Schmutzwasserproblem bei Frost

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von cmw »

Seit 2004 fahren wir zum Glück mit doppel Boden ;-)
Aber voher 12 Jahre immer mit Unterflurtanks ohne Isolierung. Wir hatten immer einen Rolltank dabei, diesen über Tag mit z.B. Scheibenwischerzusatz gefüllt, der Inhalt war 45 Liter, so das ohne Duschen es gut über den Tag reicht, den Rolltank haben wir über Nacht leer gelassen. So sind wir auch einige male in Finnland bis ca. 30°C Minus klar gekommen mit Kastenwagen, Hymer Camp oder FFB Europa war das alles möglich(!) Allerdings wenn dann eingefrohren war - gab es "Schützenhilfe" durch Auftauen in der Halle wo unsere Womos seit 13 Jahren unter der Woche immer stehen... - beheizt bei 3-6 °C - also Frostfrei im Winter :-)
Salz, naja nicht wirklich die Lösung. Im Abwassertank, wenn nötig auch mal mit 1-2 Kanister Scheibenreiniger betrieben, mit Zitonenduft - herlich ;-)

Nun genießen wir die Warmwasserheizung und den Tank im doppel Boden des Concorde, das macht das Mobileleben etwas leichter...

Gruß,
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von Kerli »

Saarländer hat geschrieben: Gut – das ist ne Lauferei – aber Andere gehen 3x am Tag mit dem Hund spazieren – und ich mit einem roten Eimer :cool1
:lach1 :lach1 :lach1
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von Heiko »

präses hat geschrieben: also bleibt der Tank offen und ich zieh einen "Graben" damit das Abwasser nicht den Platz vereist, ich hab nämlich keine Lust, nachdem ich einen 100 ltr Eisblock im Abwassertank habe, nach hause zu fahren.
Für ich ist das keine Lösung sondern Umweltverschmutzung.
Eventuell sehe ich das enger weil ich mit einer anderen Sensibilisierung groß geworden bin als du.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3710
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 521 Mal

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von präses »

"Eventuell sehe ich das enger weil ich mit einer anderen Sensibilisierung groß geworden bin als du."

möglich, ich bin ja auch etwas älter als Du und noch nicht mit Sagrotan groß geworden.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von Kerli »

Heiko hat geschrieben: Eventuell sehe ich das enger.........
Wollte hier ähnliches schreiben, laß' es aber doch lieber, hatten ja schon genug "Stress" hier......
:|
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von Heiko »

Kerli hat geschrieben:Wollte hier ähnliches schreiben, laß' es aber doch lieber, hatten ja schon genug "Stress" hier......
:|
Ja, diese Generationskonflikte :D

@Präses:
nicht mit Sagrotan groß geworden
Ich zum Glück auch nicht, hab früher auch ordentlich Sand gefressen und Fliegen geschluckt. :)
Barny
Explorer
Explorer
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 23:04
Wohnmobil: Eura 635 VB
Kontaktdaten:

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von Barny »

Zum Problem Abwassertank eingefroren.
Ist mir bei meinem Vorgängermobil auch passiert.
Ich habe den Tank dann mit einen etwas größeren Holzkasten umbaut (rundum plus 30 bis 50 mm Luft),innen mit Styropor verkleidet,außen mit Unterbodenschutz gestrichen.
Dann einen Schlauch der Warmluftheizung abgezweigt,durch den Boden geführt mit Ausgang im Holzkasten.Nur noch der Schiebergriff des Riegels vom Abwassertank habe ich außenliegend gehabt.
Alles in allem ca. 8 Stunden Arbeit, 100 € und es war Schicht im Schacht. Nie wieder ein Problem gehabt.

War mir so einfach die bessere und sichere Lösung und ohne Stroimverbrauch. ;)
Remmi

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von Remmi »

zeelander hat geschrieben: ... trotzdem danke für deine ehrliche Aussage ...

... und wer von uns hat nicht auch schon mal "in die Botanik geschifft" ... ??? ...

... ich gebs ehrlich zu !!! ...
Muss ich immer, somit bleibt das Klo immer für Nordi immer frei. ;) ;) ;)
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7074
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2872 Mal

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von schienbein »

zeelander hat geschrieben: ... ok, stehst hier im Forum ja sicher unter "Artenschutz" ... :mrgreen: ... trotzdem danke für deine ehrliche Aussage ...

... und wer von uns hat nicht auch schon mal "in die Botanik geschifft" ... ??? ...

... ich gebs ehrlich zu !!! ...
:1sauer d u s c h w e i n ! ! ! .... so eine riesensauerei ! .... und schäm dich ! .... und, und,und .... :lach1 :lach1
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Schmutzwasserproblem bei Frost

Beitrag von Kerli »

schienbein hat geschrieben:
d u s c h w e i n ! ! !
Was.......Du Schwein.....

http://www.gif-paradies.de/gifs/tiere/s ... n_0166.gif

.......oder doch Dusch-Wein........ :?:

http://www.gif-paradies.de/gifs/nahrung ... n_0015.gif

:lach1 :lach1 :lach1
Antworten

Zurück zu „Aufbau“