Seite 2 von 3

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 18:04
von Andy
Ups, dann habe ich mich da vertan, sorry. :oops: Auf dem Bild sah das auf dem ersten Blick wie ein Gasanschluss aus.

Re: 230V über Netzanschluss und WR

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 18:17
von Adler
Ich hatte an meinem Niesmann wohl etwas ähnliches... die Klima Anlage ist nur über den WR angelaufen während alle anderen Geräte bei Landstrom auch von Landstrom gespeist wurden. Begründet hat mein Vorbesitzer das damit, dass er die hohen Anlaufströme nicht über die Zuleitungen für den Stellplatz ziehen wollte.
Das hat auch hervorragend funktioniert.
Welche Geräte gehen denn bei Dir nur über den WR? Falls es die sind, die hohen Anlaufstrom haben, könnte das die Erklärung sein.

Re: 230V über Netzanschluss und WR

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 18:31
von thomasd
Adler hat geschrieben: Welche Geräte gehen denn bei Dir nur über den WR? Falls es die sind, die hohen Anlaufstrom haben, könnte das die Erklärung sein.
der Staubsauger, die Microwelle, die Stereoanlage und der Geschirrspüler. Also Alles was nachträglich eingebaut wurde. Der zweite Absorber
geht gar nicht über 230V, nur über 12V oder Gas, die zweite Klima läuft über eine zusätzliche Einspeisungsdose.
Ist für mich kein Untergang, da ich eh meist frei stehe,aber dumm finde ich es schon, bei Netzmöglichkeit zusätzlich den WR ein zu schalten und die Batterien zu quälen.
P4180001.JPG

Re: 230V über Netzanschluss und WR

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 18:38
von nordlandfan
Hallo Thomas,

auf den Fotos 1und 4 ist links neben dem Mobitronic-Sinus-Wechselrichtetr 1500W eine Abzweigdose erkennbar, in der es die aus dem Wr kommende Leitung wohl auf 5 Ausgänge verteilt . Ein Umschaltrelais kann dort (wegen geringem Platz) nicht eingebaut sein und im WR selber auch nicht , denn dann müßte er 2 AC-Anschlüsse (Ein-/Ausgang) haben. Und neben dem FI ist auch kein Umschaltrelais zu sehen. Also keine 230V-Umschaltautomatik.

Es sieht also schon so aus, dass der WR (warum auch immer) einige Steckdosen exklusiv versorgt. Für große Verbraucher nimmt er bei Landanschluß zuerst den kompletten Strom des Ladegerätes und die nötige Zusatz-Differenz vom Akku.

Warum dein Vorbesitzer das so hat machen lassen, wäre am besten, ihn selber zu fragen (falls das überhaupt dir möglich ist ).

Gruß, Heinz

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 18:43
von thomasd
Hallo Heinz,

wenn ich keinen Schalter umlegen muss und keine Umschaltautomatik habe, wie funktioniert es denn?

Re: 230V über Netzanschluss und WR

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:04
von Moby Dick
Moin Thomas,
diese Schaltung ist so gewollt.
Ich habe mich ja nun von meinem Mastervolt Kombigerät getrennt und zwei Victron Geräte einbauen lassen.
Mittels eines Umschalters kann Ich beim Ausfall des Hpt. Gerätes auf das etwas kleinere Ersatz Gerät umschalten.
Die 3. Stellung des Schalters lässt den Land- oder Generatorstrom auch ohne eingeschaltete Geräte durch.
Wenn Wir also die Aufbau Klima während der Fahrt mit dem Generator betreiben,dann geht der Strom direkt zur Klima ohne das Kombigerät einschalten zu müssen.
Gruss Moby Dick

Re: 230V über Netzanschluss und WR

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:12
von nordlandfan
.. es funktioniert manuell , wie du doch geschrieben hast : " Die 230V-Geräte funktionieren nur über WR, d.h., ich muss trotz Netzanschluss den WR einschalten um die Geräte zu betreiben"

Gruß, Heinz

Re: 230V über Netzanschluss und WR

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:24
von thomasd
nordlandfan hat geschrieben:.. es funktioniert manuell , wie du doch geschrieben hast : " Die 230V-Geräte funktionieren nur über WR, d.h., ich muss trotz Netzanschluss den WR einschalten um die Geräte zu betreiben"

Gruß, Heinz
ja, bei diesen Geräten. Aber die anderen Geräte an den werksmässigen Dosen werden vom Netz und WR gespeist.

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:28
von thomasd
Moin Moby Dick,
ja, du kannst es mit einem Schalter steuern und nachvollziehen.
Ich weiß nicht, wie es bei mir abläuft.
Mein Generator liefert nur 12V und nur 20A :(

Re: 230V über Netzanschluss und WR

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:31
von nordlandfan
.. dann beschreib doch bitte mal, was du wann machst, dass was über welchen deiner Wrs läuft .
Sonst ist dein Hilferuf mit viel Rätseln verbunden.

Gruß, Heinz