Empfehlung für Ganzjahresreifen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von FCC »

Heiko hat geschrieben:Der ADAC hat dazu auch eine Meinung:
Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem im Bremsverhalten. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von bis zu 16 Metern. Beim Handling sind die Unterschiede nicht so extrem. Während sie bei niedrigeren Temperaturen gute Ergebnisse erzielten, ließ das Grip-Niveau bei höheren Temperaturen im Schnitt um eine dreiviertel Note nach. Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht, etwa durch Urlaubsgepäck, zeigt sich zudem eine deutliche Verschlechterung in der Fahrstabilität. Dies ist vor allem bei kleinen Lenkbewegungen in lang gezogenen Kurven und Autobahnausfahrten zu spüren.
Winterreifen büßen ihre Tauglichkeit auf Schnee ab ca. 4 mm Profiltiefe spürbar ein – was zur Überlegung führt, sie im Sommer „aufzubrauchen“ Da sich die teilweise abgefahrenen Profilblöcke beim Bremsen nicht mehr so stark verformen, sind Handling und Bremsweg eher besser als im Neuzustand. Allerdings ist aufgrund der reduzierten Profiltiefe mit Sicherheitsrisiken auf nasser Fahrbahn zu rechnen.

Sorry dies dürfte sich aber auf PKW´s beziehen.......beim Womo sind das ander Messwerte.

Zudemm bin ich auch auf unserem PKW die Winterreifen im Sommer aufgefahren , ich könnte da keine Defizite feststellen.

Allerdings ist es schon komisch das es in Reifentest immer gute und schlechte Reifen gibt.......aber dies bei der pauschalen Aussage Sommer Winterreifen nicht berücksichtigt wird.

Schlußendlich muß jeder für sich selbst entscheiden was er aufzieht....

Achja, mir ist auf dem Dienst PKW der ADAC Sommerreifen Testsieger nach 12Tkm Laufleistung bei 120 km/h geplatzt war zwar Runflat aber auch nix wert das Teil. Nur mal so....
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Heiko »

Hallo FCC,

das mit den Restreifen aufbrauchen hat ja der ADAC genauso geschrieben.

Wichtig ist vor allem das Verhalten der Reifen in Grenzsituationen.
Das mit den 16m mehr Bremsweg hat mich schon beeindruckt.

Allerdings sind meine Ganzjahresreifen auch ein fauler Kompromiss: Entweder sind sie im Sommer gut aber im Winter schlechter, oder umgekehrt, ja nach Reifenhersteller oder Modell.
Aber für mich als Norddeutscheflachlandbewohner wohl der beste.
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FCC »

Klar Heiko,

aber vieleicht sollten wir erst mal nach diesem Sommer neu definieren, ab wann ist den eigentlich reifentechnisch Sommer :cool1

Ich fand ja wir hatten einen milden Spätwinter :lach1
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Heiko »

FCC hat geschrieben:Ich fand ja wir hatten einen milden Spätwinter :lach1
Ich war 3 Wochen in Frankreich - da kann ich mich nicht beschweren ;)
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4880
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Empfehlung für Ganzjahresreifen

Beitrag von jion »

Hallo Leute,

stehe im Moment auch vor der "Reifenfrage". Gestern sollten eigentlich die Winterschluppen runter und die Sommerreifen aufgezogen werden. Nun stellte sich aber heraus, das die Winterreifen nicht mehr "Schneetauglich? :o" seien (soll heissen sind so knapp an der 4mm Grenze), und die Sommerreifen sind a) vom Alter her Ablegereif, und b) 2 Reifen weisen noch knapp etwas mehr als das Mindestprofil auf. Jetzt die Frage, was tun?
Ich habe mich dazu entschlossen, die Winterreifen drauf zu lassen und diese jetzt im Sommer ganz runter zu nudeln, um dann im Herbst entweder Ganzjahres Pneus, oder wieder Winterreifen zu kaufen, die ich dann aber ausschließlich fahren würde, also kein echten "Sommerreifen" mehr.
Wie seht ihr das? :? Wie würdet ihr entscheiden?
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Empfehlung für Ganzjahresreifen

Beitrag von Heiko »

Ich bin ja halt Norddeutscher, der kaum Winter hat - auf jeden Fall meistens - der Ganzjahresreifen-Fan.

Das mit den runter Fahren würde ich wohl genau so machen - wobei natürlich weiterhin die Winterreifen im Sommer den Bremsweg etwas verlängern.

Aber fang bloß rechtzeitig an zu gucken - ruck zuck sind die Dinger wieder knapp und du musst Apothekenpreise zahlen.

Also ruhig schon im September suchen und Angebote einholen.
Brain
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Empfehlung für Ganzjahresreifen

Beitrag von Brain »

Warum so lange warten :mrgreen: der frühe Vogel ........


[clicklink=]http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl[/clicklink]

[clicklink=]http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... owigan=GAN[/clicklink]
Bruder-hardi
Explorer
Explorer
Beiträge: 93
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 12:15
Wohnmobil: Hymer B 644
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Empfehlung für Ganzjahresreifen

Beitrag von Bruder-hardi »

Ich fahre 16" Ganzjahresreifen und bin damit sehr zufrieden! :!:
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Empfehlung für Ganzjahresreifen

Beitrag von Mary »

Bruder-hardi hat geschrieben:Ich fahre 16" Ganzjahresreifen und bin damit sehr zufrieden! :!:
Hi Gutes Thema,

ich hatte nach dem Womokauf 05.2011 gute Sommerreifen drauf (inzwischen verkauft), sie liefen leise und ich hörte nur den gleichmäßig, leise, schnurrenden Motor auf der Tour.

Dann lies ich im Spätherbst 2011 "Ganzjahresreifen" 215/ 75 R16 C Continental draufmontieren.

Nun kam ich ja jetzt erst zu meiner richtigen Frühjahrstour und stellte fest: in den unteren Gängen höre ich nur laute, dumpf brummende Reifen
auf der Autobahn singen die so laut und ich höre jede Radumdrehung, dass ich gar kein Motor mehr höre und / oder Radio auch auf sehr laut stellen muß.

Ich empfinde diese Geräusche als sehr unangenehm bis lästig.
Habe mich an den netten Autoreifenhändler gewandt, er hat das als Reklamation aufgenommen und einen Termin bekommen nach Ostern gucken die Männer mal nach.

Auf dem PkW haben wir auch Ganzjahresreifen, der fährt sich aber so leise und ruhig, fast unglaublich leise.
Also meiner Meinung nach stimmt da was nicht mit den Womoreifen aktuell.

Mich würde mal interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat mit lauten Laufgeräuschen von M+S Reifen
LG
Bruder-hardi
Explorer
Explorer
Beiträge: 93
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 12:15
Wohnmobil: Hymer B 644
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Empfehlung für Ganzjahresreifen

Beitrag von Bruder-hardi »

Also ich finde meine Ganzjahresreifen nicht lauter als die vorher aufgezogenen S-Reifen!Fahre nun Haankock(????) 215/75R16
Damit sie noch etwas ruhiger laufen sollte man beim Reifenhändler die Luft durch Gas ersetzen was außerdem noch den Vorteil haben soll das der Druck länger konstand bleibt.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“