpg

Hier stellt eine Vereinigung gleichgesinnter seit einigen Jahren in einer großen Halle Dinge aus, die die Mitglieder überall sammeln.

Doch seht selbst was sie so alles zusammengetragen haben im Laufe der Jahre.

ext/dmzx/imageupload/files/dbaf9d90f50a ... 357306.jpg

Direkt am Eingang kommt man zuerst in einen Tante Emma Laden, welcher dem in unserem Dorf einst existierenden ziemlich ähnlich war. Hier bezahlt man auch das Eintrittsgeld. Bevor es weiter in die dahinter liegende Hallen geht, in denen die Vereinsmitglieder mit viel Liebe die alten Läden nachgebaut haben, in denen es soviel alten Kram zu sehen gibt. Immer nach Bereichen aufgeteilt.

ext/dmzx/imageupload/files/c8428e40f43e ... a91f2b.jpg

So kommt man zuerst in eine Fotoladen, welchem ein Friseursalon folgt.

ext/dmzx/imageupload/files/130403a547fb ... 84dc13.jpg


ext/dmzx/imageupload/files/2ac0223940f1 ... 1035a7.jpg

Die Kaffeerösterei erinnert mich an unseren Hepa Kaffeeladen, wo es genau diese Ansicht zu sehne gab, wenn ich als Kind dort unseren Kaffee einkaufen musste.

ext/dmzx/imageupload/files/dd566a1a0d67 ... c1d2c0.jpg

So ein Projektor stand auch in unserem kleinen Kino, wo ich als Junge öfter mal im Vorführraum den einen oder anderen Cowboy Film durch ein Loch in der Wand zum Kinosaal sehen konnte, da der Vorführer ein Nachbar von uns war.

Auch eine in Dänemark häufig vertretene Pfeiffenmacherei war ausgestellt.

ext/dmzx/imageupload/files/919de1c2a96d ... 96c276.jpg

Dieser folgte dann ein Radiogeschäft. Kaum zu glauben das so etwas einmal funktionierte.

ext/dmzx/imageupload/files/d2e8a70c4f3c ... 7ddb5b.jpg

Dann folgte ein Raum der wie ein Kneippe aussah, allerdings war in einer Ecke eine Art Altar aufgebaut. Wie ein ältere Däne mir erklärte wäre diese Art von Kneipen einst sehr Populär gewesen, wenn die Männer am Sonntag ihren Frühschoppen zu sich nehmen wollten. Und gleichzeitig den Segen des Pfarrers mitnehmen wollten.

ext/dmzx/imageupload/files/b551d987e55a ... 94211c.jpg

Auch eine altes Schulzimmer war aufgebaut, in welchem noch die Tinte aus Tintentöpfen abgefüllt wurde. Also nichts mit Computer oder Smartphone.
:mrgreen:

ext/dmzx/imageupload/files/31401bca97dc ... e42d21.jpg



ext/dmzx/imageupload/files/d4be0cabe34f ... ace1bd.jpg

Ein Spielzeugladen ohne technisches Spielzeug war früher beliebt.

ext/dmzx/imageupload/files/3d31f10c5074 ... 7d6f65.jpg

Außen an dem Zigarettenladen, hing ein Zigarettenautomat, man beachte die Preise und der funktionierte sogar ohne das man einen Altersnachweis erbringen musste.


ext/dmzx/imageupload/files/26fd016dd809 ... 1f824d.jpg

Und gleich noch ein Automat, an den sich wahrscheinlich eher die Herren der Schöpfung erinnern werden. Denn die Beschaffung des Inhaltes war doch eher Männersache. Auch hier sind die Preise beachtenswert. 2 Kronen zu dem damaligen Zeitpunkt waren ca. 28 Pfennige. Bei uns kostete eine Packung immer eine Mark, kein Wunder das die Dänen so ein glückliches Volk sind.
 :mrgreen:  

ext/dmzx/imageupload/files/d92beb2bd199 ... 81ec27.jpg
 
Vor der Halle waren dann noch zwei Fahrgeschäfte von Anno Tuback aufgebaut, die heute als nostalgische Fahrgeschäfte wohl wieder modern werden.

ext/dmzx/imageupload/files/b995500ccd0f ... 3ea97b.jpg

Auch ein Mittags Büffet wurde hier angeboten und wir hatten eigentlich auch vor uns an diesem zu bedienen.
:o

Eigentlich, doch da das aufgetischte Essen auch den Eindruck bei uns hinterließ, als ob es zu den Sammlerstücken gehörte, haben wir lieber darauf verzichtet. :?

Und uns vorgenommen irgendwo in Stege etwa zu uns zu nehmen.Da wir erst gestern Pizza hatten, stand uns der Sinn nach was anderem.

Lass uns doch in der Metzgerei dort drüben etwas für den Grill einkaufen, so meine Lieblingsnebendemgrillsteherin. Also betraten wir den von außen unscheinbar, nach einem Schnellimbiss ausschauenden Slagterladen Sig


ext/dmzx/imageupload/files/2f2919d07a82 ... d44eaf.jpg

auf der Hauptstraße von Stege und wurden überrascht. Auch Slagter SIG bot ein Mittagsbüfett an, mit eingelegten Heringen,  geräuchertem Lachs, Hühner und Krabbensalat als Vorspeise. Diverse Fleischgerichte als Hauptgang und dazu dann noch diverse Salate sowie Käse und Obst als Nachspeise. Und das Ganze ordentlich angerichtet und zu einem für Dänemark annehmbaren Preis. Also zögert nicht lange und setzt euch in dem schön hergerichteten Speiseraum hinter der Metzgerei nieder.

ext/dmzx/imageupload/files/0710d9ca4814 ... 090c3b.jpg

Ein echter Geheimtipp, wenn es euch mal nach Stege verschlägt. Gutes Essen zu relativ guten Preisen, für dänische Verhältnisse. 

Nachdem wir wieder auf dem Campingplatz zurück sind, bläst ein unangenehm kalter Wind recht stark aus Süden direkt auf den Strand, somit fällt meine für den Abend geplante Angeltour aus.

Statt dessen gehen wir heute mal früh ins Bett, da wir morgen unseren Weg nach Schweden fortsetzen werden. Und bitte haltet Ruhe in der Garage und lasst vor allem meine Sallos in Ruhe.

Gute Nacht, man liest sich.
Zuletzt geändert von Havoerred am So 19. Mai 2019, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 943
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Havoerred »

arno hat geschrieben: Di 14. Mai 2019, 00:06Hallo Rainer,
bei diesen Bildern werden Erinnerungen wach an unsere Tour vor 20Jahren durch Dänemark. 
Wir hatten damals auf dem Camping Møns Klint gestanden,
,nur einige hundert Metern von den Klippen entfernt👍

Hallo Arno, schön das ich bei dir Erinnerungen wach werden lassen konnte.
Damals, gab es da auch schon das Geo Centrum?

Den Campingplatz hatten wir auch ins Auge gefasst, aber da er nicht direkt am Wasser liegt haben wir ihn abgewählt.


arno
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1622
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von arno »

Moin Rainer,
nein ,das Geo Center gab es damals,Ende der 90ziger Jahre noch nicht 😟

 


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 943
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 3 Schweden

Beitrag von Havoerred »

Weiter geht es, wir schreiben Donnerstag, den 9.5.

Raus aus den Federn und rückt in der Garage etwas zusammen, damit ich mein Angelzeug wieder einladen kann. Und bitte, lasst die Finger von den Angeln. Bedient euch lieber am Äppler.

So heute verlassen wir dann die schöne Insel Møn und machen uns auf den Weg nach Schweden, wo Ystad unser erstes Ziel sein wird.

Schnell ist auch schon die Brücke über den Ulvsund erreicht,

ext/dmzx/imageupload/files/ad1572b71da2 ... f4c4f7.jpg

welcher Møn und  Sjælland trennt und auf dessen gegenüberliegenden Seite der Brücke unser Blick auf den Kalvehave Havn fällt.

ext/dmzx/imageupload/files/33124883af51 ... 58852d.jpg

Bei Præstø biegen wir erst mal von unserer Route ab um uns diese Stadt anzusehen, welche uns die Møner Information als sehenswert angekündigt hat.

Wir halten mit dem Knauser ganz am Rande des Parkplatzes an der Tubaek Bugt.

Ich rasiere dabei beim Einparken noch einige Äste einer Kastanie, welche sich zwischen Markise und Knauser eingeklemmt hatten. Aber glücklicherweise ohne dass diese einen Schaden am Knauser oder der Markise anrichteten. Nun liegen sie neben dem Knauser. Warum müssen sie sich auch mit ihm anlegen?
:mrgreen:

Vorbei an der Præstø Kirke

ext/dmzx/imageupload/files/344df79c7ead ... 763f68.jpg

Geht es durch kleine Gassen, mit ebenso kleinen, bunten Häusern

ext/dmzx/imageupload/files/a55d68250e97 ... 272356.jpg

zum Zentrum an den Markt von Præstø. 
Aber hier ist gar nichts los und das Städtchen hinterlässt insgesamt einen ziemlich ausgestorbenen Eindruck bei uns.

Das mag im Sommer anders sein, wenn dort in dem Städtchen an jeden Samstag großer Markt ist mit diversen Attraktionen welche über fast alle Straßen verteilt angeboten werden.
Aber was nutzt uns das jetzt hier und heute, wir sind jetzt da und nicht im Sommer, Obwohl das Wetter schon ein bisschen wie Sommer aussieht.

Also schnell noch einen dänischen Pölser am Marktkiosk verzehrt und schon geht es wieder durch kleine Straßen, mit bunten Häusern zurück zum Knauser.

ext/dmzx/imageupload/files/1e2132646d35 ... 4767bf.jpg

Also jetzt nicht trödeln und schnell wieder in den Knauser, damit wir nach Schweden kommen.


Natürlich bietet uns die Navi wieder die Tour über Helsingør via Fähre nach Helsingborg an. Woher soll sie auch wissen, dass wir einen Firmen Pro Pass besitzender uns die Überfahrt über die Øresundbro besitzen, welcher uns die Überfahrt über die Brücke mit rund 23,- € doch recht günstig passieren lässt. 

Aber da wir ja den Weg kennen biegen wir rechtzeitig nach Malmö ab und fahren über die Öresundbrücke. Da ein heftiger Wind geht, wird der Knauser richtig wach gerüttelt.Macht ja nichts, da wird man als Fahrer dann auch gleich hellwach.

ext/dmzx/imageupload/files/a3a1a1981972 ... 3d7d00.jpg

Besonders wenn man dann runter aufs Wasser guckt und merkt, dass man keine Schwimmwesten im Knauser mitführt.

Aber s
chon sieht man trotz der diesigen Luft, in der Ferne die 4 großen Pfeiler, an denen die dicken Drahtseile gespannt sind, die die Brücke im höchsten Bereich stabilisieren.

ext/dmzx/imageupload/files/6f7c3fca0a59 ... a92104.jpg

Und kurz darauf passieren wir die Mautstation der Öresundbrücke und kurz dahinter auch den schwedischen Zoll. Da wir unsere Hunde schon per Internet für die Einreise nach Schweden angemeldet haben, benutzen wir schwupp, die wupp den grünen Übergang und sind nun in Schweden angekommen.


Apropos Hunde, lass uns an der nächsten Ausfahrt mal kurz ausfahren und die Hunde ausführen.
So meine Lieblingshundeführerin.


Ich habe da eine bessere Idee, wir fahren die nächste Ausfahrt raus, suchen den nächsten Stellplatz auf und bleiben für ein oder zwei Tage in Malmö. Dabei können wir uns die Stadt dann gleich mal ansehen.

Da wir Ystad ja schon kennen, wird mein Vorschlag auch sofort gerne angenommen.

Unsere Mitreisenden in der der Garage stellen wir einfach vor vollendete Tatsachen
:lach1 und entweder sie bleiben auch hier, oder sie laufen schon mal vor. 

Das aus dem Stellplatz dann letztlich der First Campingplatz

ext/dmzx/imageupload/files/660149fffab8 ... 727e3e.jpg

direkt in der Nähe der Brücke geworden ist, habt ihr wieder dem Untergrund Wiese zu verdanken, der inzwischen ein fester Bestandteil unserer Reise bei den Übernachtungen geworden ist.


Also nutzt den Komfort welchen dieser schönen Platz bietet und verweilt euch die Zeit, bis wir dann weiterfahren.

Wir suchen uns einen netten Platz auf dem Campingplatz, mit Blick ins Grüne ganz am Rand, nicht weit vom Sund entfernt. Wo wir in der ersten Reihe fast alleine stehen.

ext/dmzx/imageupload/files/47c7988a1971 ... 4c70a4.jpg

Denn einen Platz mit unmittelbarem Blick auf das Wasser gibt es hier leider nicht. Stand zwar so in der Platzbeschreibung in der Meinwomo App  drin.
:( Aber das war wohl Wunschdenken von demjenigen, der diese Info dort eingegeben hat. ;)

Am Abend laufe ich die knapp zweihundert Meter bis zum Öresund und nehme diesmal die Brücke von der Landseite her auf.

ext/dmzx/imageupload/files/7109418f50c8 ... c8559a.jpg

Leider war es auch am Abend immer noch diesig, sodass ein Blick auf die Brücke nur verschleiert möglich war. Aber dies hielt mich nicht davon ab, meine Angel in das fast glasklare Wasser zu werfen um zu versuchen noch ein paar Hornhechte zum Anbiss zu verlocken.

Dies gelang dann auch recht schnell mit 5 überlisteten Fischen. Zu  meiner Überraschung fing ich nach Einbruch der Dunkelheit dann noch insgesamt 7 Dorsche, wovon aber vier unter meinem, von mir selbst auferlegtem Mindestmaß von 50 cm lagen und wieder in die Ostsee zurück gesetzt wurden.

Nachdem ich die Fische dann ausgenommen und filetiert habe, begebe ich mich zu meiner Lieblingsträumerin in den Schlafraum und mache mich leise flach.

So und Morgen geht es dann per Rad nach Malmö.

Jetzt erst mal gute Nacht, deckt euch zu, es wird kalt werden in der Nacht. Man liest sich.
 
Zuletzt geändert von Havoerred am So 19. Mai 2019, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 943
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 2040 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 3 Schweden

Beitrag von Havoerred »

Wir schreiben jetzt Freitag, den 10.5. 2019  

Auf, auf, nicht trödeln, ich habe schon mal die Akkus an den Bikes aufgeladen und die Räder mit meiner neusten Errungenschaft, dem Kleinkompressor von Prof. Lidl aufgepumpt, geht prima.

Wie gestern schon angedroht geht es hinein nach Malmö und das an einem Freitag, mit dem Rad. Aber meine Bedenken waren unnütz, gibt es doch vom Campingplatz aus einen schönen Radweg, der bis an den Rand von Malmö, entlang des Öresund führt, zwar in einem größeren Abstand , aber immer in Sichtweite.

In Sichtweite sieht man dann auch von überall den Turnig Torso

ext/dmzx/imageupload/files/b3d6b238946e ... 7ed9ff.jpg

das markante, gedrehte turmartige Bürogebäude von Malmö, welches inzwischen zum Wahrzeichen geworden ist. Und jetzt noch mal näher dran.

ext/dmzx/imageupload/files/ceaac37d9123 ... 76f75a.jpg

Aber bevor wir uns diesem Wahrzeichen nähern fällt unser Blick auf ein Bauwerk, welches mitten im Sund liegt und nur über einen rund 170 m langen Steg zu erreichen ist.
Das Ribersborgs Kallbadhus ein in der See gelegenes Schwimmbad, welches im Jahre 1898 eröffnet wurde.


ext/dmzx/imageupload/files/fcca7a26e3ae ... 74a981.jpg

Weiter geht es, nachdem wir den Stadtkern erreicht haben, verläuft der Radweg parallel zum Fußgängerweg, abgetrennt vom Straßenverkehr bis ins Zentrum.

Dort radeln wir zuerst in die Stortorget und stellen dort vorm Innenstadtzentrum unsere Räder ab.

Dann gehen wir zum Lilla torg, dem alten Stadtteil des heutigen Malmö, wo man auf sehr viele alte Häuser trifft, die heute zum Großteil Restaurants beinhalten.


Neben vielen kleinen Gebäuden

ext/dmzx/imageupload/files/be49e4458e35 ... 65f37e.jpg

Säumen auch so manche Prachtbauten den alten Marktteil.

ext/dmzx/imageupload/files/286e8d09c97b ... ba9700.jpg

Weiter geht es in die Innenstadt, vorbei an weiteren historischen Gebäuden.

ext/dmzx/imageupload/files/d913a2dff31a ... e5f19f.jpg


ext/dmzx/imageupload/files/f56d16b5820c ... aea4dc.jpg
 

ext/dmzx/imageupload/files/401a19055190 ... a3bb9f.jpg

Auch am Bahnhof kamen wir vorbei.


ext/dmzx/imageupload/files/d5d7fe907427 ... 26cd73.jpg


Bis wir hinter dem Södra Förstadskanalen,

ext/dmzx/imageupload/files/234f8a9e8a09 ... 516d8a.jpg


Jensen's Bøfhus entdecken, wo wir dann einkehrten und unseren kleinen Hunger stillen.
Ich mit einem Ribeyesteak und meine Lieblingswenigesserin mit einem Krabencocktail.


Da wir im freien sitzen können wir gut das Treiben in den Straßen ringsum beobachten.

Auch die beiden Reiterinnen der Polizei, die dort ihre Runde ritten. Überhaupt fiel uns die große Polizeipräsenz in Malmö auf. 



ext/dmzx/imageupload/files/f91324c9ac42 ... 8db311.jpg
 
Dann wird es auch schon wieder Zeit zum Knauser zurück zu radeln, denn die Hunde müssen mal an die Luft. Ihr könnte ja noch etwas in der Stad bleiben, wir treffen uns später am Knauser.

Bevor wir aber über die Davidshallsbron radeln können, will meine Lieblingslatschenanzieherin noch in eines der ca. 50 Schuhpaare welche dort, links und rechts auf der Brücke stehen schlupfen.

Doch die Schuhe, welche aus Bronze gefertigt sind und im Original vorher irgendwelchen Prommis gehörten, sind ihr entweder zu groß, oder sie passen ihr einfach nicht.


ext/dmzx/imageupload/files/1331228b523f ... c87583.jpg 
Dann radeln wir wieder fast den gleichen Weg zurück, den wir auch gekommen sind, fast.

Irgendwie habe ich mich dann doch verradelt und wir  landen in einer Baustelle. Sodass wir einen Kilometer zurückradeln müssen, da der Bauzaun nicht zu überwinden war.


Aber letztlich haben wir es dann doch geschafft und waren rechtzeitig am Knauser.

Während meine Lieblingspausemacherin ihren Mittagsschlaf nachholte, machte ich die Angel klar und begab mich gegen Abend bei windigem Wetter wieder auf eine der vielen Badebrücken. Welche zurzeit noch nicht von Badenden genutzt werden. Um noch ein paar Fische aus der Ostsee zu locken.

Was mir dann auch gelang.


Nun ist unser Vorrat an Hornhechten erst einmal gedeckt.

ext/dmzx/imageupload/files/09f6c7d463c6 ... 636419.jpg

Aber auch einen schönen Dorsch konnte ich noch verhaften.

ext/dmzx/imageupload/files/5a4fddbcec81 ... 19ad95.jpg
 
Welcher auch inzwischen filetiert im Kühlschrank zusammen mit den Hornis auf die Pfanne wartet. Für ein schönes Dorschfilet lassen wir ich jeden gebackenen oder gekochten Lachs links liegen.

Da es inzwischen schon spät geworden ist, rate ich euch nun auch das Bett aufzusuchen da wir Morgen früh weiterwollen.

Auf Spätheimkehrer werden wir nicht warten, um 10:00 Uhr nach dem Frühstück geht es weiter.

Wohin, das entscheidet der Lostopf, aus dem das nächste Tagesziel nach dem Frühstück gezogen wird.


Gute Nacht, man liest sich.
Zuletzt geändert von Havoerred am So 19. Mai 2019, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23630
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 570 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Danke fürs Mitnehmen und den schönen Bilder 
freue mich wenn es weitergeht  ;)


arno
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1622
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von arno »

:dau3


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4826
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 617 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland

Beitrag von jion »

Einfach nur schön mit euch zu "Reisen". Danke bis dahin. Ich freue mich schon wieder auf die nächste Etappe.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Fragen und Co“