Bordanzeige Knaus Sun Ti
-
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti
Mein tft fernseher? Muss ich mal in die papiere schauen!
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 359
- Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
- Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti
Hallo camper,camper2509 hat geschrieben:Mein tft fernseher? Muss ich mal in die papiere schauen!
wenn du dann noch einen separaten Sat-receiver hast, dann die Heizung, wenn auch nur gering, über sehr viele Stunden Ampere fressen.....
Ich mußte jetzt im Jan. und März auch irgendwann an die Steckdose

Als die Sonne mal voll da war (14.03.), hat mein Monitor kurzzeitig an die 2 Ampere Ladestrom angezeigt. Wenn du abends über 3 Stunden 5 A (Fernseh, Sat, Licht, Heizung..) verbrauchst, musst du lange in der Wintermittagssonne stehen, bis du den einen Abend wieder drinnen hast.
Die Frage ist ja auch immer, wie der Anfangszustand der Akkus war. Während der Fahrt werden sie geladen, aber wie gut? 14,2 Volt max Ladespannung macht nicht richtig voll (ca. 12,5-12,6Volt Leerlauf).
Aber: Zu Hause mit einem richtig guten Ladegerät temperaturkompensiert voll geladen (Bei Temperaturen um 0°C mit ca. 14,9 Volt) sollten sie dann im Leerlauf mit 12,8 -12,9 Volt auf ihren Einsatz warten.
Du wirst staunen, was dir ein Batteriemonitor so alles offenbart: Ladestrom- und Spannung während der Fahrt, über das eingebaute Ladegerät (EBL), Solar. Nicht zu vergessen "was verbraucht wieviel".
-
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti
klaus D, vielen lieben dank für diene ausführungen die mir geholfen haben. werde mich mal nach einem batteriemonitor ausschau halten und mir diesen instalieren lassen. auch den anderen vielen dank für ihre mühen!
liebe grüße
dirk
liebe grüße
dirk
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti
Ich bin schon davon ausgegangen, dass es sich um einen TFT-Fernseher handelt, aber das ist auch nicht die bestimmende Grösse beim Stromverbrauch, sondern dessen Hintergrundbeleuchtung. Die immer noch "normalen" TFT brauchen je nach Grösse und eingestellter Hintergrundhelligkeit zwischen 4 und 8 A, es bestehen ja oft auch noch Transformationsverluste.camper2509 hat geschrieben:Mein tft fernseher? Muss ich mal in die papiere schauen!
Die Sat-Antenne kann auch noch um die 2 A benötigen, also sind mit eingeschalteter Heizung (der eigentliche Stromfresser ist der je nach Regelung laufende Ventilator), der ab und zu laufenden Wasserpumpe etc. Verbräuche in der Höhe von 10 bis 12 A pro Stunde nicht aus der Welt.
Der Monitor von NASA hat eine schöne Eigenschaft: Er kann nach relativ kurzer Zeit recht verlässlich anzeigen, wie lange Du noch genügend Saft in den Batterien hast, da er eine Beobachtung des Verbrauchs und der theoretischen Batteriekapazität durchführt.
Wegen dieser -von mir überprüften- Eigenschaft habe ich mich für den NASA entschieden und nicht für den Votronic, obwohl ich fast alles andere von denen habe, Solarcomputer S, Solarregler MPPT, Minus-Distributor, D+ Simulator, etc.
Noch eine Anekdote zum Nasa: Ich habe das Anzeigemodul modifiziert, um es bündig in meinen Schaltschrank einlassen zu können, und dabe die Schrauben der Befestigung überdreht (kann bei der Originalbefestigung nicht passieren) und damit das LCD-Panel zerbrochen.
Ich habe dann bei Nasa in England an einem Sonntag nachgefragt, ob sie mir das Panel einzeln liefern können, und am Montag hatte ich Antwort: Ja und zwar mit Luftpost für ca 20 Euro.
Habe den Betrag angewiesen und eine Woche später hatte ich das Panel in Händen.
Das Panel ist gesteckt und somit ohne Löten tauschbar.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6244
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti
edith, habt ihr denn keine probleme mit der bordanzeige, geht eure genau?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6244
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti
also lägen die dioden an der anzeige bei euch auch? ist schon komisch das dort rote lichter an sind aber alles noch weiter läuft als wäre nichts, keine störung nichts?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6244
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti
Rot zeigt doch niedrigen Ladezustand an. Also wirds langsam eng mit dem Strom.
Wobei die Schwankungen schon auffällig sind, gerade noch im grünen Bereich, geht es rapide bergab, leider.
Wir standen an Sylvester 4 Tage in Bad Tölz, ohne Strom. Wir hatten zwar keinen Fernseher an, aber nach drei Tagen wurde es langsam eng, klar die Heizung lief natürlich.
Wir haben dann ne "Aufladrunde" gedreht und dann gings nen weiteren Tag, aber die Ungewissheit bleibt.
Da wir sehr viel frei stehen, wäre eine genauere Anzeige schon toll. Das NASA Gerät liest sich sehr toll.
Wobei die Schwankungen schon auffällig sind, gerade noch im grünen Bereich, geht es rapide bergab, leider.
Wir standen an Sylvester 4 Tage in Bad Tölz, ohne Strom. Wir hatten zwar keinen Fernseher an, aber nach drei Tagen wurde es langsam eng, klar die Heizung lief natürlich.
Wir haben dann ne "Aufladrunde" gedreht und dann gings nen weiteren Tag, aber die Ungewissheit bleibt.
Da wir sehr viel frei stehen, wäre eine genauere Anzeige schon toll. Das NASA Gerät liest sich sehr toll.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 571
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
- Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti
genau so denke ich auch aber erst kommt meine gastankflasche dran! doch ich werde das ganze im auge behalten und es wird auch dies bezüglich etwas geschehen. wie viel solarpower ind bordbatteriestärke habt ihr denn an bord?