Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von megamechanics »

Hallo!
ich finde die ganzen Zahnriemenkonstruktionen reine Abzocke, mit der die Hersteller ihren Werkstätten was Gutes tun wollen.
nun ja, wir dürfen nicht vergessen, auf welch kleinem Raum so ein Riesen Motor untergebracht ist. Zugegebenermaßen macht leider die Politik der Industrie, nämlich Bauteile mehr und mehr zusammenzufassen (siehe Wasserpumpe und Motoraufhängung ein Teil...) Reparaturen alleine durch überzogene Ersatzteilpreise recht teuer. Das zusammenführen von Baugruppen spart zwar Lagerungs- und Verwaltungskosten, nur werden die Einsparungen nicht an den Endverbraucher weitergegeben, von der Vorhaltung und der Verfügbarkeit der Teile im Vergleich zu früheren Zeiten mal ganz abgesehen. Ärgerlich finde ich als Mechanikfreak, das viele mechanische Teile weder repariert noch original wieder aufgearbeitet werden können, vielmehr werden diese von vornherein als Wegwerfartikel konstruiert. Als Beispiel dafür: Wischerantriebe, hier werden die Deckel nicht mehr verschraubt, sondern verstemmt, das Öffnen bzw. das Verschließen setzt nun enormen Zeitaufwand vorraus, da schlussendlich Gewinde gebohrt werden müssen, um den Deckel wieder dicht und sicher zu verschließen. Spart in der Produktion wenn überhaupt eine Minute...

Und warum so verfahren wird, liegt auf der Hand: es geht schon lange nicht mehr um Meisterleistungen, Qualität, durchdachte mechanische Konstruktionen, Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit, vielmehr geht es um billig, weniger Zeiteinsatz, da zählt mittlerweile jede 1/10tel Sekunde gerade in der Massenproduktion. Vor nicht all zu langer Zeit war man noch stolz ein Facharbeiter zu sein, mittlerweile muss man sich sehr von seiner Arbeit distanzieren, oftmals dafür schämen, was da so alles zusammengeschustert wird und dann als Innovation verkauft wird...
Wenigstens muss man bei dem 2,8er Motor Fiat wenigstens zugestehen, das Im Zahnriementrieb noch keine Kunststoffrollen verbaut wurden, die bei vielen anderen Fahrzeugen seit vielen Jahren durch Bruch für unsinnige Ausfälle sorgen!

Soweit erstmal :roll:
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“