Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Wohin, Womit und wie lange?
Germany
Aramis
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5396
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von Aramis »

Wir bleiben 3 Tage und verlassen dann den Stellplatz Richtung Altmühlroute und fahren nach Treuchtlingen.
Leider schlägt das Wetter um und es regnet wie aus Kübeln.

In Treuchtlingen angekommen stellen wir uns auf den überfüllten Stellplatz, ein TOP Platz. Gebühr 9,50 inkl. Strom

Stellplatzadresse:
Reisemobil-Stellplatz am Kurpark
Kästleinsmühlenstraße 20, 91757 Treuchtlingen

GPS-Daten
10°55'04" Ost / 48°57'37" Nord

Lage
direkt am naturnahen Kurpark
zu Fuss nur 2 Minuten zur Altmühltherme und 5 Minuten ins Stadtzentrum
direkte Lage am Altmühltalradweg, ebenso idealer Einstieg ins Wanderwegenetz

Anzahl Stellplätze und Ausstattung
großzügig angelegter Stellplatz für 56 Reisemobile
3 behindertengerechte Plätze
eben, parzelliert (Komfort-Parzellen im Format 7 mal 11 Meter, neben dem Stellplatz gibt es genug Platz für Liegestuhl und Tisch)
sehr breite, gut befestigte Fahrwege
teilweise schattig, ganzjährig benutzbar
Hunde erlaubt
an allen Parzellen stehen münzbetriebene Stromsäulen zur Verfügung
Prospektservice
WLAN
Brötchenservice und Anmeldung in der Shell-Tankstelle Hauselt (Industriestraße 1)

Ver- und Entsorgung: Sanitärgebäude mit perfekter Ausstattung
hochmodernes und behindertengerechtes Sanitärgebäude mit Duschen, Toiletten (auch behindertengerecht) und Spülraum
Frischwasser-Tankstelle
Wertstoffinsel mit Abfallcontainer
befahrbare Entsorgungsstation
dieser gesamte Service ist im Übernachtungspreis inbegriffen

Fotos vom Stellplatz :

http://up.picr.de/16031374dl.jpg

http://up.picr.de/16031376ny.jpg

http://up.picr.de/16031377nf.jpg

http://up.picr.de/16031378ou.jpg

Thermalbad in Treuchtlingen

http://up.picr.de/16031380aq.jpg

Leider setzt dann strömender Regen ein und wir eilen zum Wohnmobil .
Wenn man sich Treuchtlingen am Tage nur anschauen möchte kann man auf dem Parkplatz in der Zeit von
9.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Josef-Lidl-Str. kostenlos parken.


http://up.picr.de/16031381oq.jpg

http://up.picr.de/16031382cd.jpg

http://up.picr.de/16031383qx.jpg

Da sich das Wetter nicht bessert verlassen wir Treuchtlingen am nächsten Morgen und fahren die Altmühlroute entlang.
Zuletzt geändert von Aramis am Mi 2. Okt 2013, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
Aramis
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5396
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von Aramis »

Von Treuchtlingen geht es die Altmühlroute entlang mit Zwischenstop in Eichstätt.
Wer Eichstätt noch nicht angeschaut hat sollte das unbedingt tun.Die Altstadt ist wirklich
sehenswert. Wir haben uns Eichstätt in 2008 angeschaut und machen deshalb nur eine
Mittagspause auf dem Stellplatz. Es hat gerade das Volksfest dort stattgefunden und
die Wohnmobile stehen deshalb am Rande des Stellplatzes.

Adresse:

Stellplatz Festplatz
GPS: 48°53'3.82"N 11°11'51.77"O
Lage des Platzes: Wohnmobil- und Zeltplatz Eichstätt, Schottenau/Schottenwiese neben Pirkheimer Straße, 85072 Eichstätt

Stellplatzgebühr je Wohnmobil: 7,00 Euro pro Nacht

http://up.picr.de/16031510ig.jpg



Der Wohnmobilstell- und Zeltplatz liegt idyllisch am östlichen Rande der Altstadt (ca. 15 Minuten zu Fuß) an der
Altmühl und direkt am Altmühltal-Radwanderweg

Wir fahren weiter nach Kelheim an der Donau. Dort gibt es einen Stellplatz auf dem Festplatz , ein Kies-Schlackeuntergrund.
Stellplatzkosten EUR 6,00 am Automat zu bezahlen, Strom EUR 0,50 / per KWh

Wohnmobilstellplatz mit Frischwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlage auf dem hinteren Teil des
Volksfestplatzes "Pflegerspitz". Kostenfreie, behindertengerechte Toilettenanlagen, Einzäunung, Beleuchtung,
Mülltrennung. Außerdem stehen drei Stromsäulen mit insgesamt 16 Anschlüssen zur Verfügung.

Die Gebühr beträgt 6.- € / 24 h und ist am dort aufgestellten Automaten zu entrichten.
Achtung: Vom 01.11. bis 31.03. ist die Ver- und Entsorgungsanlage, wegen Frostgefahr nicht in Betrieb.

Schnell holen wir den Hundebuggy raus und wollen den Wanderweg an der Donau entlang laufen . Noch sieht es am
Himmel nicht nach Regen aus. Von Kelheim kann man mit Schiffen zum Donaudurchbruch und zum Kloster Weltenbruch fahren,
ca. 6 km entfernt. Jedoch nach kurzer Zeit setzt wolkenbruchartiger Regen ein und wir laufen schnell zurück zum Auto.


http://up.picr.de/16031511rw.jpg

http://up.picr.de/16031512ra.jpg

http://up.picr.de/16031513oh.jpg

http://up.picr.de/16031514qo.jpg

http://up.picr.de/16031515sr.jpg

http://up.picr.de/16031516qu.jpg

http://up.picr.de/16031517nc.jpg

http://up.picr.de/16031518np.jpg
In der Nähe der Dampferanlegestelle befindet sich eine Ladestation für Ebikes.


http://up.picr.de/16031519xg.jpg
Zuletzt geändert von Aramis am Mi 2. Okt 2013, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
Aramis
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5396
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von Aramis »

Zuletzt geändert von Aramis am Mi 2. Okt 2013, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
Aramis
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5396
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von Aramis »

Am Samstag früh schauen wir aus dem Fenster und haben strahlenden Sonnenschein. Wir überlegen
kurz und beschliessen die Wanderung um Donaudurchbruch zu Fuss erneut zu wagen. Also schnell den
Hundebuggy nach dem Frühstück ausgeladen und schon geht es los. Aramis kann jetzt schon sehr gut laufen und
will immer wieder selbst laufen und nicht gefahren werden. Die ganze Wegstrecke zum Kloster Weltenburg
beträgt 6,5 km. Ein Ehepaar schickt uns dann weiter an der Donau entlang als der Wegweiser vom Wasser weg zeigt.
Nein man kann da bequem laufen, muss nachher nur den Weg bergauf laufen. Bequem lief es leider nur kurz,
dann hiess es den Hund unter en Arm zu klemmen und den Buggy ebenfalls. Es ging steil einen Waldweg mit
Treppen bergauf und dann nach einer Verschnaufpause :lol: , wieder bergab. Nach 6,5 km Fussmarsch kamen
wir gegenüber des Kloster Weltenburg wieder am Wasser an. Wir mussten nun mit dem Boot übersetzen, was wegen
der starken Strömung sehr abenteuerlich aussah. Nach einer Stärkung im Klosterbiergarten, wo starker Andrang herrschte
haben wir den Rückweg mit dem Schiff gemeistert und unser Hund hat erstmal eine Runde im Buggy geschnarcht.
http://up.picr.de/16031652sy.jpg

http://up.picr.de/16031654ei.jpg

http://up.picr.de/16031655gr.jpg

http://up.picr.de/16031656rd.jpg

http://up.picr.de/16031657kg.jpg

http://up.picr.de/16031658ps.jpg

http://up.picr.de/16031659mp.jpg

http://up.picr.de/16031660dt.jpg

Kloster Weltenburg

http://up.picr.de/16031661jk.jpg

http://up.picr.de/16031663mv.jpg

http://up.picr.de/16031669sc.jpg

Morgen Abend geht es weiter

Lg Gabi
Zuletzt geändert von Aramis am Mi 2. Okt 2013, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.


Mary

Re: AW: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von Mary »

Super Gabi, danke für den ausführlichen Bericht.
Sind ja nun auch gerade alle gut zu Hause angekommen und ich habe so viel Bilder, dass ich lange brauche um die in die Reihenfolge zu bringen. Eins ist Fakt, von Wolframs-Eschenbach sehen meine ganz genauso aus :-) :-) :-)

Bin gespannt wie es weiter geht morgen.

Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2


Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23635
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Gabi,
Danke fürs mitnehmen und die schönen Bilder und den Tollen Bericht :dau3


Germany
Majaberlin
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 982
Registriert: Di 19. Okt 2010, 08:04
Wohnmobil: Benimar Tessaro
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von Majaberlin »

Danke für den tollen Bericht, die vielen Stellplatztipps und die Bilder! Wirklich super gemacht!

Aber erst ein erschreckter Ausruf und dann ein breites Grinsen, sorry, das konnte ich mir eben doch nicht verkneifen, als ich die Bilder von Manfred mit dem rosafarbenen Buggy sah :mrgreen: . Aber der Zweck heiligt die Mittel und so wär es mir dann auch egal gewesen. Wir haben ja auch das Problem mit Tiffy, die nun 12 Jahre alt wird, aber so ein Riesenbuggy kostet gleich mal eben 300,-- EUR ... und wer weiß, ob man ihn noch lang braucht. Aber mit dem Gedanken gespielt haben wir schon.

Uns sollte es in diesem Herbst eigentlich auch nach Franken verschlagen, aber irgendwie findet unser Womo immer nur den Weg zur See :lol: , und so landeten wir am Stettiner Haff. Am A .....h der Welt :lach1 .


Germany
Aramis
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5396
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von Aramis »

Majaberlin hat geschrieben:Danke für den tollen Bericht, die vielen Stellplatztipps und die Bilder! Wirklich super gemacht!

Aber erst ein erschreckter Ausruf und dann ein breites Grinsen, sorry, das konnte ich mir eben doch nicht verkneifen, als ich die Bilder von Manfred mit dem rosafarbenen Buggy sah :mrgreen: . Aber der Zweck heiligt die Mittel und so wär es mir dann auch egal gewesen. Wir haben ja auch das Problem mit Tiffy, die nun 12 Jahre alt wird, aber so ein Riesenbuggy kostet gleich mal eben 300,-- EUR ... und wer weiß, ob man ihn noch lang braucht. Aber mit dem Gedanken gespielt haben wir schon.

Uns sollte es in diesem Herbst eigentlich auch nach Franken verschlagen, aber irgendwie findet unser Womo immer nur den Weg zur See :lol: , und so landeten wir am Stettiner Haff. Am A .....h der Welt :lach1 .
Hallo Maja,
Ihr könnt ja vielleicht auch den Hundeanhänger für die Räder nehmen, man kann ihn umrüsten zum schieben - es sieht dann nicht so peinlich
aus. Aber Hauptsache es hilft dem Hund.
Stettiner Haff ist doch auch ganz schön.
LG Gabi


KlausundMelitta
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2961
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von KlausundMelitta »

Hallo Gabi, schöner Bericht - da habt ihr ja ne ganze Menge erlebt.
Klaus meinte grad, warum ist der Buggy "peinlich"??? Er würde auch mit solch Teil rumchauffieren, wenn er damit das Leben von Lumpi verlängern könnte.

LG Melitta


Germany
moniboni
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1581
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 13:12
Wohnmobil: Pössl Summit 600
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Beitrag von moniboni »

Wie schön es doch in Deutschland ist, liebe Gabi. Danke fürs Mitnehmen.

LG Moni


Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“