Herbstausfahrt in die Rhön

Wohin, Womit und wie lange?
Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von Lira »

49- Parkplatz am Basaltsee.JPG
Weiter geht’s zur nächsten Attraktion, der Basaltprismenwand.
50- Parken am Straßenrand.JPG
51- Umfassende Erläuterung.JPG
Hierfür parken wir entlang der Straße auf einem geeigneten Parkplatz und gehen im Regen durch den Wald die nicht mal 2km bis dahin. Es ist tatsächlich ein Naturwunder, das es so selten zu sehen gibt. Wie aufgeschichtet liegen die Basaltsäulen übereinander.
52- Basaltsäulen.JPG
53- eigenartige Basaltformation.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von Lira »

Treppe runter – dann geht’s zum Teufelskeller, einer Basalthöhle, die natürlich auch noch begutachtet wird, bevor wir an der Schweinfurter Hütte ohne Einkehr nicht vorbei kommen.
54- Wie aufgeschichtet.JPG
55- hinunter im Regen zum Teufelskeller.JPG
56- Da parken fast 100m lang Wohnmobile.JPG
Am Nachmittag parken wir auf den vorreservierten Parzellen auf dem gepflegten und gut gefüllten Reisemobilhafen in Bad Salzungen ein (8,50€+3€ Kurbeitrag).
http://sole-reisemobilhafen.de/
Jeder kann machen, was er will, aber erst mal wollen alle ins Städtchen.
48- In Bad Salzungen.JPG
49- Kurpark Bad Salzungen.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von Lira »

57- Gradierwerk.JPG
58- In Bad Salzungen.JPG
59- Burgsee.JPG
Es regnet leider immer wieder, aber einige können doch auf dem Marktplatz außen sitzen und was konsumieren. Manche gehen ins Bad, wir in die Sauna. Das „Saunadorf“ in Bad Salzungen ist nett, wir bringen fast 4 entspannte Stunden dort zu. Die „Therme“ an sich wird nicht gelobt, zuviel Radau, zu klein, zu wenige Attraktionen. Der Abend klingt für uns im Kreise von Freunden in deren Wohnmobil zu sechst aus....


Sonntag, 2. Oktober 2016
Alle haben ver- und entsorgt, bevor das Tagesprogramm verkündet werden wird und so fahren wir im Konvoi wieder zurück „hinauf“ auf die Rhön, teilweise entlang der Deutschen Alleenstraße, an einem beeindruckenden Schild hinein nach Thüringen und hinauf zum Parkplatz am Schwarzen Moor.
60- Auf der Deutschen Alleenstraße.JPG
61- Blick zurück.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von Lira »

Wegen der Frühe des Tages können wir die 10 Fahrzeuge noch stressfrei abstellen, es ist uns klar, dass heute am Sonntag reger Ausflugsbetrieb sein wird und wir hier wohl so schnell nicht mehr wegkommen können. So haben wir alle Zeit der Welt und können am nahen Kiosk noch einen Regenschauer abwarten, bevor wir zum Rundweg, einem „Brettlesweg“ am Schwarzen Moor losgehen. Dieser Weg ist recht schön und aufwändig gemacht, mit vielen Erläuterungstafeln und fast am Ende mit einem Aussichtsturm, der weite Blicke rundum über die Rhön erlaubt und knapp 3km lang ist.
62- Am schwarzen Moor.JPG
63- Wie in Lappland.JPG
64- Landschaft.JPG
65- Brettlespfad.JPG
66- Moorauge.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von Lira »

67- Am Schwarzen Moor.JPG
68- Aussichtsturm.JPG
69- Killometerweit nur Sicht.JPG
70- Wartende am Aussichtsturm.JPG
So sind wir doch einige Zeit beschäftigt, die Sonne kommt raus, die Landschaft ähnelt der im skandinavischen Norden. Anschließend müssen die Thüringer Bratwürste am gut frequentierten Kiosk verkostet werden.

Ein richtig schöner Tag ist das noch geworden – wir treffen uns später wieder an den Wohnmobilen, um gemeinsam zum dortigen Dreiländereck zu gehen, wo Thüringen, Hessen und Bayern aneinanderstoßen und ein verbliebener Turm noch von der Geschichte des geteilten Deutschlands zeugt.
71- Unterwegs zum Dreiländereck.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von Lira »

72- Landschaft.JPG
73- weites Land.JPG
74- Unterwegs.JPG
Der Liebste, weiland als Grenzpolizist in der Rhön tätig, weiss allerlei Geschichten zum Besten zu geben.
75- Wachtturm.JPG
76- Darstellung der Grenzsicherung.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von Lira »

77- Mutterkuhhaltung.JPG
Als wir etliche Zeit später zu den Wohnmobilen zurückkehren, sind die meisten erwartungsgemäß von den vielen Pkws zugeparkt, macht ja nichts, man kann sich entweder vors Wohnmobil in die Sonne setzen oder – wie wir beiden und 3 andere Teilnehmer – zu Fuß runter mit herrlichen Aussichten rüber in den Thüringer Wald vor Augen – zur Sennhütte laufen. Die Sennhütte liegt eigentlich schön unterhalb des Schwarzen Moores, hat auch „Wohmobilstellplätze“ ohne alles mit nix außer tollerAussicht zu 9,50€ - und erlaubt uns nicht, mit selber abgeholten und vorher bezahlten Getränken auf der Terrasse auszurasten. Welch eine Enttäuschung – und welch blödes Geschäftsgebaren. Sennhütte wird aus dem Repertoire gestrichen – solche Gastronomie braucht kein Mensch. Wir gehen zurück zu den Wohnmobilen, es hat sich schon eine nette Runde in der Sonne gebildet, wir kommen hinzu, schön, das Sonnenbad, herrlich.
Die Abfahrt von dort um 15.45h geht problemlos, alle Wohnmobile können schadlos ausgeparkt werden, wir nehmen Fahrt auf zum Ellenbogen, dem höchsten Gipfel der thüringischen Rhön, und parken auf dem großzügigen Parkplatz unterhalb des Eisenacher Hauses ein. Dort hatten wir unser Abschlussessen der diesjährigen Tour anberaumt. Aber vorher noch die wenigen Meter auf den Gipfel – mit wiederum herrlicher Weitsicht.
78- Blick vom Ellenbogen.JPG
Und – es tut sich was – man errichtet dort oben einen 21,5m hohen Aussichtsturm, um eine Rundumsicht zu ermöglichen und ein dazugehöriges Informationszentrum. Die Baustelle soll in 2017 fertiggestellt sein. Wir werden kommen und nachsehen, was daraus geworden ist....
Der Abend wird im gastlichen Eisenacher Haus zugebracht, es gibt Buffettessen zu 15€ - seeeeehr empfehlenswert, nettes Personal, ganz eine andere Nummer als auf der Sennhütte am Nachmittag. Alle sind angetan, essen, trinken, freuen sich. Eine wunderschöne Tour mit viel Auf und Ab geht zu Ende. Die Nacht in den Wohnmobilen wird wiederum sehr ruhig, allerdings wabern wieder Regenwolken herum, egal. Morgen geht es heim.

Montag, 3. Oktober 2016
79- Abreisemodalitäten.JPG
Es dauert natürlich einige Zeit, bis alle abgefahren sind, zu mir kommt noch – welch ein Service, der wegen der Batterieprobleme kontaktierte Wohnmobilkollege, der mir vor eineinhalb Jahren eine neue Solaranlage eingebaut hatte, vorbei und prüft alles durch. Meine eigenartige Werkstatt war ja der Meinung, dass mein Kompressorkühlschrank auf die Starterbatterie geschaltet sei und dieser diese leerzöge – aber man hat dort nicht allen Ernstens auch nur einen Hauch von Ahnung, wie ein Wohmobil funktioniert.
Aber der mobile Fachmann ist sachkundig vor Ort, quasi auf der Durchreise von einer Fachmesse im Westen Deutschlands, man hatte die Nacht ein paar hundert Meter von uns entfernt auf dem Parkplatz zugebracht und beim Morgenspaziergang die Anhäufung der Wohnmobile am Eisenacher Haus entdeckt – und natürlich auch mein Kästchen. Wirklich nett das, dankeschön lieber Nordlandfan!!
80- Nochmal weites Land.JPG
Wir fahren noch einen kleinen Umweg, um das braune Schild mit der innereuropäischen Grenze zu fotografieren, ich hatte es noch nicht richtig gut
81- ohne Worte.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von Lira »

82- Da steht das gesuchte Schild.JPG
Schon gestern war uns beim Vorbeifahren an einem Waldstück aufgefallen, dass dort an einem Strauch zwei rote herzförmige Luftballone mit Karten dran hängen – sicher ein Relikt von einer Hochzeits- oder Geburtstagsfeier. Sowas interessiert mich natürlich brennend und so halten wir an der Seite an, und ziehen bewaffnet mit der Teleskop-Markisenstange los, um die Karten und Luftballone zu retten. Es gelingt, und es handelt sich tatsächlich um eine Hochzeitsfeier im hessischen Langenselbold.
83- Die Befreiung der Luftballonherzen.JPG
Mit dieser „Beute“ fahren wir zügig nach Hause, kehren noch nahe der Heimat zu einem Mittagsmahl ein, der Liebste ist schnell weiter, er muss noch nach Ingolstadt ins Büro und danach in seine Wohnung nach München, berufliche Verpflichtungen rufen.....aber so schnell geht das nicht, es gibt auf der A9 zwei Totalsperren wegen Unfällen. Heieiei.
Am Abend haben sich alle Teilnehmer nochmal gemeldet, die einen sind gut heimgekommen, die anderen tingeln noch langsam herum. Ade – servus – bis zum nächsten Mal. Scheee wars, nächstes Jahr geht’s auf die Schwäbische Alb. Ich freu mich schon!!
------ ENDE !!! ---------
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Gitte
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 13555
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 811 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von Gitte »

Hallo Isa, vielen Dank für den schönen Bericht und die tollen Fotos......schön gemacht. :D


Spain
andalusa
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4407
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herbstausfahrt in die Rhön

Beitrag von andalusa »

Isa, danke für den wunderbaren Bericht aus unserer Heimat.

Ja, wir fahren auch immer wieder gerne durch die Rhön, es gibt herrliche Ecken dort.
Dass man auf dem Kreuzberg auch mit dem WoMo stehen kann, wussten wir bis gerade auch noch nicht, man lernt nie aus...........


Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“