Seite 2 von 3
Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 20:12
von Mobi-Driver
GO207 hat geschrieben:Hallo Frank,
wäre nicht der neue Phoenix auf Sprinter Basis eine denkbare Alternative?
Horst
Wer ist Frank ?
@ALL :
Vielen Dank für die Infos zu N-B .
Auch wenn es bei N-B wohl abundzu ein paar Mängel gibt, so scheint diese Marke wohl im allgemeinen
von Qualität geprägt zu sein .
Niesmann-Bischoff gehört somit unbedingt weiterhin zu unserem Wunschmobil .
Ihr gebe Euch auch recht, das ein kurz gebrauchtes Wohnmobil wohl besser ist, als ein Neues .
Schaun wir mal für welches Wägelchen wir uns letztendlich entscheiden werden ...
Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 10:30
von thomasd
Mobi-Driver hat geschrieben:
Auch wenn es bei N-B wohl abundzu ein paar Mängel gibt, so scheint diese Marke wohl im allgemeinen
von Qualität geprägt zu sein .
Niesmann und Bischoff war für mich der Clou mit unumstrittener Qualität! Der umglabelte Hymer hat für mich mit Clouqualität nichts gemeinsam, aber da wurde mit dem Namenskauf wohl alles richtig gemacht.
Meine Erfahrung 2001 mit einem Flair 8000 bj. 97 beruht auf 100km. Das war die Fahrt von Kiel nach Maschen, da wurde die Kiste sofort wieder verkauft. Hauptgrund war allerdings der Frontantrieb der mit den 5t absolut überfordert war, es fühlte sich an, als wenn die Kiste drohte auseinander zu brechen.
Aber die heutigen "Niesmänner" sind bestimmt viel hochwertiger.

Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 17:31
von Mobi-Driver
Moin moin Thomas ,
die damaligen Clou´s waren wirklich sehr robust .
Wir hatten uns damals (80er Jahre) einen Clou 670 für unseren Jugoslawienurlaub angemietet .
Der Aufbau war wirklich klasse . Nur der IVECO als Fahrgestell war nicht so dolle .
Speziell die Lenkung . Wäre mit dem Mobil beinahe beim Fahren von der Steilküste geruscht .
Das war schon seeehr heikel .
Aber wir wollen uns ja nicht so´n Oldtimer zulegen, sondern ein Neufahrzeug oder Kurzgebrauchten .
Aber wie ich an den bisherigen Beiträge sehe, scheint die Qualität der heutigen Niesmann´s gut
zu sein .
Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 18:12
von Kaufunger
Mensch Rudi, da hab ich doch was für dich:
einen kurz gebrauchten Carthago.
Gruß Rainer
Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 18:16
von Mobi-Driver
RainerBork hat geschrieben:Mensch Rudi, da hab ich doch was für dich:
einen kurz gebrauchten Carthago.
Gruß Rainer
Du meinst doch nicht etwa Dein Wägelchen ?
Oder einen anderen kurz gebrauchten Carthago ?
Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 18:27
von Kaufunger
Doch den meine ich. Alles nur vom Feinsten, allerbeste Qualität.
Gruß Rainer
Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 19:06
von rgk
RainerBork hat geschrieben:Doch den meine ich. Alles nur vom Feinsten, allerbeste Qualität.
Gruß Rainer
Immer werksgepflegt!
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 02:14
von SuperDuty
Na Rainer, ob dir den jemand aus dem Forum hier abkauft
Da müsstest du schon mal die positiven Seiten des Fahrzeuges etwas mehr herausarbeiten

Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 08:14
von dethleffsfahrer
Tja, durch solche Veröffentlichungen sinkt gleich der Wiederverkaufswert des eigenen Fahrzeuges um mehrere tausend Euro. Und man läuft auch noch Gefahr, wegen verschwiegener (aber hier veröffentlichter) Mängel Probleme zu bekommen.....
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 10:46
von GO207
@mobi-driver
Sorry Rudi, Frank war eine freudsche Fehlleistung von Frankia kommend.
Du warst natürlich gemeint.
Schönes Fest-
Horst