Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von megamechanics »

Hallo!

Ich hatte mich für zwei Tage auf eine 4 Säulen Hebebühne eingemietet, um den Zahnriemen am 244 er 2,8 JTD zu wechseln: 12 Stunden Arbeit, für einen geübten (Fiat/Ivecomechaniker) wären nach meiner Meinung auch noch 8 Stunden notwendig!
Wir haben einen Teilintergrierten, bei anderen Aufbauten könnte ich mir vorstellen, das die von unten wenigstens besser zugänglich wären!
Im Weg waren sämtliche Luft/Wasser/Hydraulik/Klima und Elektroleitungen, auch von Hymer nachträglich verlegte E Leitungen in Schutzrohr.
Dafür, das der Zahnriemen 5x und öfter im Leben eines Womos gewechselt werden muss, ist das mehr als eine Zumutung! Kaum Platz und die unmöglichsten Schraubenverbindungen, die nur mit Teleskopfingern und Händen bedient werden können, Hände sind nun trotz Feinmechanikhandschuhen mehr als verkratzt und verschrammt...

Fazit: wer einen Teilintegrierten mit Klima hat und eine Werkstatt findet, die das mit Garantie für 450€ erledigt, sollte das mit bestem Gewissen dort machen lassen: unser Angebot erstreckte sich von Fiat bzw. Iveco auf 850-1200 Euro und sehe ich nach dem Aufwand und Gefummel als berechtigt an!
Trotzdem habe ich jetzt ein besseres Gefühl, als wenn jemand Fremdes diesen aufwändigen Eingriff vorgenommen hätte: dafür habe ich leider schon zuviel Pfusch gesehen :roll:
Übrigens: der alte Riemen sah nach 50 000km und Bj. 2005/EZ 2007 noch hervorragend aus, die gewechselten Spannrollen waren auch noch jungfräulich! Es gibt beim 2,8er Motor keine Spannungsregulierung, also die federbelastete Rolle wird nach mehrmaligen händischen Durchdrehen des Motors festgesetzt: das ist gut, weil brechende Federn oder eben die Mechanik der Spannrollen versagen können, durch die vorliegende Lösung von Fiat ist eine Kontrolle/Wechsel des Riemens in der Tat nach 120 000km sinnvoll, weil die Spannung eben mit der Zeit nachlässt: ein Nachstellen der Spannung ist übrigens von außen mit geringem Aufwand gut machbar, taucht aber in den Wartungsplänen nicht auf...
Trotz alledem ist der Motor sehr laufruhig, wenns nach mir gegangen wäre, hätten wir die 2,3er Maschine drinnen, aber keine Ahnung, wie schwierig sich der ZR Wechsel da gestaltet!

Grüße
Majaberlin
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 19. Okt 2010, 08:04
Wohnmobil: Benimar Tessaro
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von Majaberlin »

Danke für den Bericht, das ist sicher für einige "Neulinge" eine hilfreiche Entscheidungshilfe, selber machen oder machen lassen.

Wir haben das gerade durch, bekommen heute unsere Womo wieder. Zahnriemenwechsel (Iveco) war veranschlagt mit knapp 400,--EUR, einschließlich weiterer Kleinteile. Das fand ich preiswert, wollte doch Iveco 600,-- EUR haben und Fiat immerhin auch noch 500,-- .
Allersings haben wir dann gesagt, dass da was tropft - wurde also der Kühler gleich neu eingebaut und die Dieselpumpe (repariert oder erneuert, das weiß ich im Moment nicht, bekomme die Rechnung erst heute abend). Leider stand das Fahrzeug dafür nun fast 3 Wochen in der Werkstatt, weil einige Ersatzteile nicht sofort lieferbar waren, aber wir wollten jetzt eh nicht weg, also kein Thema. Wir haben uns das Fahrzeug noch während der Reparatur angeschaut, da war vorne alles abgebaut, so dass alle Teile ziemlich frei zugänglich waren. Und der Rechnungsendbetrag ist jetzt knapp 900,-- EUR - also ich fand das auch nicht zu teuer. Die Werkstatt hat einen recht guten Ruf und ich hoffe, dass nun alles erstmal ok ist. Heute ist ja Zeit auch Geld - also wenn mein mann das selbst gemacht hätte, wären wir auch nicht so viel günstiger bei weggekommen.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von megamechanics »

Hallo Maja aus Berlin!

Ja, in der Tat! Da ist viel Zeit draufgegangen, aber den Kurbelwellensimmerring habe ich auch mit neu gemacht, da sehr anfällig... Ich sage auch: lieber mehr zahlen, saubere und vollständige Arbeit, gutes Gefühl und natürlich auch ein bißchen Sicherheit und Werterhalt! In deinem Fall ist der Preis doch im Rahmen geblieben und die Arbeit fachmännisch ausgeführt worden, das ist ja heute nicht mehr die Regel, also alles Bestens!

Ohne die große 4 Säulenbühne hätte ich das auch nicht bewerkstelligen können, also auf dem Hinterhof unmachbar!
Möglicherweise hätte ich mit meinen selbstgeschweißten Auffahrrampen eine kleine Chance gehabt, wer aber weiß, wo die Lichtmaschine sitzt, wird mir recht geben, das es sehr viel besser ist, aufrecht unter dem Fahrzeug stehen zu können. Bin ja auch keine 20 mehr und akrobatische Leistungen daher eingeschränkt :mrgreen:

Grüße
KlausD
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 359
Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von KlausD »

.....das es sehr viel besser ist, aufrecht unter dem Fahrzeug stehen zu können. Bin ja auch keine 20 mehr und akrobatische Leistungen daher eingeschränkt :mrgreen:
Hallo zusammen.
Dem kann ich nur beipflichten. Bei meinem IVECO Daily I wollte ich vor der Garage mal eben den Anlasser ausbauen. Etwas aufgebockt, im Liegen, man kann garnicht genung Hände haben....
Als ich ihn lose hatte, ging er nicht raus, es fehlte knapp 1 cm, das Auspuffrohr war im Weg. Also wieder eingebaut. Ich hatte zwei Wochen Nackenschmerzen ....
Drei Wochen später habe ich dann auf einer Grube das Teil gewechselt. Schön im stehen, Auspuff gelöst und schwupp war alles fertig. :D

Meinen Zahnriemen habe ich in der Werkstatt machen lassen, besser iss.....
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von camperfan »

Gut, dass der Daily mit dem 3 Liter inzwischen Kette hat ;)
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von Ludwig_53 »

DAS http://www.my-hammer.de/searchquote.php ... men+ducato wäre dann vielleicht auch ne Alternative. Da sind durchaus seriöse KFZ Betriebe mit Garantie zu sehr günstigen Preisen dabei. Da lohnt evtl. auch mal eine etwas weitere Fahrt verbunden mit einem schönen WoMo-Wochenende.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von megamechanics »

Hi KlausD!
Ich hatte zwei Wochen Nackenschmerzen ....
Na, ich gehe nach solchen Aktionen immer zum Spritzen :help:
Habe heute beim Spetzl seinem Frankia Vollintegrierten seinen Auspuffwechsel am Rande mitbekommen, Womo war vorne auf zwei Auffahrrampen, das Arbeiten sorgte für Stress, Ärger und Wut! Habe ich mich verdrückt und bin mehr als froh, das ich noch mit unserem Gerät auf die Bühne komme...

Hallo Ludwig: also Angebote über 150-200€ zeugen nicht gerade von Kenntniss der Sachlage (Simmering mitwechseln, Klima vakuumieren und wieder befüllen, Kleinteile, Kühlwasser usw, usw), und da kommt dann der Klimaaufschlag zu 100% noch obendrauf! Stundenlohn in einer Werkstatt unter 40 Euro halte ich für sehr knallhart kalkuliert, solche Werkstätten würde ich genau unter die Lupe nehmen. Also will damit sagen, wenn ich zu meinem Womopartner fahre und was in Auftrag gebe, sage ich, was ich mir vorstelle und das mir das wichtigste eine sauber und fachlich korrekte Ausführung ist, der Stundenlohn ist dort sowieso fair: zuletzt hatte ich den Kühlschrank mit Coladosen vollgerammelt und bat die Belegschaft, sich fleißig zu bedienen, ich bekomme da schließlich auch immer einen Kaffee :) ... So ist halt meine Philosophie, weil was nützt es mir, wenn der pleite geht und ich noch weiter fahren muss? Außerdem sind die Leut Top geschult, 100%ige Beratung und sehr ehrlich, das ist schließlich nicht die Regel...
Zahnriemenwechsel ist ne heikle Sache beim Ducato, siehe einige Beiträge in Foren über Schrauben, die sich lösen und in den Trieb fallen mit folgenschweren Wirkungen. Ich habe mir die Abdeckung vom Riementrieb modifiziert, damit der nächste Wechsel einfacher wird und habe ein sehr gutes Gefühl, weil 100%ig sauber durchgeführt.


Grüße an alle
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von 64ersnoopy »

megamechanics hat geschrieben:... weil was nützt es mir, wenn der pleite geht und ich noch weiter fahren muss? ...
Eine Aussage, die ich nicht nur in diesem Fall, voll teile.

Leider ist diese Einstellung seit "geiz ist geil" und Co. nur noch selten anzutreffen.
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von Ludwig_53 »

Kkar, auch ich würde das auf jeden Fall 100x lieber in einer ´richtigen´ Werkstatt machen lassen, als beim ´Schrauber um die Ecke´.
Doch auch bei MyHammer findet man reichlich Angebote von Meisterwerkstätten zu Preisen von 450-550 Euros, die ich durchaus für möglich und angemessen halte.
Die Werkstatt sorgt damit einfach für eine bessere Auslastung und bei einigen 100 positiven Bewertungen gehe ich auch kein allzugroßes Risiko mehr ein.

Man muss nur wie überall die richtigen Kriterien vergleichen. Auch in der ´meisterlichen Markenwerkstatt´ wird oft totaler Bockmist zu deutlich überhöhten Preisen abgeliefert. Also nicht alles über einen Kamm scheren, bitte.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnriemen gewechselt! Sehr aufwendig!

Beitrag von SuperDuty »

Hallo,
ich finde die ganzen Zahnriemenkonstruktionen reine Abzocke, mit der die Hersteller ihren Werkstätten was Gutes tun wollen.

Habe solche Fahrzeuge inzwischen von unserem Hof verbannt. RV und beide PKWs haben Steuerketten, und die fahren wunderbar damit.

Alle Macht dem Konsumenten :D
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“