Ich hatte mich für zwei Tage auf eine 4 Säulen Hebebühne eingemietet, um den Zahnriemen am 244 er 2,8 JTD zu wechseln: 12 Stunden Arbeit, für einen geübten (Fiat/Ivecomechaniker) wären nach meiner Meinung auch noch 8 Stunden notwendig!
Wir haben einen Teilintergrierten, bei anderen Aufbauten könnte ich mir vorstellen, das die von unten wenigstens besser zugänglich wären!
Im Weg waren sämtliche Luft/Wasser/Hydraulik/Klima und Elektroleitungen, auch von Hymer nachträglich verlegte E Leitungen in Schutzrohr.
Dafür, das der Zahnriemen 5x und öfter im Leben eines Womos gewechselt werden muss, ist das mehr als eine Zumutung! Kaum Platz und die unmöglichsten Schraubenverbindungen, die nur mit Teleskopfingern und Händen bedient werden können, Hände sind nun trotz Feinmechanikhandschuhen mehr als verkratzt und verschrammt...
Fazit: wer einen Teilintegrierten mit Klima hat und eine Werkstatt findet, die das mit Garantie für 450€ erledigt, sollte das mit bestem Gewissen dort machen lassen: unser Angebot erstreckte sich von Fiat bzw. Iveco auf 850-1200 Euro und sehe ich nach dem Aufwand und Gefummel als berechtigt an!
Trotzdem habe ich jetzt ein besseres Gefühl, als wenn jemand Fremdes diesen aufwändigen Eingriff vorgenommen hätte: dafür habe ich leider schon zuviel Pfusch gesehen
Übrigens: der alte Riemen sah nach 50 000km und Bj. 2005/EZ 2007 noch hervorragend aus, die gewechselten Spannrollen waren auch noch jungfräulich! Es gibt beim 2,8er Motor keine Spannungsregulierung, also die federbelastete Rolle wird nach mehrmaligen händischen Durchdrehen des Motors festgesetzt: das ist gut, weil brechende Federn oder eben die Mechanik der Spannrollen versagen können, durch die vorliegende Lösung von Fiat ist eine Kontrolle/Wechsel des Riemens in der Tat nach 120 000km sinnvoll, weil die Spannung eben mit der Zeit nachlässt: ein Nachstellen der Spannung ist übrigens von außen mit geringem Aufwand gut machbar, taucht aber in den Wartungsplänen nicht auf...
Trotz alledem ist der Motor sehr laufruhig, wenns nach mir gegangen wäre, hätten wir die 2,3er Maschine drinnen, aber keine Ahnung, wie schwierig sich der ZR Wechsel da gestaltet!
Grüße
