Moin moin ,
hier jetzt unsere Erfahrung in Thema Badgröße im Mobi :
Unser erstes Mobil war ein Hymer Camp 55 .Dieses Fahrzeug hatte ein gut zu nutzendes
und praktisches Bad . Allerdings war die Dusche so gestaltet, das nach dem Duschen
immer erst Bad trocken gewischt werden mußte . Sitzend auf dem Thetford-WC hatte man
genügend Beinfreiheit . Waschbecken war etwas zu klein . Die Stehhöhe war optimal im Bad .
Der Frischwassertank hatte ca.120 Liter Inhalt und somit zum Duchen manchmal etwas
knapp auf längere Zeit für 2 Erwachsene und ein Kind . Das Fahrzeug hatte eine billige
Tauchpumpe und mickerige Wasserhähne mit Elektroschalter . Davon war ich absolut
nicht begeistert .
Unser zweites Mobil war ein Frankia-Alkoven von 6m Länge . Das Bad war größer als beim
Hymer, hatte aber eine ähnliche Aufteilung . Das Waschbecken war auch größer . Auch hier
war das „Brüten“ auf dem Thetford-WC kein Problem . Beim Duschen war, wie auch im
Hymer, wieder dieser blöde Duschvorhang, der ständig beim Duschen am Körper klebte .
Aber es ging trotzdem irgendwie . Auch hier mußten wir wieder nach jedem Duschen die
Duschwanne trocken wischen, damit man anschließend trockenen Fußes wieder ins Bad
kam . Der Frankia hatte reichlich Frischwasser an Bord (165 Liter) und eine Druckwasserpumpe.
Ein ganz anderer Schnack zum Hymer . Also Wasser genug zum Duschen .
Unser jetziges Mobil hat genau das, was wir uns immer gewünscht hatten . Eine große
separate Dusche ( 80cm x 70cm) mit Schiebetür, haushaltsübliger Metallwasserhähne und eine
Stehhöhe von 195cm in der Dusche . Kein Wischen nach dem Duschen damit man wieder
trockenen Fußes ins Bad kommt . Das Wc befindet sich mittig im Bad mit großer Beinfreiheit
während der Nutzung . Das WC-Becken ist drehbar . Die Stehhöhe im gesamten Bad ist auch
hier 195cm . Das Waschbecken hat eine vernünftige Größe und 2 große Spiegel sind über Eck
montiert . Das Wägelchen hat einen Frischwassertank von 170 Liter und eine vernünftige
Druckwasserpumpe . Und Frankia hat in der WC-Klappe gleich eine zweite Reserve WC-Cassette
integriert . Also auch dort genügend Kapazität fürs "Brüten" vorhanden .
Unsere Erfahrungen mit einigen Mobilen auf den Messen :
Viele dieser Fahrzeuge haben das WC so montiert, das man entweder beim Sitzen mit der
Nase gegen die Badtür drückt oder so gut wie keine Beinfreiheit hat . Beim Beenden des
Toilettengeschäfts müßte man die Tür öffnen und dann bei geöffneter Tür sich abwischen !
Wer denkt sich soetwas aus ? Auch einige Stehhöhen in den Bädern sind ein Witz .
Dabei aufgefallen ist mir eine bestimmte Hymer-Klasse . Im Bad konnte ich nur genau
im Bereich der Dachluke stehen ! So flach war das gesamte Bad . Und ich bin nur
186cm groß ! Was für ein Schei.. war das denn ? Wie kann man bloß soetwas bauen ?
Beim Zähneputzen durch die Dachluke ins Freie schauen .
Bei unserem nächsten Mobil wird die Nasszelle bestimmt noch größer als die Jetzige .
Allerdings soll das Mobil dann auch noch größer sein .
