[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Windgenerator Für und Wider - Seite 2
Seite 2 von 5

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 17:49
von Tuppes
"...Mittlererweile gibt es natürllich modernere bzw. besseren Wirkungsgrad. ..."

Hallo Carl und andere "windige" Typen :cool1 ,
würde mich ´mal interessieren, was sich da getan hat ... vielleicht hat jemand Erfahrungen sammeln können??? - Das mit den lauten Betriebsgeräuschen habe ich (leider) auch erfahren müssen :roll: - was aber nicht heißt, dass das wirklich bei entsprechender Dämpfung nicht beherrschbar sein soll - wie gesagt: mir fehlt hierzu die Erfahrung. Interessant wäre so ein Energiepropeller bestimmt - und wenn man ihn leicht (de-)montieren könnte (natürlich einigermaßen diebstahlsicher), stände er für die Zeit, in der man nicht auf Reisen ist, als Energiespender z.B. für die Teichpumpe zu Hause zur Verfügung :idea: ... - ... und da wir meist in "windigen" Gegenden sind, wäre es eine Überlegung wert??!!!?
Gruß aus Mönchengladbach
Erhard (Tuppes)

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 18:18
von Carl 24354687
Hall tuppes. mittlererweile gibt es äußerst leistungsstarke Windgeneratoren , welche auch über eine Solarregelung betrieben werden können. Allerdings gibt es keine Halterung für Womos, weil die Dinger oft auf Booten genutzt werden.
In meiner Womozeit sind mir ganze 2 Windradnutzer übern Weg "gefahren" , fünf nebeneinander in Travemünde, son Quatsch, aufm
Stellplatz kannste ja ans Netz. Aber: ich habe die Halterung mit 13er Vierkant auf meine Dachreling 40 x 40 gesschraubt, diese gepuffert mit Gummischlauch und nach Draußen kein Windgeräusch, nach innen leichtes Summen wegen der Schwingungen auf der Reling. Und Diebstahl? 4 Sechskant 13 er Muttern, da mußte schon schrauben zum Klau.
Ein Nachteil: mein Alkoven bietet den Windschutrz, bei Integrierten liegt er umgeklappt voll im Wind...
dort möglicherweise Heckmontage ...

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 19:28
von Heiko
Carl 24354687 hat geschrieben: ... bei Integrierten liegt er umgeklappt voll im Wind...
dort möglicherweise Heckmontage ...
Einfach hochklappen und in den Fahrtwind stellen und auf E-Anrieb umbauen.
Dann hat man keine Dieselkosten mehr ;)

Ne, im Ernst: Deshalb meine Anmerkung zur Größe. Innerhalb des Fahrzeuges wäre mir das leider zu groß.
Ich glaube da wäre mir ne kleine Brennstoffzelle schon lieber

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 08:35
von stormy on the road
Carl 24354687 hat geschrieben: fünf nebeneinander in Travemünde, son Quatsch, aufm
Stellplatz kannste ja ans Netz. .
Danke für den "Quatsch". Warst Du dabei?
Habe übrigens auch schon auf "Top-Plätzen" wie Marina-Greven Verrückte gesehen (besser gesagt: gehört), die sogar ihren Moppel laufen liessen.

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 09:00
von Heiko
stormy on the road hat geschrieben:
Carl 24354687 hat geschrieben: fünf nebeneinander in Travemünde, son Quatsch, aufm
Stellplatz kannste ja ans Netz. .
Danke für den "Quatsch". Warst Du dabei?
Ich habe den "Quatsch" mehr gegen das Verhalten der Leute gerichtet verstanden. Nicht als Anzweiflung deines Berichtes. :)

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 10:53
von Rumtreiber
Hallo stormy on the road,

bist du schon auf dem Stellplatz am Edersee gewesen ?

Dort ist das Laufen lassen von Moppel fast normal ! Das muß man einfach hinnehmen, da es ausdrücklich laut aufgestellter Stellplatzordnung der Gemeinde, von morgens 9.00 Uhr bis abends 20.00 Uhr gestattet ist.
Seltsamer Weise ist der Platz in der Saison trotzdem immer voll. Deutet das darauf hin, daß dies jemanden stört ?

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 17:05
von Camperfrank
Uiiiiiiii,

ein niemals endendes Thema.

In 30 Jahren Camping hat mich einmal ein Moppel "belästigt".
Und einmal meinte einer er müssen den mal kurz zeigen und husten lassen.....

Macht es euch nicht unnötig schwer mit diesen niemals aufhörenden Diskussionen.

Ps.
Ich finde Moppels auch überflüssig. Habe ca. 5 Jahre eins mit herum geschleppt für den "Notfall"!
Ein Notfall der in der Zivilisation niemals eintrifft.

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 07:50
von stormy on the road
Rumtreiber hat geschrieben:Hallo stormy on the road,

bist du schon auf dem Stellplatz am Edersee gewesen ?

Dort ist das Laufen lassen von Moppel fast normal ! Das muß man einfach hinnehmen, da es ausdrücklich laut aufgestellter Stellplatzordnung der Gemeinde, von morgens 9.00 Uhr bis abends 20.00 Uhr gestattet ist.
Seltsamer Weise ist der Platz in der Saison trotzdem immer voll. Deutet das darauf hin, daß dies jemanden stört ?
Völlig falsch verstanden:
Ich habe selbst einen Kipor, verstehe die Leute aber auch nicht, die auf Plätzen mit Strom die Dinger anschmeissen.
Den Edersee-Platz kenne ich nicht, aber wenn ohne Stromsäulen finde ich das Laufenlassen des Moppels ganz legal.
Der Platz in Greven, den ich oben angesprochen habe, hat jeglichen Komfort, auch Strom und da verstehe ich das einfach nicht.

Negativste Erfahrung beim Einsatz des eigenen Moppels ist folgende:
August letzten Jahres, Wasmeier-Stellplatz Spitzingsee (kein Stromanschluss). Der Platz ist fast leer, ich stehe weitab vom nächsten Nachbarn, so ca. 30-40 m und lasse den Moppel laufen. Da stellt sich ein neuanreisendes Wohnmobil fast direkt neben das meine und der Fahrer macht Theater, weil der Moppel läuft.

Jeder sollte eben Rücksicht nehmen - in diesem Sinne: Schöne Saison 2012!!!!!!!

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 07:54
von stormy on the road
Heiko hat geschrieben: Ich habe den "Quatsch" mehr gegen das Verhalten der Leute gerichtet verstanden. Nicht als Anzweiflung deines Berichtes. :)
Alles klar, von meiner Seite zu empfindlich reagiert. :cry:

Re: Windgenerator Für und Wider

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 08:22
von Rumtreiber
@ stormy on the road
Den Edersee-Platz kenne ich nicht, aber wenn ohne Stromsäulen finde ich das Laufenlassen des Moppels ganz legal

Meinst du das wirklich ? Bevor ich das behaupten würde, würde ich mich erst kundig machen ob meine Vermutung stimmt oder nicht. Die Gesetzeslage läßt das nicht zu und dadurch ist es nicht legal sondern verboten. Ausnahme ist ,wenn öffentlich am Platz durch eine Platzordnung es ausdrücklich genehmigt wird durch die Ortspolizeibehörde.

Warum völlig falsch verstanden ?
Auf Grund deiner Ausführungen hier verstehe ich es so, daß du nicht ganz auf dem Laufenden bist, was das Laufenlassen von Moppel auf öffentlichen Wege und Plätze angeht. Darunter fallen auch Stellplätze weil sie jedermann zugänglich sind.
Wenn da nicht ausdrücklich eine öffentliche Stellplatzordnung besagt, daß das Laufen lassen von Moppel genehmigt ist, dann kann dir jeder Platznachbar die Polizei schicken und du machst dann mit Sicherheit deinen Moppel aus wenn die kommen. § 30 StVO (Gummiparagraph) und TA-Luft . Vom Bußgeld reden wir erst gar nicht. Schon zweimal gesehen wie das von Wohnmobilisten erhoben wurde !
Das wollte ich mit meinem Bericht vom Stellplatz Edersee rüberbringen. Denn dort gibt es keine Stromanschlüsse und deswegen hat die Gemeinde es ausdrücklich öffentlich genehmigt.
Wenn das nicht wäre, dürfte dort kein Moppel laufen, obwohl es keinen Stromanschluß gibt.
Nun stellt sich die Frage wer von uns beiden etwas völlig falsch verstanden hat ?