Seite 2 von 6

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 16:10
von garibaldi
Glückwunsch, Isa, das ist ein wirklich geniales Schmuckstück! Zum Neidischwerden ... ;)

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 16:50
von mirazu
Herzlichen Glückwunsch, Dein neues Schlösschen sieht ja schnuckelig aus. Ich wünsche Dir sehr viel Freude damit.
Zur Markise, ich möchte nicht ohne sein, vertrage die pralle Sonne nicht so gut. Wir fahren die Markise jeden Abend ein, egal wie schön das Wetter ist.

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 17:56
von jion
Herzlich Glückwunsch zu deinem Neuen Schlößchen, viel Spaß und vor allen immer eine gute und Sichere Fahrt damit. Gibt es auch Bilder, die das Schlößchen als Ganzes von außen zeigen?

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 18:04
von Turboarrow4
Hallo Lira,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Zweitwohnsitz, sehr schön...
Lira hat geschrieben:Es steht zumindest Citroen drauf, wenn auch ein Teil von Fiat drin ist (aber dieser hat eine Steuerkette, das ist schon anders als der Duc) und es ist der Motor mit den 120 PS.
Das mit dem Zahnriemen würde ich nochmal hinterfragen. Der Duc und der Jumper sind quasi baugleich, werden (ebenso wie der Peugeot) alle im gleichen Werk unter der Regie von Fiat gefertigt. Und wenn meine Infos richtig sind, dann ist der 120-PS Motor der EINZIGE, der noch einen Zahnriemen hat. Alle anderen (100 PS, 140 PS sowie 156 PS) wurden mittlerweile auf Steuerkette umgestellt. Also bevor Du da bei der Wartung eine Überraschung erlebst, vielleicht nochmal bei Citroen erkundigen....

Ob mit oder ohne Zahnriemen - allzeit gute und knitterfreie Fahrt....

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 18:09
von RainerBork
Herzlichen Glückwunsch zum Neuen.

Wünsche viele Erlebnisse damit, aber nur von angenehmer Art.

Rainer

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 18:38
von Biggi & Reinhard
Hallo Lira,
Auch von mir ein Herzlichen :glückw2 zum neuen Womo , viel Spaß dabei und schöne Stunden

Re: Kastelletto - mein neues fahrbares Schlösschen

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 19:23
von DeMixx
Hallo,

der aufgeladene Pfeil hat recht. Citroen und Ducato verbauen die gleichen Motoren. Zu den Daten siehe hier: http://www.fiatprofessional.de/de/CMSDE ... 032011.pdf

Nur der 120 Multijet hat noch einen Zahnriemen, die restlichen Modelle eine Steuerkette.

Gruß
DeMixx

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 19:40
von Lira
Soso.
Wie gut, dass es das hier gibt. Werde morgen früh wohl mal telefonieren müssen.
Ich hätte mir keinen 100%igen Ducato gekauft - dies ist überhaupt meine letzte Chance, Wohnmobilfahrer zu bleiben.
Weil ich auf diesen ganzen Scheiss einfach keine Lust mehr habe.
Man bekommt für ganz viel Geld ganz viel Schrott verkauft - und es gibt so schöne Hotels, die man sich locker leisten kann, wenn man nicht so ein sauteures Gefährt zu finanzieren hat.
Mein Favorit wäre der Pössl auf Renault mit Heckantrieb gewesen, aber die Renaults bringen es offenbar nicht auf die Reihe, das Ding serienmässig zu produzieren und die Pössls wohl auch nicht - und sind auch in der Verarbeitung lange nicht so wie der Bavaria.
Renault fahre ich im richtigen Leben richtig gern.
Die Sprinters haben halt den schlechten Ruf, schnellstens zu rosten und sind auch nochmal 15.000 Euro von Haus aus teurer - und ein fahrbares Bett für um die 70000€ - da hört dann für mich irgendwo auch der Spass auf, keine Frage. (Obwohl der Concorde noch wesentlich teurer war, aber das war ein anderes Leben)

Wie gesagt - ich bin ja nicht euphorisch. Wenn diese Liason mit dem Bavaria endet, bin ich am Ende meines wohnmobilen Lateins.
Zurück zu einem aufgebauten Fahrzeug will ich aus heutiger Sicht nicht mehr. Keine Lust auf Wasserschäden und sonstige Schwierigkeiten ("Sie haben offenbar überhaupt nicht verstanden, welche Kräfte auf ein aufgebautes Wohnmobil wirken ....") - der Frust sitzt tief.

Es soll heutzutage ja auch tolle Zelte geben ...

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 19:49
von DeMixx
Hallo,

Isa, mach dir keinen Kopf drum. Die Ducatos (und damit die Citroen) sind ausgereifte und zuverlässige Basisfahrzeuge. Du hast mit deinem schlicht Pech gehabt. Auch die Sache dass er einen Zahnriemen hat würde ich nicht überbewerten. Der muss zwar irgendwann neu, und das ist dann auch nicht gerade billig, aber halt wirklich erst nach vielen Jahren und etlichen Kilometern fällig. Auf die gesamte wirtschaftliche Betrachtung des Autos sind das nur die berühmten "Peanuts".

Klar, wenn dir der Händler eine Steuerkette versprochen hat würde ich dem gehörig die Ohren langziehen. Grämen würd ich mich deswegen aber nicht....

Gruß
DeMixx

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 20:00
von Lira
Ach - Jürgen -

das mit der Steuerkette haben mir zweierlei Verkäufer von jeweils anderen Unternehmen erzählt. Einer hat mir auch erzählt, dass das letztendlich ein Iveco-Motor sei, der da im Euro-Chassis verbaut sei.
Mit den anderen Ivecos hatten wir überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil, die marschierten und marschierten. Klar, es kann so und so ausgehen. Und - meine Feindschaft und meine Aufmerksamkeit zu einem neuen Motor und Fahrzeug sind halt einfach geweckt.
Im Bekanntenkreis hatte man sich einen A5-Audi gekauft - Motorschaden nach 2 Monaten. Mein Schwager kaufte sich einen großen Mercedes - Motorschaden nach 4 Monaten. Was soll man heute noch glauben.
Es ist einfach so, dass man wirklich Glück oder Pech hat, wenn man sich heute ein Auto kauft. Oder vielleicht auch was anderes. Deswegen bin ich oft auch Konsumverweigerer. Ich will wenig Neues, weil Neues nichts Besseres verheisst, sondern oftmals nur mehr Probleme. Deswegen wollte ich auch zurück zu einem Kasten. Keine zusammengeschusterte Kiste mehr, über die in designermässig geformten Dächern das Wasser eintritt oder irgendwas mit Sikaflex zugeschmiert werden muss - oder - die Krönung des ganzen: Man jährlich zur Dichtigkeitskontrolle muss, um sich seine Garantie bei Wassereintritt zu erhalten. Die spinnen doch. Mein Pkw. ist 12 Jahre alt und da hat es nur dann reingeregnet, wenn ich eins der zwei Schiebedächer offengelassen hatte - und das in 12 Jahren!!
Wie erwähnt, mein Frust mit Wohnmobilen sitzt sehr tief - und der Kasten ist mir einen Versuch wert.
Wenn er nicht gelingt, dann ciao ciao - meiner wohnmobilbegeisterten Verwandtschaft rate ich jährlich, wenn sie mit ihren gemieteten Wohnmobilen zurückkommen, von einem Kauf ab. Bisher erfolgreich. Nächste Woche fahren sie wieder - gen Sizilien ... wir haben viel Spass, wenn sie zurückkommen und von den Macken und Schwierigkeiten mit den Fahrzeugen erzählen. Sie geben sie ja wieder ab und haben nicht einen Haufen Geld gebunden.
Finde das persönlich eine Frechheit, was sich diese Branche leistet!!