Heiko hat geschrieben:Der ADAC hat dazu auch eine Meinung:
Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem im Bremsverhalten. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von bis zu 16 Metern. Beim Handling sind die Unterschiede nicht so extrem. Während sie bei niedrigeren Temperaturen gute Ergebnisse erzielten, ließ das Grip-Niveau bei höheren Temperaturen im Schnitt um eine dreiviertel Note nach. Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht, etwa durch Urlaubsgepäck, zeigt sich zudem eine deutliche Verschlechterung in der Fahrstabilität. Dies ist vor allem bei kleinen Lenkbewegungen in lang gezogenen Kurven und Autobahnausfahrten zu spüren.Winterreifen büßen ihre Tauglichkeit auf Schnee ab ca. 4 mm Profiltiefe spürbar ein – was zur Überlegung führt, sie im Sommer „aufzubrauchen“ Da sich die teilweise abgefahrenen Profilblöcke beim Bremsen nicht mehr so stark verformen, sind Handling und Bremsweg eher besser als im Neuzustand. Allerdings ist aufgrund der reduzierten Profiltiefe mit Sicherheitsrisiken auf nasser Fahrbahn zu rechnen.
Sorry dies dürfte sich aber auf PKW´s beziehen.......beim Womo sind das ander Messwerte.
Zudemm bin ich auch auf unserem PKW die Winterreifen im Sommer aufgefahren , ich könnte da keine Defizite feststellen.
Allerdings ist es schon komisch das es in Reifentest immer gute und schlechte Reifen gibt.......aber dies bei der pauschalen Aussage Sommer Winterreifen nicht berücksichtigt wird.
Schlußendlich muß jeder für sich selbst entscheiden was er aufzieht....
Achja, mir ist auf dem Dienst PKW der ADAC Sommerreifen Testsieger nach 12Tkm Laufleistung bei 120 km/h geplatzt war zwar Runflat aber auch nix wert das Teil. Nur mal so....



