Seite 2 von 2
Re: Krachen in Lenkung und Feder
Verfasst: So 20. Feb 2011, 10:52
von Andy
ereus hat geschrieben:Obwohl ich das Lenkrad gedreht habe hat sich das Vorderrad nicht gedreht.
Da die Servolenkung nur unterstützend tätig ist, macht mich diese Aussage so stutzig, dass ich das Womo nicht einen Meter bewegen würde. Ich möchte nicht die Folgen wissen, wenn bei einer Weiterfahrt etwas passiert.
Re: Krachen in Lenkung und Feder
Verfasst: So 20. Feb 2011, 10:55
von arno
Moin Edgar,
hast Du dir die Achsmanschetten schon mal angeschaut
die das Lenkgetriebe schützen und eigendlich immer voll
Fett sein sollten.Wenn diese Manschette einen kleinen Riss hat,der ganze Dreck sich darin
absetzt,kann das schon fatale Folgen haben.

Re: Krachen in Lenkung und Feder
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 16:56
von ereus
Ohje, Womo in der Werkstatt. Lenkgetriebe und ein Radlager defekt

. Fahren war gefährlich gewesen

. Die Werkstatt sagte: So ein Doppeldefekt hatten sie noch nie. Ich bekomme meine Womo erst Mitte nächster Woche wieder

Ich erinnere mich, dass ich das letzte mal auf dem Glatteis mit dem rechten Rad an die Bordsteinkante gerutscht bin. Das hat schon einen kleinen Bums gemacht. Ich vermute stark dass das die Ursache war.
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 20:28
von FCC
Und wie ist das gute Stück in die Werkstatt gekommen, ich hoffe doch auf einem Trailer von der Marke gelber Engel.
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:54
von frieda
Na ich glaube ja nicht, er schreibt ja:
Fahren war gefährlich gewesen
.
Warum hinter diesem Satz allerdings dieser Smilie steht ... ???
Ich bekomme meine Womo erst Mitte nächster Woche wieder 
Re: Krachen in Lenkung und Feder
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 10:19
von uli0363
ereus hat geschrieben: Ich erinnere mich, dass ich das letzte mal auf dem Glatteis mit dem rechten Rad an die Bordsteinkante gerutscht bin. Das hat schon einen kleinen Bums gemacht. Ich vermute stark dass das die Ursache war.
Genau das wird die Ursache gewesen sein! Hätteste du das gleich in deinem ersten Posting geschrieben, wäre die Ferndiagnose um einiges einfacher gewesen.
Da die Fiat-Radlager und -Lenkungen sowieso sehr anfällig sind, ist so ein kleiner Rutsch gegen die Bordsteinkante bei einem Fahrzeug mit über 3Tonnen Gewicht tötlich für diese Teile.
Re:
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 18:59
von ereus
frieda hat geschrieben:Na ich glaube ja nicht, er schreibt ja:
Fahren war gefährlich gewesen
.
Sagte der von der Werkstatt, wobei ich das halt für übertrieben gehalten habe. Das Rad hat sich ja noch gedreht. Womo hatte ich unter knacken und krachen in die Werkstatt um die Ecke gefahren.