[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Die Crux mit der Zuladung....... - Seite 2
Seite 2 von 6

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 12:38
von Urban
Es gibt sie ja die Mobile als 3,5 Tonner mit praxisgerechter Zuladung, meist bewegen sich diese Fahrzeuge im 6 Meter Bereich, daher wäre es sicher konsequent, wenn es zur Tonnenbegrenzung auch eine Größen bezw Längenbegrenzung gäbe.
Einen 7,30 Meter Mobil mit Vollausstattung kann
Unmöglich die 3,5 Tonnen einhalten

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 12:51
von Urban
Hobby-600 hat geschrieben:Hallo,

ist doch verständlich. Heute möchte der Kunde keinen Dachlattenaufbau mit Styropor mehr, kein Alu-Dach. Sicherheitssysteme im Fahrzeug, Luxus im Aufbau. Dachtet ihr das gibts umsonst? (ohne Nachteil)

Also nächst größere Gewichtsklasse wählen, bringt i.d.R. ja auch Vorteile (stabilerer Aufbau, bessere Bremsen, mehr Reserven)
Da Die Fahrgestelle bis 4 t meist identisch sind und es daher bei den Bremsen auch keinen Unterschied gibt liegt der Unterschied meist nur bei der Bereifung.
Die Stabilität des Aufbaus ist bei einfach und Mittelpreisigen Womos auch nicht anders als bei den schwereren Modellen der gleichen Marke.

Bei Hochpreisigen Mobilen sieht das mit der Stabilität meist besser aus, was aber nicht Aussagt das das bei Unfällen zwingend besser sein muß.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 13:47
von willy13
Bei Fiat gibt es sehr wohl größere Unterschiede zwischen 3,5 4,0 und 4,5 To

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 14:27
von Urban
Die meist verwendeten Alko Tiefrahmen sind von 3,5 bis 4,25 Tonnen zu verwenden

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 17:49
von Rumtreiber
willy13 hat geschrieben:Bei Fiat gibt es sehr wohl größere Unterschiede zwischen 3,5 4,0 und 4,5 To
Hallo willy13,


bei ALKO auch

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 18:07
von Pego
...die AL-KO Tiefrahmen gehen bekanntlich bis 4,5 Tonnen! Das ist eigentlich auch das Limit beim FIAT-Ducato, danach werden dann die IVECO-Leicht-LKW vertrieben! Ich denke beim Sprinter geht es noch ein wenig höher mit den Zwillingsrädern auf der HA !

:D

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 18:09
von rittersmann
ich möchte dir ganz sicher nicht dein Recht absprechen, dass entsprechende Postings gelöscht werden.

Was aber habe ich hier falsch geschrieben. Ich habe mich nur zum Thema geäussert, es waren auch
keine beleidigende oder obzöne Worte dabei, warum also die Löschung?
Ich habe nach der Threaderöffnung an zweiter Stelle den Beitrag eines anderen Users gelesen, bei dem ich mir dachte, dass da hoffentlich ein Mod einschreitet und das hat er auch dankenswerter Weise getan :!:

@ rgk

Ich schreibe nicht von deinem Beitrag, der muß nach dem zweiten gekommen sein.

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 19:45
von Rumtreiber
Pego hat geschrieben:...die AL-KO Tiefrahmen gehen bekanntlich bis 4,5 Tonnen! Das ist eigentlich auch das Limit beim FIAT-Ducato, danach werden dann die IVECO-Leicht-LKW vertrieben! Ich denke beim Sprinter geht es noch ein wenig höher mit den Zwillingsrädern auf der HA !

:D
Hallo Pego,

Ich habe diesen Sommer die Fa. Goldschmitt-Fahrzeugtechnik beauftragt mir mein Wohnmobil mit ALKO-Tiefrahmenchassis aufzulasten, da ich immer Probleme mit der Zuladung habe wenn ich nach Marokko fahre.
Ich selbst habe beim Kauf meines Wohnmobiles schon auf 3.85 to aufgelastet und das ist mir immer noch zu wenig um mit reinem Gewissen meine Reise
durchzuführen.

Goldschmitt teilte mir mit, dass sie beim Einbau einer Luftfederung das zul. Ges.Gew. auf 4,0to erhöhen könnten mehr aber leider nicht, da dies ALKO nicht zulasse.
Gesamtkosten für Luftfederung, Einbau, TÜV waren etwa 2 500 € und das für eine Erhöhung um 150 kg.
Also kam diese Aktion für mich nicht mehr in Betracht. Ich bin lt deinem Beitrag nun ein wenig irritiert.
Solltest du einen Weg wissen wie ich mein Tiefrahmen von ALKO auf 4 500 kg auflasten kann, wäre ich dir für eine Aufklärung sehr dankbar und würde sofort auflasten lassen.

Grüße

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 19:49
von Sammy69
Hallo,
unser Eura hatte vom Werk her einen Alko Tiefrahmen mit 4,25 to zul Gesamtgewicht.
Dann hat Eura eine Änderung der zulässigen Gesamtmasse ohne technische Änderung freigegeben; dann gab es 4,5 to.
Grüße
Andi

Re: Die Crux mit der Zuladung.......

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 19:54
von Rumtreiber
Das mag ja sein, aber wie du schreibst hatte euer Tiefrahmen schon von Haus aus 4.25 to.
Meiner hatte 3.5 to. nun denke ich wird sich Goldschmitt nicht irgendetwas aus den Fingern zaubern, was nicht stimmt. Oder doch ?
Vielleicht weiß jemand einen Weg zu einer Gewichtserhöhung für mich, denn alles andere hilft mir nicht.
Grüße