Seite 2 von 6

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 18:05
von Gitte
Hallo Achim,

wir haben auch die besagten Matten, die sind gelb und glaub ich von Fiamma. Wir haben die einmal benützen wollen als wir auch festgefahren waren, die nützen leider nur gar nichts.
Wir kamen nur mit Hilfe von einem Traktor raus, seitdem liegen die Matten in der Ecke der Garage daheim. Seither haben wir nichts mehr dabei, ausser im Winter Schneeketten. Allerdings schaue ich jetzt auch immer genau wo bevor wir irgendwo in eine Wiese fahren.

Man sollte wirklich die Matten unter die Räder legen können, sonst macht das nicht viel Sinn. Ist aber leider nicht immer möglich.

War damals noch mit dem Fiat Frontantrieb .

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 18:10
von nelly
Schön zu lesen, Eure Erfahrungen mit den Matten.
Dann wohl doch lieber tiefer in die Tasche greifen und Herrn Borks Tipp befolgen?! :?
Wir stehen schließlich auch fast immer frei - und wollen dann auch gern immer wieder frei kommen. :lach1

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 18:17
von Schlauchi
.......................wir haben zwar nicht die Matten, aber ähnliche. Bislang beim PKW nur einmal im Schnee genutzt. Da hat es geklappt.

Hans

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 18:20
von rgk
Achim_53 hat geschrieben:Hallo,

Wo ich es dann bemerkte, war es schon zuspät - ich steckte fest!!!


Meine Frage - was habt ihr dabei, wenn euch mal sowas passieren sollte?

von Achim_53 » So 27. Okt 2013, 18:55

Die besten Stellplätze waren natürlich von den besagten Rentner belegt!
Einige standen schon seit Dienstag auf den besten Plätzen, was eine Unverschämtheit
und Rücksichtslosigkeit gegenüber der arbeitenden WoMo-Besitzer darstellt!
Schließlich bezahlen wir diesen Rentner ihren Stellplatz!!! (Rente)
Hoffe, das für Rentner die 1. Reihe und die besten Stellplätze bald so teuer
werden, das die sich von selbst in die letzte Reihe stellen.
So, jetzt könnt ihr über mich herfallen, oder mal darüber nachdenken, wie sich
die Rentner zu Zukunft auf dem Stellplatz zu verhalten haben.



Gruss Achim
Die Frage ist nicht, was man dabei haben muss, sondern was man vorher einschalten muss! :cool1

Oder ihr hättet mal kleinlaut die Rentner zwecks Schieben angefragt, aber wahrscheinlich kann man diese nicht
mit billigem Ramazottifusel locken. :lach1

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 18:33
von womofreundin
Ooihhh jaaa,
ich hatte grade letzte Woche das Vergnügen :cry: :evil:
auf nassem Lehmgrasboden mit den Antriebsrädern tiiiief eingesackt
Gripmatten, Schieben, nix half, also ADAC, kam dann auch mit Abschlepper und Seilwinde
War teures Vergnügen, da kein technischer Defekt, sondern eigene Dusseligkeit musste ich den Einsatz selbst bezahlen
150,00 € man gönnt sich ja sonst nix
Aber "wohnen" bleiben wollte ich da auch nicht

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 19:28
von Moby Dick
Hallo zusammen,
bei Fhzg. mit Zwillingsrädern auf der Hinterachse hat man beim Einsatz von Schneeketten mehr Erfolg wenn man den Reifendruck auf den inneren Rädern
erheblich verringert.
Dadurch erhöht sich die Traktion um ein vielfaches,so bin ich noch aus jeder Situation herraus gekommen,egal ob Matsch oder Schnee.
Allerdings haben wir auch einen Druckluftanschluss in der Heckgarage,damit ist das befüllen der Reifen sehr einfach.
Gruss Moby Dick

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 19:45
von Heiko
Mal ein Tip zum Frontantrieb:

Wer damit rückwärts fährt hat plötzlich Heckantrieb.

Das hat mir schon 2 mal den Abschleppwagen erspart.

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 20:33
von Kaufunger
nelly hat geschrieben:Schön zu lesen, Eure Erfahrungen mit den Matten.
Dann wohl doch lieber tiefer in die Tasche greifen und Herrn Borks Tipp befolgen?! :?
Wir stehen schließlich auch fast immer frei - und wollen dann auch gern immer wieder frei kommen. :lach1
Schön, dass es dich wenigstens erheitert.
Mehr habe ich auch nicht erwartet.

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 20:43
von nelly
RainerBork hat geschrieben:
nelly hat geschrieben:Schön zu lesen, Eure Erfahrungen mit den Matten.
Dann wohl doch lieber tiefer in die Tasche greifen und Herrn Borks Tipp befolgen?! :?
Wir stehen schließlich auch fast immer frei - und wollen dann auch gern immer wieder frei kommen. :lach1
Schön, dass es dich wenigstens erheitert.
Mehr habe ich auch nicht erwartet.
Schön, dass Sie immer von sich auf andere schließen und Mieses vermuten.
Wir fanden diesen Tipp wirklich gut, das Teil für den Fall der Fälle zwar nicht gerade billig, aber sehr geeignet und wollen uns tatsächlich eine elektrische Seilwinde zulegen.

Es hätte mich auch sehr gewundert, ....
Naja, es muss auch solche geben. :roll:

Re: Festgefahren

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 20:46
von Wollrud
jion hat geschrieben:für den Fall der Fälle habe ich von Fiamma die Anfahrhilfen dabei, bisher Gott sei dank noch nicht benutzen müssen.[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... tnerid=34H[/clicklink]
Die Teile habe ich auch, noch nicht benutzt ;)

Oder so !

gruß Wolli