X-pire Verfallsdatum fürs Internet

Tipps&Tricks, Fragen bei Softwareproblemen
Mary

Re: X-pire Verfallsdatum fürs Internet

Beitrag von Mary »

ja danke Mario,
vielleicht denke ich da zu normal ... so ordentlich wie mein Büro organisiert ist, kann ich wohl nicht auf das Netz übertragen.

Das wird ja noch lustig, wenn die sogenannten verstorbenen Generationen noch aktiv im Netz herumschwirren. Oder da kommt doch noch etwas vernünftiges?

Das das "größte Karteileichenforum in Sachen Wohnmobil" kein Interesse hat, ist übrigens gut umschrieben :D .. das kann ich mir lebhaft vorstellen.

Ich gehe mal einen Schritt weiter: ich betreibe zig Webseiten, Onlineshop, Homepages und / oder eines Tages kann etwas passieren.
meine Lebenserwartung ist bis zum Jahre X
Niemand löscht das, weil niemand bescheid weiß.

Genau dafür würde ich vorher ein Tool brauchen um das automatisch löschen zu lassen. Mit der Option ... es selber auch im Bedarfsfalle zu erneuern.
Finde es recht praktisch.
Zuletzt geändert von Mary am Di 11. Jan 2011, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.


Mario
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: X-pire Verfallsdatum fürs Internet

Beitrag von Mario »

Ja ja Marry,
wir werden dadurch Alle irgendwie "unsterblich". :lach1


Mary

Re: X-pire Verfallsdatum fürs Internet

Beitrag von Mary »

Gut dann kaufen die Leute meine Ware noch wenn ich nicht mehr bin? bezahlen auf Vorkasse per Paypal und Paypal freut sich, weil niemand das Geld mehr abholt.

Upsss ich glaube ich brauche einen Master, der dann den Button findet. :D


Arminius
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: X-pire Verfallsdatum fürs Internet

Beitrag von Arminius »

Marry hat geschrieben: Also das war mein Gedanke, wenn ich daran nur denke, wenn User auf Server 1000 Webseiten hinterlegen und versterben dann.
Niemand kennt das Passwort, die Witwe ist überfordert. Wäre es nicht besser, wenn die Betreiber der Server dann die Karteileichen automatisch löschen lassen nach einem gewissen Zeitraum?

Oder schwirren dann die Seiten noch 500 Jahre im Netz herum?
Ich denke eher wenn der Webhoster nach einer gewissen Zeit kein Geld mehr bekommt wird er die Seiten löschen.


Antworten

Zurück zu „Software“